Wie rette ich mein schimmliges Kuscheltier per Handwäsche?
Guten Tag liebe Mitglieder,
leider saß mein Kuscheltier über Jahre direkt am Fenster, und ja, ich merkte, dass ist wohl keine gute Idee, denn es begann hinten am Rücken zu schimmeln.
Eigentlich wollte ich es jetzt bald wegschmeißen, denn im Internet richten sich die meisten Meinungen danach und in der Waschmaschine soll wohl schlecht sein, da sich dort die Bakterien vermehren und am Ende die ganze Maschine futsch ist.
Aber es ist mein Lieblingskuscheltier seit Kindheit an und ich will mit dem auch nicht mehr kuscheln, es reicht, wenn es einfach irgendwo "sitzt" :D Daher gibt mir vielleicht noch jemand hier Hoffnung, dass ich es doch behalten kann.
Jedenfalls habe ich an Handwäsche gedacht. Denkt ihr, damit bekomme ich alles schädigende abgetötet? Wird die Temperatur heiß genug sein? Und mit was soll ich das Wasser mischen, dass mein Plüschtier auch sauber wird, allerdings nicht kaputt geht?
Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten! :)
4 Antworten
Willst Du jede Spore los werden, empfiehlt es sich, dass das KT komplett neu "gefüttert" wird. (Alte "Wolle" raus, die "Haut" reinigen und nach Durchtrocknung neue Wolle rein und den aufgetrennten Saum des Korpus und der Gliedmaße verschließen)
Zum Waschen des Stoffes empfiehlt sich Waschsoda, gemischt mit etwas (wirklich sehr wenig, 1 TL oder 2) Waschmittel in einer Schüssel mit heißem Wasser. Die Kuscheltierhaut etwa 1 Stunde eine einlegen, damit das basisch wirkende Soda die volle Wirkung entfalten kann. Ein- Zweimal durchkneten und dann zum Trocknen auf die Leine, idealerweise bei warmen Temperaturen und ohne direkte Sonneneinstrahlung (Vermeidung der Farbausbleichung).
Kannst Du, verlängert aber die Trocknungszeit massiv. Und feuchte Dinge schimmeln leicht. Daher würde ich auf den Hochsommer warten oder mit Mikrowelle/Backofen vorsichtig nachhelfen (Vorsicht bei Mikrowellen: ist Metall drin, fackelt Dir das KT ab, Vorsicht bei zu hohen Temperaturen: Kunststoffaugen oder auch Polyesterwolle kann schmelzen (also 30°)
Ich würde das mit chlorfreien Antischimmelmittel (für Kleidungsstücke) besprühen, einige Stunden so lassen und dann ausspülen, ggf. an einer kleinen Stelle auf Ausbleichen vorher testen.
Dann kommt es über die Nacht in einen Eimer mit viel Hygienespüler und Wasser. Am nächsten Tag ausspülen und in die Waschmaschine.
Das wäre mein Plan.
Zumindest sollte die Gefahr des Bleichens erwähnt werden.
Ja, mir ist bewusst, dass ich "sehr viel verlange", aber einerseits sind manche Kuscheltiere nicht nach zukaufen (der Hase meines Neffen war ein Werbegeschenk, das ist manchmal ein Stress, wenn der nur gewaschen werden soll). Andererseits solltest Du auf diese Gefahren auch hinweisen. Der ideelle Wert eines Kuscheltieres rechtfertigt gelegentlich den Aufwand 😉
Wir bei der Rettung haben ein spezielles Hygiene Waschmittel das tötet alle paktieren und Wieren ab bei 30 grad .Das Kuscheltier einfach über Nacht einweichen und dann ganz normal in der Waschmaschine waschen.👍
Waschmaschine oder wegschmeißen. Alles andere ist Zeitverschwendung. Schwarze Schimmelflecken gehen sowieso nicht mehr gut raus.
Ich glaube, das wird in dem Fall leider schlecht gehen mit der Haut.
Kann ich das Verfahren in deinem 2. Absatz, also mit dem Waschsoda, auch am ganzen KT anwenden?