wie macht man so eine Linie? (Ein Rohr wird gerade auf ein anderes gesetzt)?
Das eine Rohr muss auf das andere passen.
Wisst Ihr wie ?
4 Antworten
Ich schätze mal, dass das mit einem CAD-Programm gemacht wurde, was halt eine Funktion für solche Schnittflächen hat. Die untere Linie scheint ja einfach der Absolutwert einer Sinus-Funktion zu sein.
Das macht man am Papier, Bleistift, Zirkel und Lineal - und es kommt eine Hyperbel raus :-)
Hast Du auch gegen Mathe-Aufgaben währen Matura protestiert :?
KOPF EINSCHALTEN
Aufgabe für 5 Minuten.
Siehe https://www2.mathematik.tu-darmstadt.de/~ehartmann/darg15.pdf
und hier: 4.9.3 Wie sehen Schnittkurven von Fl ̈achen aus?
Und hier: Schnitt zweier Zylinder aufzeichnen:
Hier noch einfacher (Seite 24)
Auf einem Brett bei Schnittponkten Nadeln einklopfen und Plastik-Streifen dort verbigen - dann abzeichnen.
So schaffst Du das in 5 Minuten!
Viel Erfolg!
Aber zuerst alles genau abmessen!
Versuche es selbst - ev. kann ich Dir helfen. Vor 47 Jahren in 1. Semester, habe ich es in 5 Min geschafft - jetzt muss ich halt länger nachdenken - aber es ist einfach :-)
Ciau
Iwo
Fertige Zeichnung auf einen Brett legen, Bei der Schnittpunkten Nageln ein klopfen. Durch diese eine Plastik-Streifen einwickeln. Jetzt bekommst Du einen "Spline" (so wie man es bei Bau von Schiffen in Werften macht) und abzeichnen.
https://students.zebresel.com/wp-content/uploads/2012/07/ModMA_SoSe12_Tobias_Schwandt.pdf
Als Straklatte brauchst Du:
https://de.wikipedia.org/wiki/Straklatte
Mache es zuerst in Vergrößerung.
Solche Schnittlinien kann man sich beispielsweise von CAS-Software erzeugen lassen.
Wenn sich zwei Zylinder mit Radien r und R senkrecht schneiden, so lässt sich die entsprechende Schnittlinie in der Abwicklung durch ...
... bzw. durch ...
... beschreiben.

