Wie schädlich ist es mit 50kmh über den Bordstein zu fahren?

3 Antworten

Das tut weder den Reifen noch der Felge gut, evtl. musst du danach beides neu kaufen.

Physikalisch und mathematisch betrachtet ist es eine abrupte Richtungsänderung von Masse. Wenn das Material die Energie die dabei entsteht absorbieren kann, ist alles OK. Ansonsten muss man das ganze seiner Versicherung erklären.

Bitte nicht ausprobieren ;-)


Digibike  31.10.2023, 20:36

Vorrausgesetzt, man sieht die Auswirkungen. Dummerweise ist das Stabilisierenende Stahlgewebe tief im inneren des Reifens, eingegossen. Kannst ja mal ein Stück draht nehmen und hin und her biegen. Irgendwann bricht er. Die Drähte erfahren an der Stelle eine heftige Energieeinwirkung, die die Drähte "Knickt". Sie flexen nicht mehr mit dem Gummi über die Fläche, sondern um den Knickpunkt herum. Man spricht beim Reifen auch gern vom "Langzeitgedächtnis". Der kolabiert nicht sofort - wenn das der Fall ist, ist die Felge auch hinüber und vermutlich Querlenker usw... Kritischer sind eben die Fälle, wo scheinbar "nichts" passierte. Das passiert nämlich mit jeder Umdrehung und jeder Stauchung/Streckung ein wenig mehr. Wenn nun Hochgeschwindigkeit (zügige Landstraße oder Autobahn) hinzu kommt und der Reifen sich erhitzt - besonders wenn man den Luftdruck gern Vernachlässigt - dann walkt er umso mehr, machen Luftmoleküle das, was Moleküle generell bei Erwärmung machen - Sie nehmen mehr Raum ein - der ist aber begrenzt, also steigt der Druck und plötzlich macht es "Peeeng" und die Karusselfahrt startet...

0

Mit absicht macht man so etwas nur wenn derjenige zu viel Geld hat. Die Schäden wurden ja schon aufgezählt.