Wie MS-B9091 aus MSI Aegis X3 mit standard SFX PSU versorgen?
Hallihallo,
Habe da eine evtl. aussergewöhnliche Frage. Vorab, ich weis, dass es dafür sicherlich keine "standardlösung" gibt.
Es geht um folgendes: Vor einiger Zeir habe ich mir einen Fertig PC gekauft, einen MSi Aegis X3 vr7rd 600de. In diesem ist ein proprietäres Motherboars Namens MS-B9091 verbaut. Versorgt wurde dieses durch ein Netzteil Modell Fsp600-40UGSBE. Dazu habe ich leider nicht viel im Netz gefunden...
Nun möchte ich dieses Motherboard mit einem Standard SFX Netzteil (Corsair SF600 Gold) versorgen. Das Netzteil bietet einen 24 Pin Anschluss für das Motherboard an, jedoch hat das Motherboard, da proprietär, nur 1x 8 Pin (Standard wie bei einer Grafikkarte) und 1x 10 Pin, siehe Bilder. Nun ist die frage, wie ich das Board mit Strom versorgen kann. Es gibt einen Adapter auf Amazon der 24 Pin auf 10 Pin reduziert, jedoch scheint dieser Hauptsächlich für gewisse Lenovo System gedacht worden zu sein. Könnte es mit so einem 24 zu 10 Pin Adapter laufen? Wenn nicht, wie kann ich da nun eine Versorgung herstellen?
Ea handelt sich hierbei um eine Recycling Aktion, ich möchte das Chassis des PCs wiederverwenden, es aber in der hinsicht verkleinern, dass ich das Netzteil aus dem Fuß ausbaue, den Fuß selbst ausbaue und in das Chassis ein Netzteil (Corsair SF600gold) einsetze.
Vielen dank im vorraus für jegliche Ratschläge.
Und hier die Belegung die ich rausgelesen habe.
Hier nochmal einige Bilder vom alten Netzteil und dem alten Kabel/ Stecker.
Son durcheinander. 😅
5 Antworten
Vielen Dank für diesen thread! Ich hätte das gleiche Problem mit einem Board von MSI. Habe mir dann den Lenovo Adapter auf Amazon bestellt und entsprechend der Belegung oben die Pins getauscht ( PG hinzugefügt und den -12V auf +5V Vsb gesteckt, sowie die Brücke über PS-on entfernt). Zack läuft!
Danke!!!
Ich bräuchte diesbezüglich eure Hilfe- mitrnist das netzteil abgetaucht. Ich würde das Teil gerne gegen ein anderes tauschen, wer hat eine Idee und kann es sehr gut erklären? Thread ist ja einige Jahre alt vielleicht gibt es ja wieder was neues? Danke vorab Gruß Markus
Warum willst du das Netzteil überhaupt tauschen? Das FSP Ding ist ganz passabel.
-------------------------------------
Gelb sollte +12V sein, Schwarz GND, Grün Power On, lila 5V VSB (Jeweils sowohl bei ATX als auch bei diesem Netzteil).
Grau ist bei dir an "PG" gelötet, Grau ist bei ATX Power Ok, das sollte es hier wohl dann auch sein.
Das war es dann vom 10 Pin soweit ich sehe auch schon.
Der 8 Pin könnte dem ATX 4+4 Pin entsprechen.
Wie sieht der denn aus?
Anm.: 5V VSB steht sogar auf der Platine des Netzeteils neben dem Kabel.
P.S. Hier die ATX Belegung vom 24 Pin, die anderen Farben entfallen wohl schlicht:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/bilder/06011517.gif
(Masse=GND)
Eine 12V Linie mußt du dir wohl von einem anderen Stecker des neuen Netzteils klauen.

Könnte sein, daß er ohne Power good nicht startet:
https://en.wikipedia.org/wiki/Power_good_signal
Sonst würde der Adapter passen.
P.S.: Den dritten +12V klaust du dir am besten von einem Molex; z.B. indem du einen solchen Adapter zerschneidest:
https://www.amazon.de/DeLock-Kabel-Stromversorgung-4pin-Molex/dp/B0029NB8OS
und Rot und 2*Schwarz dann kappst.
Ich persönlich würde sowas kaufen und mir das selber zusammen löten:
https://www.amazon.de/Wentronic-Stromkabelverlängerung-Pin-Stecker-Kupplung/dp/B001P42ZO4
Die -12 V auf dem 5V VSB könnten dem Board des Weiteren das Leben kosten.
Also Kabel selbst zurecht machen?
Darf ich dich um einen letzten gefallen bitten? Kannst du mir sagen ob das Pinout, dass ich da gezeichnet habe verglichen mit den Bildern so stimmt? Dann verpinne ich mir mein eigenes Kabel.
Habe mir einige tutorials eben reingezogen, sollte relativ leicht zu machen sein mit dem richtigen werkzeug.
Ich würde es so machen:
https://i.imgur.com/lASeUzX.jpg
Z.B. mit diesen beiden Adaptern:
https://www.amazon.de/Wentronic-Stromkabelverl%C3%A4ngerung-Pin-Stecker-Kupplung/dp/B001P42ZO4
und
https://www.amazon.de/DeLock-Kabel-Stromversorgung-4pin-Molex/dp/B0029NB8OS
Ups, habe glatt den Link zum letzten Beitrag vergessesen:
https://www.amazon.de/poliges-Grafikkarten-Stromkabel-Adapter-Strom-Express/dp/B002CX4TNM/
Ohne den macht der wenig Sinn.
