Wie schält ihr Kartoffeln?
16 Stimmen
7 Antworten
Eigentlich kein Sparschäler, sondern so 'normale' Schäler. Aber Pellkartoffeln oder Ofenkartoffeln mit Schale ist auch richtig lecker
Hallo,
es kommt darauf an:
- Salzkartoffeln uA, die man vor dem Garen schälen muss, mit dem Sparschäler. Wobei ich das Modell mit der quer zum Griff angebrachten Klinge bevorzuge, andere Haushaltsmitglieder die Längsklinge.
- Pellkartoffeln, Kartoffeln für Kartoffelsalat, etc. natürlich nach dem Kochen, mit einer Gabel und am liebsten mit meinem immer in der Hosentasche befindlichen Opinel- Taschenmesser. Übrigens: gekochte Kartoffeln immer sofort, heiß schälen, aber, wenn sie für die Weiterverarbeitung geschnitten werden sollen, Scheiben für Salat zB, warten bis sie abgekühlt sind!
- Manchmal auch gar nicht: Bratkartoffeln oder Papas arrugadas aus kleinen, runden Kartoffeln, Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen,... essen wir mit der Schale.
Ja klar, die mit der Biene!
Sehr schlank und elegant. Aber für mich als Landei passt für den täglichen Gebrauch einfach besser das vielleicht derbere, aber in meinen Händen etwas besser liegende Opinel mit dem dickeren Buchenholzgriff- und natürlich mit der Klinge aus nicht rostfreiem Stahl! Ist zwar nicht so schnitthaltig und sieht immer etwas schmuddelig aus, da der Stahl mit den Fruchtsäuren zB der Äpfel reagiert, die ich damit schneide. Aber mit ein paar Strichen an meinem Wetzstahl habe ich sie wieder rasiermesserscharf, und das liebe ich! Also Achtung, solltest du jemals bei mir Kartoffelsalat essen, damit wurden die Kartoffeln geschält!!
Also Achtung, solltest du jemals bei mir Kartoffelsalat essen, damit würden die Kartoffeln geschält!!
😁 Macht mir nix. 😁
Oder halt dann wen sie gekocht sind. Ist immer unterschiedlich je nach dem was für Kartoffeln es gibt.
Frische Kartoffeln: in der Mitte ringsrum einritzen, kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und die beiden Schalenhälften einfach mit den Händen auseinanderziehen.
Bei älteren Kartoffeln funktioniert das nicht mehr wirklich, da nutze ich einen Sparschäler.
Gar nicht. Wir kaufen Biokartoffeln und essen die Schale mit.
Lach...Mist, ich hab so lang wegen auswahloptionen für die abstimmung überlegt und doch noch 'nen variante vergessen...😄danke dir lg
Ist doch kein Problem. Kann man ja eben so dazu schreiben. Aber die meisten finden Schale eh bäh...glaube, da sind meine Frau und ich für Deutschland nicht repräsentativ.
nun ja, im herkömmlichen Anbau, ist selten erdsichtlich, ob mit pestiziden o.Ä. gearbeitet wird und im allgemeinen dind die auch selten gewaschen und voll sand bzw anderem dreck. bei bio, würde ich die schale auch bedenkenlos mit futtern!🤗
Das muss man sich eben überlegen. Letztlich ist aber überall irgendwie ein Pestizid oder (nicht unbedingt für Menschen geeigneter) Dünger in Obst und Gemüse. Wenn nicht aktiv ausgebracht, dann eben durch den Regen, der es mitbringt.
Wirklich schützen wird man sich da kaum können, nicht mal, wenn man selbst anbaut.
Allerdings...ich habe im Supermarkt schon lange keine ungewaschenen Kartoffeln mehr gesehen. Die kenne ich eigentlich nur, wenn ich direkt beim Bauern kaufe oder auf dem Wochenmarkt. Auf Bauer und Markt greife ich immer öfter zurück, weil die Preise da noch wirklich okay sind, bzw. man zahlt weniger, als im Supermarkt.
Also die einzigen seid ihr nicht ganz, aber wir essen nicht bei allen Zubereitungsvarianten die Schale mit!
Aber beispielsweise mittrgroße, längliche Kartoffeln fast gar gekocht, ungeschält längs geviertelt, im sehr heißen Rohr auf dem Blech bis sie bräunen, dann mit etwas Olivenöl bepinselt und mit grobem Salz und Rosmarin bestreut - sehr lecker!
Bei Püree oder Stampf dagegen, da schäle ich sie schon, auch wenn ich grundsätzlich Bio kaufe.
Tja, Püree etc. gibt's bei uns nicht. Mögen meine Frau und ich nicht. Daher habe ich das eben nicht auf dem Schirm.
Wenn da Erde an der Schale ist, dann finde ich das ein gutes Zeichen! Ich hab mal gehört, blitzsaubere Kartoffeln davon abzuhalten, in der Zeit, in der sie transportiert werden, im Laden liegen, Zuhause liegen,...davon abzuhalten zu keimen, grün zu werden etc., das ginge nur mit entsprechender Behandlung...
Sie vor dem Kochen abzubürsten, besonders wenn ich die Schale mitessen möchte, das krieg ich schon noch hin!
Hier auch 😁