Wie lernt man an besten, damit man nicht auswendig lernen muss?
Wie lernt man am besten, damit man es nicht auswendig lernen muss, sondern damit man den Unterrichtsstoff versteht?
4 Antworten
- Lehrer bitten, es nochmal zu erklären.
- Es gibt bei YouTube mittlerweile zu fast allem Videos, wo einem Sachen erklärt werden. Manchmal hilft es, wenn es nochmal eine andere Person mit anderen Worten erklärt.
- Übungsaufgaben machen. Vielleicht sind im Schulbuch ein paar Aufgaben übersprungen worden, die du als Übung machen kannst, sonst im Internet suchen. Lernseiten etc.
- Ausprobieren! Mach Experimente! (Textaufgaben nachstellen und dann messen oder wiegen (z.B. Bruchrechnen mit Pizza üben), Englisch sprechen mit einem Engländer, etc. ( bitte Vorsicht bei Physik- und Chemieexperimenten) )
- Apps. Je nachdem was du lernen willst gibt es verschiedene Apps, die anschaulich und spielerisch Wissen vermitteln. z.B. Duolingo
- zur Nachhilfe gehen
Viel Erfolg :)
Dich für die Thematik interessieren und neben dem geforderten Stoff hinaus dich damit beschäftigen. Eine gute Methode ist auch die von Richard Feynman, den Stoff anderen Menschen erklären. Wenn man es selbst erklären kann, hat man es verstanden.
Manche Dinge wie Vokabeln muss man einfach auswendig lernen, da vielleicht Active Recall und Spaced Repetition als Methode.
Wenn etwas unlogisch erscheint überlegen weshalb es unlogisch ist. Solange nach Antworten suchen bis es Sinn ergibt und man es verstanden hat. Das macht auch mehr Spaß als es Stunpf auswendig zu lernen und am Ende weiß man meist mehr als vorher.
Warum macht es mehr Spaß als etwas auswendig zu lernen?
Sich im Internet nochmal informieren wenn man etwas nicht verstanden hat. Viele Übungen dazu machen und wenn man was nicht versteht nachschauen und nachvollziehen wie es funktioniert hat. Bei Sprachen hilft es ebenfalls Übungen zu machen. Im Internet gibt es da auch viele. Ansonsten viele Texte in der Sprache lesen.
Manchmal hilft es auch etwas mehrmals anzuschreiben. Es hilft auch etwas ordentlich abzuschreiben und auch aber verständlich
Da kann man oft nichts gegen tun.
Warum kann man es nicht ändern, wenn es hirnorgansisch ist?
Warum kann man da nichts dagegen tun?