Welches Desinfektionsmittel als Reinigungskraft?

4 Antworten

Einsprühen mit Desinfektionsmittel reicht nicht!

Du solltest den Lappen täglich wechseln und den gebrauchten bei mindestens 60°C mit Vollwaschmittel waschen.

Auch die Lappen für das Waschbecken täglich wechseln.


Chocolate700 
Beitragsersteller
 29.07.2024, 07:03

Ich bin seit Donnerstag erst dort als Reinigungskraft angestellt. Muss mich da also erst mal zurechtfinden. Wir haben dort keine 100 Lappen, und wie ich dabei genau vorgehen soll, muss ich noch bei meinem Chef erfragen. Weil ich habe nur eine grundlegende Einarbeitung erhalten, was und wie ich alles reinigen soll.

Vennesla  29.07.2024, 07:10
@Chocolate700

Sprich mit deinem Chef darüber, der wird dir sagen wie es mit den Lappen läuft, es geht such um den Gedundheitsschutz der Kunden und natürlich auch um deine Gesundheit.

Natürlich mußt du die Lappen nicht in deiner Waschmaschine waschen, dafür ist dein Arbeitgeber verantwortlich.

Für die Arbeiten auf der Toilette unbedingt Einmalhandschuhe anziehen.

Chocolate700 
Beitragsersteller
 29.07.2024, 07:54
@Vennesla

Dass ich die Lappen nicht Zuhause bei mir in der Waschmaschine wasche, ist klar. Als ob ich die benutzen Lappen mit nach Hause nehme, da kann ich mir gleich HIV impfen.

Ich habe bei meiner Einarbeitung nicht gesagt bekommen, dass ich die Lappen jeden Tag auswechseln muss, deshalb muss ich nachfragen.

Vennesla  29.07.2024, 18:40
@Chocolate700

Das sollte dir klar sein das die Lappen für viel benutze Toiletten täglich, besser mehrmals täglich, gewechselt werden sollten.

Vennesla  30.07.2024, 18:23
@Chocolate700

Trotzdem hast du einen gesunden Menschenverstand der dir sagt das diese Lappen täglich gewechselt werden müssen.

Chocolate700 
Beitragsersteller
 30.07.2024, 19:29
@Vennesla

Das stimmt auch. Nur hätten wir da mal überhaupt irgendwas Sauberes … ich habe das Gefühl, dass die Putzkammern gar nicht überprüft werden, weil es liegen teilweise selbst in den Reinigungskisten Lappen drin, die, wenn du nass machst, übelst das Schäumen anfangen, wo ich denke, dass die schon mal benutzt wurden. Wahrscheinlich hat da aber nie einer eine richtige Ordnung geschaffen, sondern einfach nur alles irgendwie reingeschmissen.

Vennesla  30.07.2024, 21:54
@Chocolate700

Wenn dein Arbeitgeber keine sauberen Lappen zur Verfügung stellt, dann könnte ein Hinweis an den Filialleiter des Baumarkst hilfreich sein, dem wird es wichtig sein das alles sauber ist.

So kann der dem Reinigungsunternehmen die Missstände mitteilen.

Chocolate700 
Beitragsersteller
 31.07.2024, 07:11
@Vennesla

Ich vermute mal das der Filialleiter das selbst nicht sehen wird. Ich bin ja nicht direkt im Baumarkt angestellt, sondern über einen Dienstleister. Und die stellen das Putzmaterial. Ich habe meinem Ansprechpartner per WhatsApp schon geschrieben, dass ich die dreckigen Lappen in einen Sack getan habe. Er will wahrscheinlich heute vorbeikommen, und neue (saubere) Lappen mitbringen.

Ich habe trotzdem den Eindruck, alles ist da irgendwie durcheinander, man weiß gar nicht, was wie wo überhaupt ist, und wenn der Filialleiter der Chef ist, mit dem ich schon zu tun hatte, na ja, glaube ich eher weniger, dass ich damit was erreiche. Weil das ist so ein typischer "großer" Chef, weißt die, die den ganzen Tag im Büro sitzen und Kaffee schlürfen, am PC vielleicht mal 4 E-Mails beantworten, am Mittag herumgeht und seine Mitarbeiter kontrolliert, und wenn dann irgendwas ist vor allem (mich) die Reinigungskraft voll mault.

