Wie programmiere ich einen Chat-Room?
Ich bin 13 Jahre. Es sollte auch etwas Anonymität bieten.
3 Antworten
Vorherige antworten sind meiner meinung nach nicht hilfreich, also mache ich das jetzt mal.
Wenn du dir zB Telegram anguckst, Musst du es eigentlich nur noch nach machen.
Es gibt bei Chats zwei Arten, Die sichere ist das eine Nachricht Direkt vom Nutzer1 zu Nutzer2 geht, allerdingshat das viele Nachteile. wenn zB Nutzer2 gerade offline ist wird er nie die N0sricht bekommen. Bei der 2. Methode die unsicherer aber Effizienter ist geht die Nachricht von Nutzer1 an einen Server und der Server schickt die dann an Nutzer2. Effizient daran ist, das Nutzer2 gerade offline sein kann und der Server einfach warten muss bis Nutzer2 Wieder online ist. Das Problem ist dabei das der Server die Nachrichten mitlesen kann.
Die erste Variante wäre Günstiger, weil du da keinen Server kaufen musst, aber die sind für den Anfang nicht wirklich teuer.
Ich würde dir empfehlen mit Python anzufangen um dein Ziel umzusetzen.
Tutorial dafür: https://youtu.be/3UOyky9sEQY

Da hast du recht, Ich wusste aber nicht ob er Es untereinander Sicher oder gegenüber des Chat Besitzer Sicher haben wollte, also habe ich ihm einfach mal beide varianten erklärt.
Indem man lernt mit html php und sql umzugehen.
Das was du hier fragst ist nichts was man in 3 Sätzen beantwortet.
Wenn du ganz am anfang bis dann solltest du erst mal lernen mit genannten Programmiersprachen und Datenbanken umzugehen.
Ansonsten ist ein Chatroom sogar ziemlich einfach, wenn man diese Voraussetzung erfüllt
Lerne die Grundlagen von HTML, anschließend JavaScript. Wenn es schick aussehen soll noch ein wenig CSS.
Das sollte dabei dann alles selbsterklärend sein.
JavaScript und ein Chatroom passt nicht so ganz, geht auch ist aber schon wieder nächste stufe.
Der charoom muss ja den chat, servergebunden in einer Datenbank speichern.
Daher eher PHP statt JavaScript würde ich sagen
Sobald der Chat in irgendeiner Weise gespeichert werden soll, ist das richtig so. Ich hatte jetzt aber eher an solche Chatrooms im 2000er Stil gedacht, wo eine beliebige Anzahl an Leuten drin ist und man nur die Nachrichten sieht, die seit Ankunft abgeschickt wurden. Beim Reload verschwindet das natürlich wieder. Kurzum: Wo der Browser als Zwischenspeicher verwendet wird.
JavaScript für einen Chat/-room zu nutzen, wäre eine gute Wahl und eine bessere als PHP obendrein, aufgrund einer guten WebSocket-Unterstützung. Die Serveranwendung würde dann eben auf einer Node.js-Plattform laufen.
ja geht wie ich gesagt habe auch, und vielleicht auch besser. hab nie mit JS und servern gearbeitet, aber für einen anfänger ist das glaube noch ein bisschen komplexer als php.
Ich hab mich nicht mit befasst bis jetzt aber ich würde vom Gefühl her sagen das es mehr wissen erfordert node.js zu nutzen als php
Deine Einteilung in nur zwei Modelle würde bei Variante 1 voraussetzen, dass alle Nutzer zuvor ihre Adressen ausgetauscht haben und sich separat miteinander verbinden. Das sollte wohl hervorgehoben werden, denn mein Verständnis eines anonymen Chatraums wäre, dass sich beliebig viele Personen, die sich nicht kennen, einwählen können. Ein zentraler Server muss den Nachrichtenaustausch nicht übernehmen, er kann auch nur als erste Kontaktvermittlung dienen.