wie schmeckt künstliches Wasser?

5 Antworten

Kaufe z.B. eine Flasche "Bonaqua" und koste. Das wird als "Tafelwasser" verkauft, weil es eben kein natürliches Mineralwasser ist, also seine gelösten Bestandteile nicht so aus der Quelle kommen. Solche Wässer sind Leitungswasser mit zugesetzten Salzen.

Natürliches Mineralwasser meint, dass es so wie es abgefüllt bzw. verwendet wird aus einer natürlichen Quelle kommt. (Und nicht aus der Trinkwasseraufbereitung)

Die in dem Wasser enthaltenen Mineralien werden nicht künstlich zugesetzt, sondern werden von dem Wasser selbst aus den Quellschichten ausgespült. Entsprechend schmecken unterschiedliche Mineralwässer tatsächlich manchmal im direkten Vergleich etwas anders. Meistens erkennt man aber nur Wässer die viele Mineralien haben - sie schmecken oft leicht salzig.

Aber solches stark schmeckende Wasser wird in der Regel nicht von der Getränkeindustrie verwendet. Das kommt eher bei Kuren zur Anwendung.

Künstliches Mineralwasser (ich weiß gar nicht, ob es das gibt) wären einfach Wässer denen Mineralien künstlich zugesetzt werden. Wie die schmecken würden käme darauf an, welche Mineralien zugesetzt sind und in welcher Konzentration.

Woher ich das weiß:Hobby – Bei uns gehören seit vielen Jahren die Töpfe & Pfannen mir.

KevinXP123 
Fragesteller
 03.07.2023, 12:06

ok danke

0

"Nicht natürlich" - das kann gereinigtes Abwasser sein. Schmeckt meist chemisch nach Chlor. 😑

Das kommt dann von nem Entfeuchter und schmeckt schäusslich und hat wenig bis gar keine Mineralien :D

Künstlich kann auch aus einer Entsalzungsanlage sein. Dann wirds meistens angereichert.


Birke44  03.07.2023, 12:05

Oder gereinigtes Abwasser. Das schmeckt dann nach Chlor.

2

Genauso.

Im günstigsten Fall bedeutet "natürlich", dass das Wasser aus einer natürlichen Mineralquelle stammt, so dass man keine Mineralien mehr hinzufügen muss.