Weißt, der Arbeit, die ich verrichte, fehlt sowieso die Anerkennung, und Wertschätzung ist da nicht wirklich vorhanden. Deswegen will die Arbeit ja auch keiner machen, ich mache sie, weil ich das Geld brauche (Führerschein und so). Langfristig plane ich natürlich was anderes, ich werde bestimmt nicht die Putzfrau für so einen Chef spielen, und du hast mit der Arbeit überhaupt keine Perspektiven und finanzielle Planbarkeit gleich 0.

Und obwohl das aber gerade einer der aller wichtigen Arbeiten ist, ist es nicht gut bezahlt. Ich mache das wie gesagt nur solange, wie ich es auch brauche, und dann bin ich auch froh, wenn ich das nicht mehr machen muss.

Vennesla  31.07.2024, 07:34
@Chocolate700

Schön dein Ansprechpartner auf deinen Hinweis reagiert hat.

Du hast recht, leider erhält dieser Beruf viel zu wenig Anerkennung und Wertschätzung.

Als Reinigungskraft zu arbeiten ist ein ehrenwerten, aber auch harter und anstrengender Beruf, der Wertschätzung verdient.

Leider denken zu viele nicht darüber nach, wenn es plötzlich keine Reinigungskräfte nicht mehr gäbe.

Ich kann dir versichern, du und alle die in diesem Beruf Arbeiten haben meine Wertschätzung und Anerkennung!

Chocolate700 
Beitragsersteller
 31.07.2024, 08:01
@Vennesla

Ich mache die Arbeit auch nur auf Teilzeit. Mehr würde ich mir selber auch nicht zumuten. Es ist körperlich anstrengend. Und wenn ich dann im Büro vom Chef vergesse, seinen Mülleimer leerzumachen, muss ich mir anhören, warum ich das nicht gemacht habe …

Das sind einfach Chefs, die sehen absolut nicht den Hintergrund dieser Arbeit. Die sitzen nur in ihrem Büro, schlürfen von früh bis abends ihren Kaffee, und wenn sie mal aus ihrer Bürobude rauskommen, sind sie am Meckern auf hohem Niveau. Aber es liegt einfach am Arbeitgeber, seinen Mitarbeiter fair zu bezahlen.

Das, was ich verdiene, davon kann ich auf den Führerschein sparen, und dann plane ich als Erstwagen einen Opel Corsa C von 2006 (1.0 L 60 PS) ausreichend für den Alltag, und ausreichend ausgestattet, dass er, wenn es sein muss, schnell genug 100 aufm Tacho stehen hat.

Und dann suche ich mir einen vernünftigen Job.

Vennesla  31.07.2024, 08:02
@Chocolate700

Ich kann dir versichern das nicht alle Chefs so sind.

Ich behandle die Reinigungskraft bei uns mit Respekt, nur weil ich Chef bin, bin ich nichts besseres.

Chocolate700 
Beitragsersteller
 31.07.2024, 08:04
@Vennesla

Ich finde es auch mal, um das anzumerken, unsinnig, jeden Tag die Mülleimer leerzumachen. Das einzig positive an dem Job ist, wenn jemand Pfand in den Mülleimer reinschmeißt, ist es bei uns im Baumarkt so festgelegt ab da Eigentum der Reinigungskraft, da ich den Mülleimer leer mache.

Mal habe ich dann nen € rausgeholt, auch mal nur 50 Cent oder gar nix je nach dem.

Chocolate700 
Beitragsersteller
 31.07.2024, 08:33
@Vennesla
nur weil ich Chef bin, bin ich nichts besseres.

