Türsprechanlage Siedle HTS 711-01 - Wie kann man den Hörer aufmachen?
Hallo zusammen,
die Türsprechanlage bei uns in der Wohnung klingelt nicht mehr. Es liegt am Hörer, alle anderen Teile der Anlage sind in Ordnung*.
Die Frage: Wie kann man den Hörer dieser Siedle 711 Türsprechanlage öffnen?
Das Problem: der Hörer hat keine sichtbaren Öffnungsmechanismen. Keine Schrauben, keine Löcher, nur eine Naht rundherum.
Wahrscheinlich muss man irgendwo am Rand bei der Naht das Gehäuse eindrücken, nur wo genau?
Im Voraus schon mal Danke für einen Tipp.
*Warum ich sicher bin, dass der Hörer kaputt ist: Die Sprechanlage besteht in jeder Wohung aus einem "Telefonapparat" und einem "Ohrhörer". Habe mit dem Nachbarn schrittweise die Platine des "Apparats", das Kabel und den "Hörer" getauscht. Mit dem Hörer vom Nachbarn hat es bei mir dann einwandrei geklingelt. Mit meinem Hörer beim Nachbarn drüben ging bei ihm die Klingel nicht mehr. Es liegt also eindeutig am Hörer (der bei dieser Anlage das Türklingeln erzeugt). Die Ursache ist bestimmt nur eine lose Lötstelle im Hörer oder ähnliches. Leider sieht man nicht, wie man das Ding aufkriegt und es besteht die Gefahr, dass man es kaputt macht, beim Versuch es zu reparieren.
Gruß elektrophilius

3 Antworten
Hallo elektrophilius,
ich hatte den gleichen Fall wie Du mit Deinem Hörer. Geöffnet habe ich ihn ganz brachial, mit einem Dremel. Damit habe ich, mit einer ganz schmalen Scheibe, den Hörer an der Naht ringsherum geöffnet. Danach habe ich festgestellt daß der Lautsprecher defekt war. Als ich die Spule des Laustsprechers messen wollte war der Widerstand unendlich, also ist der Lautsprecher defekt. Mit Hilfe der Siedle Artikelnr. 014926 habe ich bei Ebay einen Shop gefunden bei dem ich mit für 3,69€ (Versandkostenfrei) einen neuen bestellt habe. Nach der Anlieferung musste nur noch der alte Lautsprecher raus gelötet und der neue rein gelötet werden. Die 2 Kunststoffschalen vom Hörer habe ich mit weißem Klebeband in Längsrichtung zusammengeklebt. Man sieht davon kaum etwas wenn man es nicht weiß. Und siehe da der Hörer tut wieder das was er soll.
Hallo.
Ob wirklich die Sprechgarnitur defekt ist...? Meist liegt hier ein Kabelbruch vor; da würde ich an der Seite, wo Du an die Adern rankommst, noch mal prüfen. Notfalls das Kabel etwas kürzen und neu verbinden.
An der Sprechgarnitur habe ich auch nix gefunden, was wie Schraubenabdeckungen aussieht. Du kannst Eines machen: Versuche, den Hörer etwas in sich zu verwinden und beobachte dabei den Spalt zwischen den beiden Schalen des Geräts. Bemerkst Du eine leichte Bewegung, so sind die Schalen nicht miteinander verschweist sondern nur geclipst... und dann kannst Du, am Besten von der Ecke anfangend, mit einem dünnen flachen Gegenstand vorsichtig in den Spalt reingehen und dann ringsherum um den Hörer fahren... dann clippst er sich auf. Ggf. geht das auch mit dem Daumennagel!
Viel Erfolg!
Mfg
Hallo elektrophilius,
ich hatte den gleichen Fall wie Du mit Deinem Hörer. Geöffnet habe ich ihn ganz brachial, mit einem Dremel. Damit habe ich, mit einer ganz schmalen Scheibe, den Hörer an der Naht ringsherum geöffnet. Danach habe ich festgestellt daß der Lautsprecher defekt war. Als ich die Spule des Laustsprechers messen wollte war der Widerstand unendlich, also ist der Lautsprecher defekt. Mit Hilfe der Siedle Artikelnr. 014926 habe ich bei Ebay einen Shop gefunden bei dem ich mir für 3,69€ (Versandkostenfrei) einen neuen bestellt habe. Nach der Anlieferung musste nur noch der alte Lautsprecher raus gelötet und der neue rein gelötet werden. Und siehe da der Hörer tut wieder das was er soll. Die 2 Kunststoffschalen vom Hörer habe ich mit weißem Klebeband in Längsrichtung zusammengeklebt. Man sieht davon kaum etwas wenn man es nicht weiß.