Wie nennt man Leute die vor Problemen weglaufen?
Meine Eltern sind so, dass sie sich Konflikten nie gestellt haben und ich bin jetzt selbst so.
Als meine Mutter beispielsweise einen neuen Typen kennengelernt hat, hat sie dies nicht mit Papa besprochen sondern Papas Bankkonto leer geräumt und sich plötzlich mit ihrem neuen Mann ins Ausland abgesetzt.
Wenn Papa irgendwelche Termine hatte ist er oft einfach nicht hingegangen oder hat bestimmte Briefe gar nicht erst geöffnet.
Innerhalb unserer Familie durfte über Konflikte oder Probleme nie gesprochen werde, wenn ich etwas ansprechen wollte hab ich dafür gleich eine Backpfeife kassiert. Und auch als unsere Familie komplett zerstört war mussten wir nach außen hin immer den Schein einer heilen Familie wahren und so tun als wäre alles gut. Meine Mutter wollte immer, dass wir die besten Klamotten tragen und nur was mit bestimmten Kindern machen aus der oberen Schicht.
Heute bin ich so dass ich vor Problemen auch weglaufe, besonders in der Schule aber auch generell. Wie nennt man das und kann man zu so einem Verhalten erzogen werden?
9 Antworten
Problem erkannt und jetzt brauchst Du Hilfe, das Ding loszuwerden.
Das geht, ich hab selber Dinge abgelegt, die ich von den Eltern mitbekommen habe.
Such Dir Freunde, die Dir dabei im Alltag helfen udn Probleme mit Dir durchsprechen und zu einer Lösung führen (das ist das wichtigste dabei).
Und einen Profi, der mit Dir gemeinsam die Vorgehensweise berät.
Wenn man sich hinter seinen Eltern versteckt, nennt man das mangelnde Reife. Was du beschreibst, ist ein lösbares Problem, weil man lernen kann, NICHT davonzulaufen.
Also suche nicht nach Fachbegriffen für etwas, das du nicht sein willst, sondern lerne, Verantwortung zu übernehmen und "erwachsen" zu handeln.
Letztlich geht es um Ängste und darum, sie zu überwinden. Dazu gibt es unzählige Anleitungen, z.B. hier
https://zeitzuleben.de/angst-ueberwinden-besiegen-bezwingen/
Viel Erfolg dabei!
Ja, man kann zu so einer Konfliktscheu erzogen werden, sie aber auch wieder ablegen. Mach dir klar, dass bei den meisten Probleme die Lösung nicht schwierig oder gefährlich ist, das Verschleppen aber unangenehme Folgen haben kann. Niemand stirbt, wenn er seine Rechte, Ansichten oder Wünsche benennt und versucht durchzusetzen.
Wie man so ein Verhaltensmuster nennt, weiß ich nicht.
Aber ich weiß (aus eigener Erfahrung), dass man an sich arbeiten und solche Verhaltensmuster durchbrechen kann, wenn man weiß, dass man sie hat und sie letztendlich nicht gut für einen sind.
Wenn man sein Verhalten regelmäßig reflektiert und wenn man dabei dann merkt, dass man in ein altes (ungewolltes) Muster fällt, ein: "Halt mal, Stopp! Genau so wollte ich nicht mehr an so eine Sache herangehen - wie kann ich es anders angehen?" einbaut, kann man sehr viel für sich selbst verändern.
Du gehst gerne Konflikten aus dem Weg. Gut, dass Du das selbst für Dich analysiert hast.
Der Ausgangspunkt dafür, an Dir zu arbeiten und Konflikte selbstbewusst angehen.