Wie löse ich die Aufgabe?

2 Antworten

Von Experte LeBonyt bestätigt

Du kannst insgesamt sechs Kombinationen bilden, ich greife ganz willkürlich eine davon heraus, nämlich Silber und Eisen.

  • Das Potential ε⁰(Ag⁺/Ag)=+0.8 V ist größer (positiver) als das Eisenpotential. Also ist Sil­ber das edlere Metall und wird weniger gerne zum Kation oxidiert; im galva­ni­schen Element wird daher Ag⁺ zum Metall Ag reduziert, also bildet Silber die Kat­hode (die ist immer dort, wo reduziert wird). Außerdem ist es der Pluspol, weil die Ag⁺ ihre positive Ladung zur Elektrode schleppen: Ag⁺ + e¯ ⟶ Ag
  • Das Potential ɛ⁰(Fe²⁺/Fe)=−0.41 V ist kleiner (negativer) als das Silberpotential. Also ist Eisen das unedlere Metall und läßt sich leicht zum Dikation oxidieren; im gal­vanischen Element wird daher Fe zu Fe²⁺ oxidiert, also bildet Eisen die Anode (die ist immer dort, wo oxidiert wird). Außerdem ist es der Minuspol, weil die Fe-Atome zwei Elektronen in der Elektrode zurücklassen, wenn sie sich als Fe²⁺ in die Lösung vertschüssen: Fe ⟶ Fe²⁺ + 2 e¯
  • Die Kette liefert eine Spannung von Kathode−Anode = Reduk­tion−Oxi­da­tion = 0.8 + 0.41 = 1.21 V.
  • Die Gesamtreaktion ist 2 Ag⁺ + Fe ⟶ 2 Ag + Fe²⁺

Der erste Schritt wäre, dass Du Dir die Kombinationen der sechs galvanischen Zellen aufschreibst und damit dann weiterarbeitest.