Wie lerne ich Englisch und Französisch gleichzeitig ohne dureinander zu kommen?
Mein Problem ist wir schreiben fast immer wenn wir einen angesagten Französischvokabeltest haben einen unangesagten in Englisch (mal einen Tag später mal früher) jetzt wollte ich wissen wie lerne ich Französisch und Englisch ohne was dureinander zu bringen oder zu vergessen? Ich lerne z.B. Englisch kann dann alles Top dann ne Stunde später lerne ich Französisch und vergesse wieder das in Englisch.
10 Antworten
Fang für den Test der angesagt ist früh an zu lernen... Konzentrier dich erst auf die eine und dann auf die andere Sprache.. Kleiner Tipp, leg dich nach dem Vokabeln lernen ne viertel stunde aufs ohr... dein Hirn speichert das gelernte dann noch besser. Klingt komisch, ist aber so! ;)
Hallo sascha1996, was ist los??Generationen von Schülern vor Dir und mit Dir müssen doch während ihres Schuljahres dieselben Probleme durchlaufen und durchmachen wie Du!!Ich zum Beispiel mußte gleichzeitig auf dem Neusprachlichen Gymnasium Englisch,Französisch und Latein lernen.Die Tests kamen immer unbarmherzig und damals noch aus "heiterem Himmel",d.h. ohne jegliche Vorankündigung. Ich kann Dir nur empfehlen,wie wir das gemanagt haben,uns mit Klassenkameraden zu treffen,zusammenzusitzen und konzentriert gegenseitig die Vokabeln abzufragen.Wir haben da mit den aktuellen Lehrbüchern gesessen und einen Tag die eine und anderntags eine der anderen Sprachen abgefragt.Von Vorteil war es dabei auch,daß wir in Französisch und Englisch die jeweiligen Kapitel für die nächsten Lektionen ( im Lehrbuch immer jeweils maximal 1 Seite !!)auswendig lernen mußten.Unsere Pauker machten Stichproben.Immer jeweils bis zu 3 oder 4 Schüler wurden zufällig nach vorn vor die Klasse zitiert und mußten dann diese jeweilige Lektion zitieren/vortragen.Weil man nie wußte,wer 'rangenommen wurde mußten wir alle lernen.Es gab dann im Lehrerkalender nach dem Vortrag entweder ein Plus- oder ein Minuszeichen.Das Ergebnis floß dann am Ende des jeweiligen Schulhalbjahres in die "mündliche" Note ein.Die Ergebnisse der schriftlichen Arbeiten/Tests besorgte den Rest für die Benotung. Egal,Du brauchst ja nur 2 Sprachen und wohl auch nicht mehr die Lektionen auswendig zu lernen. Trotzdem kommst Du - wie auch sonst keine Schüler - darum herum die Vokabeln zu lernen und rechtzeitig präsent zu haben.Bitte Deine Mutter oder Deinen Vater,Dich die Vokabeln abzufragen,eventuell auch - falls vorhanden - Deine Geschwister im verständigen Alter.Zusätzlich Schulkameraden. Weg mit der Playstation oder sonstigem Kram.Damit kannst Du Dich erst beschäftigen,wenn Du die für Dich offensichtlich problematischen Vokabeln gebüffelt hast und diese in Deinem "Hirn" fest verankert sind.Lernen und abfragen.Wenn Du eine Vokabel nicht weißt wird Dir diese genannt,aber hinterher nochmals abgefragt,so lange bis es "sitzt". Es gibt keinen anderen Weg.Ohne Vokabeln bleibt man ein Depp in der jeweiligen Sprache!!Zusammen mit Deinen "Vokabelabfragern" - gleich ob aus Deiner Familie oder aus der Reihe Deiner Klassenkameraden wirst Du es schaffen.Versuch' auch ruhig einmal etwas mehr zu tun,und die Texte der Lektionen zumindest zum Teil im Zusammenhang auswendig zu lernen.Du verstehst automatisch die Zusammenhänge und verschaffst Dir gegenüber den Mitschülern,die lediglich die Vokabeln lernen einen eigentlich unschätzbaren Vorteil...!! Daß Du zwischenduch Lernpausen einlegen mußt ist ja wohl eh' unvermeidlich.Übrigens ist eigentlich die Möglichkeit englische und französische Vokabeln regelrecht zu verwechseln eigentlich unwahrscheinlich.Die französischen Vokabeln haben doch die verschiedensten "Accents",die englischen Wörter jedoch überhaupt keine.Das erkennst Du doch sofort - oder !!!?? Herzliche eilige Sprachgrüße,verbunden mit einem ebensolchen Wunsch für einen guten vokabelmäßigen Lernfortschritt für Dich vom ollen sprachlichen "Ersthelfer" Red Baron P.S.:Wat mött,datt mött... ( westfälisch' Platt für: es geht nicht anders/nur so...!!)
Beim ersten Lernen ist es wichtig, dass du nichts Ähnliches zusammen lernst. Das schafft nur Durcheinander im Kopf - trotz der kleinen Pausen zwischendurch. (Näheres beim AOL-Verlag nachzulesen)
Wenn du in der Phase des Übens und Wiederholens bist, macht es Sinn, eine Vokabel in Englisch und Französisch nebeneinander zu festigen. Dabei solltes du auf immer die gleiche Reihenfolge achten, z.B. dt-engl.-frz. Wenn du das rhythmisiert sprichst, wie bei einem Rap, prägt es sich noch leichter ein.
Ich würde die beiden Sprachen an verschiedenen Tagen lernen. Es ist auch Hilfreich, wenn du, statt beide Sprachen abzuwechseln, zuerst Französisch lernst, dann eine kurze Pause machst, und dann nochmal wiederholst. Ohne Wiederholung speicherst du, glaube ich, alles nur im Kurzzeitgedächtnis ab und kommst durcheinander, wenn die Englisch Vokabeln dazukommen.
Hoffe das hilft!
Für den angesagten Test kannst Du Dich gut vorbereiten. Das mache wirklich deutlich vor dem Test.
Bei den unangesagten Tests ist das ständige Mitlernen erforderlich. Versuche deshalb in den Englischstunden besonders konzentriert zu sein, so dass Du alles mitkriegst und die Hausübungen rasch erledigen kannst. Vor jeder Stunde wiederhole das Wichtigste mit Deinen Büchern und Aufzeichnungen, oder abends vor jedem Tag mit Englisch.