Wie rechnet man das aus?


26.06.2023, 21:51

Wäre voll lieb wenn mir jemand die Rechnung erklären würde

3 Antworten

Von Experte Thommy8214 bestätigt

Die Fläche eines kleinen Quadrats beträgt x². Die Seitenlänge des großen grauen Quadrats ist (6 -2x). Dessen Fläche somit (6-2x)². Alle 3 grauen zusammen haben die Fläche 2x² + (6-2x)². Die Fläche des großen weißen Quadrats ist 6² = 36. Die Fläche der grauen zusammen soll halb so groß sein, also 36/2 = 18.

Die Gleichung also:

2x² + (6-2x)² = 18. Die Klammer auflösen (2. Binomsche) :

2x² + 36 - 2(12x) +4x² = 18. Zusammenfassen :

6x² - 24x + 18 = 0 || / 6

x² - 4x + 3 = 0. pq-Formel schaffst Du selbst (gucke gerade 'Enterprise' 😉)

die ganze Figur ist 6*6 = 36 groß 

.

die kleinen Quadrate oben sind x*x = x² groß 

.

das große graue Quadrat hat die Kantenlänge 6 - x - x = 6 - 2x und ist daher (6-2x)² groß 

.

alle grauen zusammen sind

x² + x² + (6-2x)² groß 

=

2x² + 36 - 24x + 4x² 

=

6x² - 24x + 36 und das soll = 36/2 = 18 sein

.

6x² - 24x + 36 = 18 .... -18 und durch 6

x² - 4x + 3 = 0 

wie in Aufgabe 1: die geeignete Methode ist quadratische Ergänzung , abc oder pq 

.

Qua_Erg 

( x - 2 )² - 4 + 3 = 0 

(x-2)² -1 = 0

(x-2)² = 1..............wurzel

x1 = 2 + 1 = 3

x2 = 2 - 1 = 1 

.

Probe durch Einsetzen

Ist (3-2)² - 1 gleich Null ? 

Ist (1-2)² - 1 gleich Null ? 

Finde eine Formel für die weiße Fläche und eine für die graue Fläche. Die beiden müssen dann gleich groß sein.

Also x^2+x^2+(6-2x)^2 = 36-(x^2+x^2+(6-2x)^2)

Nach bisschen auflösen kommt man auf

x=1

und

x=3

LG