Wie schließe ich wieder meine Türsprechanlage an ?

foto1 - (Elektronik, Elektrik, bauen)

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

nun bei STR hat sich, jedenfalls was die mehrdrahttechnik anbelangt über die jahre wenig bis nichts geändert. dem entsprechend sollte dieser schaltplan. direklt von der webiste des herstellers, schon einmal in gewisser weise aufschluss geben...

http://www.str-elektronik.de/schaltplaene/12_13.pdf

dein problem dürfte aber ganz anderer natur sein, denn in diesem schaltplan ist nicht vermerkt, welche kabelfarbe wohin geht. das hat eine ganz einfache bewandniss. in der wahl seiner verkabelung ist der installateur hier relativ frei. daher gibt es keien eindeutigen normen... ganz zu schweigen davon, dass manche, nennen wir sie mal kollegen, noch immer nicht wissen, dass einer von dreien der schutzleiter ist, würde ich sagen, wird das schwierig...

du hast hier exakt zwei möglichkeiten, entweder du ergründest die anlage. d.h. du suchst dir für jeden draht das passende ende und verfolgst alles bis zum trafo, was aber einen heiden aufwand bedeutet, oder du schnappst dir ein gutes messgerät und misst raus...

ich schreibe dir jetzt, nur weil ich heute mal so lieb bin auf, wie du schritt für schritt vorzugehen hast...

  1. stell dein Multiemter auf 20 volt wechselstrom ein. dann miss damit immer zwischen 2 drähten, bis du irgendwo 8 volt Wechselstrom findest.
  2. halte diese beiden drähte zusammen und schau nach, ob der türöffner summt. wenn nein, such weiter. wenn ja, weiter mit schritt 3
  3. beschrifte die beiden Drähte mit "a" und "b"
  4. bau den türöffner aus und klemm ihn ab
  5. lass jemanden die klingeltaste für deine wohnung unten an der türe festhalten.
  6. Such von "a" aus nach einem weiteren Potenzial, wo du 8 volt Wechselstrom hast. wenn du was gefunden hast, weiter mit schritt 8
  7. such von "b" aus nach 8 volt Wechselstrom. wenn du was gefunden ahst, weiter mit schritt 8
  8. lass deinen kollegen an der türe "blinken" er soll also drücken, loslassen, drücken...
  9. Wenn du nun sicher bist, das das, was du da gefunden hast, klemm den betreffenden Draht bitte NICHT a oder b, an die Klemme "S"
  10. der Draht, von dem du aus das Klingelsignal gefunden hast kommt an die Klemme "0" und der verbleibende Draht kommt an die Klemme "1"
  11. jetzt sollten von den kabeln, die aus der wand kommen eigendlich nur noch 2 über sein. das eine ist das mikrofonkabel, das andere das lautsprecherkabel. hier hilft jetzt nur noch austesten, bis man die richtigen gefunden hat..

ich hoffe, das hat dir geholfen...

lg, Anna

Ich würde mal bei einem der Nachbarn klingeln und fragen ob man mal in seine Anlage rein schauen darf - dann machst Du einfach mit deinem Smartphone ein Bild von der Verkabelung und überträgst die Verdrahtung dann auf deine Sprechanlage.


Chefelektriker  22.02.2016, 22:34

Einen Draht wird er ändern(Rufleitung) müssen,aber sonst ist die Antwort die beste Lösung.

0

Das Kabel mit 4  Adern wird der Etagenruftaster sein, muß durchgeklingelt (gemessen) werden.

Das andere ist von der Sprechanlage müßte man bei einem Nachbarn die Belegung abschreiben und dann gleich verdrahten.

Auch wenn die Leitungen auf dem Foto gewesen wären, wäre es reine Spekulation, da die Belegung von jedem Anderst genutzt wird.