Wie schädlich ist das grüne LED-Licht einer Smartwatch für die Augen?
In der Betriebsanleitung meiner Samsung Galaxy Watch 5 befindet sich folgender Hinweis:
„Sehen Sie auf keinen Fall direkt in das Licht des Pulssensors. Dies kann zu Sehschäden führen.“
Es kann beim An- und Abziehen der Uhr jedoch immer mal wieder passieren, dass man versehentlich in das grüne Licht blickt. Ist das problematisch? Wie „gefährlich“ ist ein solches LED-Licht für die Augen?
4 Antworten
Heutzutage haben viele Smartwatches fast grünes Licht, und meine BP Doctor Smartwatch auch. Das grüne LED-Licht einer Smartwatch ist in der Regel nicht schädlich für die Augen, solange es in moderaten Mengen verwendet wird. Grünes Licht hat eine niedrigere Energie als ultraviolettes oder blaues Licht, das als potenziell schädlicher für die Augen angesehen wird.
Jedoch kann längere Exposition gegenüber jedem starken Licht, einschließlich grünem LED-Licht, zu Augenermüdung oder -belastung führen, insbesondere wenn es zu hell oder in einem dunklen Raum verwendet wird. Es wird empfohlen, regelmäßige Pausen einzulegen und den Bildschirm der Smartwatch nicht zu nah an die Augen zu halten, um das Risiko von Belastung zu verringern.
Wenn du über einen längeren Zeitraum (mehr als 20-30 Sekunden) in den Laser siehst, kann es passieren, dass deine Netzhaut verbrennt und du erblindest / schlechter siehst.
mal ein ganz kurzer streifer ist da kein Problem. dauerhaft rein gucken kann problematisch werden.
Das grüne Licht ist ungefährlich. Gefährlich ist jedoch die Infrarotstrahlung und die ist unsichtbar. Also aufpassen