Aber anderswo aus dem Netzteil geht natürlich auch.
Also, da ich den Adapter bestellt hatte bevor ich erfuhr, dass die nicht passen, habe ich die nun mal umgebaut. Nach den Pinouts die wir hier festgelegt hatten. Pinbelegung passt ja an sich so. Nur ist halt beim Adapter halt 2x12v über einen pin vom 24 Pin teil abgezwackt worden und auf 2 verschiedene 12V Pins gekegt worden. Ist die Gefahr, dass das Kabel überlastet wird wirklich so groß? Ich meine das System wird auf Vollast maximal 550W ziehen...
Also bei dem mußt du auf jeden Fall den -12V auf 5V VSB umlegen und das Power Good durchverbinden.
Zu der 12V Linie:
Naja, die Kabel sind halt für einen bestimmten Strom spezifiziert, sagen wir 3A, wenn ich jetzt zwei über einen lege dann fließen eben schlimmstenfalls 6A durch das das Kabel zwischen Netzteil und 24 Pin Stecker, wobei dieses nur für 3A gebaut ist.
Wenn es blöd läuft überhitzt das Kabel und brennt durch.
Kann man aber schlecht vorhersagen, da ich nicht weiß, wieviel Strom über die einzelnen Leitungen wirklich vom Board gezogen werden und wieviel die Kabel deines Netzteils aushalten.
Auch gemacht. So sieht das ganze nun aus.
Die sache iat auch folgende. Das Motherboard speist auch die Festplatten mit Strom, also die HDDs und die Beleuchtung des Chassis auch. Das fällt ja alles weg, da ich die HDD direkt ans Netzteil anschließen werde. Ich denke, dass die deswegen da 3x12V liegen haben. Naja muss ich mal probieren ob das ganze anspringt und auch was aushält.
Das macht auf jeden Fall einiges aus, ist halt die Frage, auf welchen der 3 die Festplatten lagen, nicht daß am Ende die Festplattenanschlüsse dein einzelnen bekommen und der Rest sich den verbleibenden einen teilen muß.
Achte mal drauf, wie heiß der entsprechende Draht an deinem neuen Netzteil wird, denn für sowas gibt es keine Notabschaltung, das bekommst du erst als Rauchsignale mit.
Hast du das Kabel noch? Kannst Du es messen?
Wenn das eine reine 12V versorgung ist gibts solche Adapter:
https://www.amazon.de/Akasa-ak-cbpw10-4-8-Pin-ATX-Netzteil-Adapter-Kabel/dp/B0051Y0B0Y

So wie ich das siehe. Sind von Oben nach unten gesehen die oberen 4 Lins rechts GND Pins. Die oberste linke pin PG, die mittleren 3 linken 12V, die untere rechts PS-ON und die untere links führt zu einem Kondensator mit der bezeichnung +5VSB.
Weis leider nicht wie ich in die Antwort Bilder posten kann, das würde einiges erleichtern.
Hast du denn das alte Netzteil noch?
Dann könntest du da mit etwas Ahnung den Stecker an das neue Netzteil dranbasteln
Wegen des anderen Adapter müsstest du mal die Pinouts des alten und des neuen Netzteils, bzw des Adapters vergleichen
Habe das alte Netzteil noch. Habe da auch so eine Ahnung was die Pinbelegung angeht. Die oberen 8 sind die 12V bzw GND pins, die unteren einmal eine Ersung und einmal eins, dass im Netzteil zu einem Kondensator führt... Allerdings fällt es mir etwas schwierig dort rauszulesen wofür der eine letzte Pin ist. Also der, der zum Kondensator fürht...
jo, die schwarze Buchse ist ein Standard EPS 12V bzw ATX 12V Anschluss, den jedes neuere Netzteil auch hat.
Einer der Pins wird noch ein PS_ON Signalleiter sein, also um dem Netzteil bescheid zu geben, dass eine Last dranhängt.
Ansonsten kann man das noch gut an den Farben der Kabel erkennen, falls vorhanden. Standardmäßig ist Gelb 12V, Rot 5V, Schwarz Masse, Grün der PS_ON, blau -12V,
Aber wirklich nur als Orientierung nehmen, das muss nicht stimmen
Ich entschuldige mich vorher. Ich spreche kein Deutsch, daher verwende ich Google Übersetzer. Meine Frage ist etwas entgegengesetzt zum Originalplakat. Ich bin auf diesen Fall gestoßen und konnte das Netzteil als gut testen (fsp600-40ugsbe). Ist es möglich, einen Adapter für den 10-Pin auf einen 24-Pin herzustellen? Überall im Internet scheint das Gegenteil zu zeigen, aber ich habe das, auf das ich mich beziehe, nicht gesehen. Jede Hilfe wäre sehr dankbar. Vielen Dank :).
Der 8 Pin Anschluss istn Standard Anschluss wie für die Graka. Also sieht auch so aus. 4x 12V 4x GND.
Ich habe auch auf Amazon einen Adapter gefunden bei dem eigentlich alles passt, bis auf dass bei dem Adapter das Graue Kabel, welches im Netzteil zu PG führt fehlt...
Siehe:
https://www.amazon.de/dp/B07DFHVFSD/ref=cm_sw_r_em_apa_i_atCtEbPA95FPX