Wie Lichtschalter nach unten versetzen?
Hallo ihr Lieben,
der Lichtschalter in dem Kinderzimmer meiner Tochter ist auf ca. 1,60m. Da kommt sie natürlich nicht dran und wir würden ihn gerne versetzen.
Wie machen wir das am geschicktesten? Müssen wir eine neue Leitung ziehen oder verlängert man die bestehende?
Viele Grüße
10 Antworten
Eine Fußbank ist wahrscheinlich das Einfachste, oder sonst eine Klettermöglichkeit, die nicht gleich umfällt, wenn es bisschen wackelt.
Ich mag es nicht, wenn Lichtschalter nicht in der gewohnten (Norm-)höhe verbaut sind. 1,60m gehört aber auch schon nicht mehr dazu, wenn es nicht die Garage ist.
Das ist doch Quatsch! Warum sollte man den dann wieder auf 1,60 setzen wollen?
also ich würde den lichtschalter auf immer "an" stellen und einen zweiten schalter in ihrer höhe anbringen und nur wenn beide an sind geht das licht. wir haben sowas z. b. im badezimmer, dass eine lampe mehrere schalter hat und nur wenn alle an sind brennt auch das licht.
alternativ kann man sonst auch einen kleinen hocker unter den schalter stellen, dann sollte sie wohl ran kommen.
Vermutlich kommt der Schaltdraht von oben. Das kann man sehen, wenn man den Einsatz rausschraubt. Vorsicht, vorher stromlos machen.
In den ersten Fällen müsste man eine neue Dose bohren und einen kleinen Schlitz und die alte Schalterdose als Klemmdose lassen.
Aber: das muss ein Mensch mit Fachwissen machen, ganz besonders, wenn das eine alte Anlage ist. Die 1,60 deuten auf eine Anlage mit alter Verdrahtung hin.
Am einfachsten wäre das ganze Auf Putz nach unten zu verlegen. Ansonsten muss man aufstemmen.
Ihr wohnt im Altbau, wo die Schalter früher höher angebracht wurden :)
Hat Vor- und Nachteile.
Es gibt Möglichkeiten, den Schalter zu versetzen. Aber das erfordert einen Eingriff in die Elektrik und muss fachmännisch gemacht werden - Gerade im Kinderzimmer!
Und in 5 Jahren das ganze zurück.
Da ihr das mit allen Lichtschaltern in der Wohnung machen müsstet, bringe ich die Lösung ins Rennen, die ich als kleines Kind von selbst gefunden hatte und die weder Veränderungen an der Elektrik noch Kletterkünste erfordert:
Ein Hämmerchen!
Natürlich keinen richtigen (ich Rebell hatte ein Holzhämmerchen und damit öfters die Lichtschalter zerschmettert xD), sondern einen weichen!
Heute gibt es so lustige Quietschhammer:
https://m.media-amazon.com/images/I/51tqnRswUjL.jpg
Die Schlagkraft sollte ausreichen, um einen durchschnittlichen Schalter umzulegen.
Vorteile:
- Quietscht lustig :)
- Ungefährlich
- Damit machst du deiner Tochter alle Lichtschalter in der Wohnung zugänglich
- Ist günstig :D
Nachteile:
- Erfordert moderne Lichtschalter mit großflächiger Schaltfläche. Mit alten Lichtschaltern von 1970 und älter, die nur eine kleine Wippe, ein Hebelchen oder einen Knopf zum Drehen haben, funktioniert das u.U. nicht.
- Wenn deine Tochter so frech ist wie ich früher, musst du damit rechnen, dass du den Hammer unerwartet von hinten auf deinen Kopf bekommst :D
- Du musst deiner Tochter klarmachen, dass sie nur das Hämmerchen und nichts anderes zur Hilfe nehmen darf.
Korrekt.Denn der Rückbau steht ja nach wenigen Jahren an.Völlig unnötiger Aufwand .