Sehr gut ausgedrückt, Vennesla. Es gibt ja diese Chefs, die sich in ihrer Autoritätsrolle so wichtig sehen und / oder fühlen, und meinen, wer sie sind. Mit solchen Chefs kannst du auch in der Regel nicht auf einer Wellenlänge kommunizieren. Weil Kritik mögen solche Chefs nicht hören, weil sie das als Angriff gegen ihre Autorität im Unternehmen betrachten.

Vennesla  31.07.2024, 19:55
@Chocolate700

Wenn es zu deinen Aufgaben gehört täglich den Mülleimer zu leeren, dann mußt du das auch machen.

Chocolate700 
Beitragsersteller
 31.07.2024, 21:25
@Vennesla

Ja, das habe ich auch heute erst mehr verstanden, warum ich das jeden Tag machen muss. Ich habe tatsächlich gar nicht daran gedacht, wenn die Kunden vielleicht Essensreste in den Mülleimer werfen, dass das bei der Hitze einen Madenbefall verursachen kann, wenn das da länger drin liegt.

In der Küche für die Mitarbeiter, wische ich den Boden, sehe da einen vollen Mülleimer, und wundere mich aber erst was da so stinkt, und als ich beim Mülleimer näher hinsehe, sehe ich das im Mülleimer ein paar hundert Maden sind. Das war nachher nen Aufwand, das wegzumachen, weil der Sack ist beim Ausleeren nicht ganz über dem Mülleimer gewesen.

Mülleimer und Deckel einmal mit Wasser ausgepült und Reinigungsmittel draufgetan, also der Mülleimer hat auch so gestunken als hätte da jemand reingepisst. Das war ekelhaft. Ich war auch irgendwie darüber entsetzt das nicht mal einer von den Mitarbeitern selber das sieht, und eine Handlung ergreift.

Klar ich bin die Reinigungskraft, ich bin für das leeren der Mülleimer zuständig, aber wenn ich sehe, da ist ein Mülleimer voll mit Maden, dann leere ich diesen sofort und warte nicht darauf, bis jemand kommt der diesen entleert. Hätte ich den Mülleimer nicht gesehen, junge ich wills mir gar nicht weiter ausmalen.

Ich würde gar keinen Lappen nehmen, sondern nach Reinigung der Toilette mit der Bürste relevante Bereiche mit Toilettenpapier abtrocknen, dann mit Desinfektionsmittel einsprühen und die Sitzfläche wieder mit Toilettenpapier abtrocknen.

Hey, guten Morgen!

Für die Toilettenreinigung im Baumarkt empfehle ich dir ein starkes Desinfektionsmittel, das sowohl bakterizid, viruzid als auch fungizid wirkt. Produkte wie Sagrotan, Dettol oder Sani-Cloth sind in Baumärkten oder Drogerien leicht erhältlich und sehr effektiv.

Den Lappen, den du für die Toiletten benutzt, solltest du auf jeden Fall mit Desinfektionsmittel einsprühen. Am besten wäschst du den Lappen vorher mit heißem Wasser und Seife aus, um groben Schmutz zu entfernen, wringst ihn gut aus und sprühst dann das Desinfektionsmittel darauf. Lass es ein paar Minuten einwirken, um sicherzugehen, dass alle Bakterien und Viren abgetötet werden.

Ich finde es auch wichtig, die Lappen regelmäßig zu wechseln oder in der Waschmaschine bei mindestens 60°C zu waschen. Das sorgt für eine bessere Hygiene und verhindert die Verbreitung von Keimen.

Ich hoffe, das hilft dir weiter und macht deinen Arbeitstag ein bisschen leichter. Danke für deine harte Arbeit

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich bin Gebäudereiniger. Generell den roten Lappen nur für die Toiletten und Urinale nehmen. Gelbe Lappen für Waschbecken und Fliesen nehmen. Wenn möglich jeden Tag neue Lappen nehmen. Keine dessinfektionsmittel für die Lappen nehmen


Chocolate700 
Beitragsersteller
 30.07.2024, 19:32

Wir haben auch blaue Lappen, wofür sind die farblich gedacht?