3 Sprachen gleichzeitig lernen?
Hi,
würdet ihr sagen es ist realistisch möglich 3 Sprachen gleichzeitig zu lernen ? In der Schule lernen ich Französisch und Spanisch und würde jetzt in meiner Freizeit noch eine 3. Fremdsprache gerne dazu lernen? Englisch würde ich nicht mehr ganz als Fremdsprache bezeichnen, dort habe ich meine guten Basics.
Liebe Grüsse.
10 Antworten
Hallo,
ja, man kann 3 gleichzeitig lernen. Am Gymnasium lernen die Schüler auch Englisch und Latein/Französisch/Spanisch/... gleichzeitig. Manche Schüler erlernen nebenbei in ihrer Freizeit sogar gleichzeitig noch weitere Sprachen, z. B. an der VHS.
Es heißt sogar, wer neben Hochdeutsch Dialekt spricht oder schon eine Fremdsprache spricht, findet auch zu (anderen) Fremdsprachen einen leichteren Zugang.
(Quelle: zeit.de/wissen/2013-05/leserartikel-dialekt-sprachkompetenz)
Hin und wieder werden sich Verwechselungen nicht vermeiden lassen, vor allem wenn sich Sprachen sehr ähnlich sind.
Meine Tipps:
1.Die verschiedensprachigen (z. B. englischen, französischen und spanischen) Vokabeln zeitversetzt lernen, z. B.
- 15 Minuten englische Vokabeln lernen
- Hausaufgaben machen
- Freizeitbeschäftigung
- 15 Minuten französische Vokabeln lernen.
- aufräumen, spazierengehen o.ä.
- 15 Minuten spanische Vokabeln lernen.
- musizieren, telefonieren o.ä.
oder
2.x-sprachig lernen:
- deutsches Wort - englisches Wort - französisches Wort - spanisches Wort, z.B.
der Morgen - morning - le matin - la mañana
usw.
----------
Vokabeln sollten regelmäßig (jeden Tag 10 - 15 Min) in kleinen Portionen gelernt werden - Qualität statt Quantität - bringt mehr, als Marathonsitzungen. Spätestens nach 1 Stunde macht das Hirnkastl nämlich dicht!
Vokabeln schnell zu lernen bringt nur kurzfristigen Erfolg. Um Vokabeln effizient zu lernen, d. h. so, dass man sie auch abrufen + anwenden kann, sollte man sie nicht nur stur auswendig lernen, sondern
• Wortfamilien damit bilden: (Themen; Gegenteil; Nomen m. passendem Verb + Adjektiv; etc.),
• Beispielsätze bilden
• Redewendungen aufschreiben
• Phrasale Verben lernen
• Vokabeln mit ihren (grammatikal.) Besonderheiten aufschreiben + lernen,
z. B. welche Präposition folgt, unregelm. Plural, Verb, Adjektiv, Adverb, usw.
• Du kannst auch Haftnotizen m. dem jeweiligen fremdsprachl. Wort auf alle Gegenstände, Haushaltsgeräte, etc.
o. anderen Vokabeln in die ganze Wohnung kleben + Vokabeln sozusagen im Vorbeigehen lernen.
• Vokabeln sollten auch mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen/anfassen) gelernt
u. am besten auch noch gesprochen, gesungen, gerappt, rhythmisch, in Versen + geturnt werden (typische Handbewegung).
Denk nur mal an das Lied 'Head and shoulders, knees and toes', was die Kinder - du vielleicht auch - heute schon im Kindergarten oder in der Grundschule lernen.
• Vokabeln kann man auch spielen(d lernen) Stadt, Land, Fluß auf Franz., wer kennt die meisten Tiere, Möbel usw. in der Fremdsprache?, Teekesselchen, Taboo, Memory, Bingo, Scrabble uvm.
indem man
• fremdsprachl. Fernsehen schaut
• fremdsprachl. Radio hört
• fremdsprachl. Podcasts hört
• fremdsprachl. Bücher liest
So diese auch auf Deutsch erhältlich sind, kannst du dort auch mal nachschauen, wenn du gar nicht mehr weiter weißt.
Tipp z. Lesen fremdsprachl Bücher:
Nicht jedes neue o. unbekannte Wort nachschlagen + rausschreiben. Das wird schnell zu viel + man blättert mehr im Wörterbuch, als dass man liest. So verliert man schnell den Spaß am Lesen. Nur Wörter nachschlagen, aufschreiben + lernen, die du für wirklich notwendig erachtest + wenn sich dir ansonsten der Sinn einer Passage nicht erschließt. Viele Wörter erklären sich ja auch bereits durch den Kontext.
• fremdsprachl. Zeitungen, Zeitschriften + Comics liest
• DVDs auch mal in der Fremdsprache schaut (v.a. wenn man den Lieblingsfilm auf Deutsch eh schon in + auswendig kennt.)
• sich einen Sprachkurs, einen fremdsprachl. Lesekreis, eine fremdsprachl. Theatergruppe sucht
• Auch privat, mit Freunden, Familie usw. die Fremdsprache spricht + Alltagssituationen nachstellt: Tagesablauf, Kochen, Einkaufen, Arzt, Kino, Theater, Krankenhaus, Bäcker, Museum, Bahnhof, Flughafen, Hotel, Restaurant usw.
• Beim Spazierengehen, auf dem Weg zur Schule, beim Einkaufen usw. überlegt, wie die Dinge, die man sieht auf Englisch und Spanisch heißen. Wörter, die man nicht kannte, daheim im Wörterbuch nachschaut.
• sich Skype einrichtet + fremdsprachl Muttersprachler als Gesprächspartner sucht.
• fremdsprachl. Brieffreund/in sucht
• fremdsprachl. Tagebuch schreibt (jeden Tag oder jede Woche in einer anderen Sprache)
Da eine Sprache aber nicht nur eine Aneinanderreihung v. Vokabeln ist, sondern diese auch noch möglichst sinnvoll zu Sätzen verbunden werden sollen, ist es genauso wichtig, regelmäßig 10 - 15 Minuten Grammatik zu üben.
:-) AstridDerPu
Natürlich kannst du das, wenn du genug Mühe reinsteckst!
Aber… viele Sprachen gleichzeitig können sich schon gegenseitig erschweren; es besteht möglicherweise Verwirrungsgefahr, je nachdem wie gut du sie auseinanderhalten kannst.
Das kann weniger problematisch sein, wenn du bei deine Sprachen auf unterschiedliche Niveaus bist: denn dann könntest du bei einer Sprache fortschrittliche Konzepte anschauen und bei einer anderen erst die Basics überblicken – wodurch es weniger Verwirrung geben könnte.
ajkcdajefiu wünscht dir viel Freude beim Lernen der Sprachen, und viel Durchhaltevermögen!
Also ich würde glaube ich mit dem Vokabular durcheinander kommen, je nachdem was es für eine Sprache ist. Manchmal bringe ich italienische und spanische Wörter durcheinander. Aber Russisch zB schirmt sich ja schon anders ab, da ist das mM nach auf jeden Fall machbar.
Lerne auch von der Schule her 3 Fremdsprachen, wollte nebenbei Japanisch lernen, aber hab es nicht durchgezogen. Aber ich bin da auch sehr faul und kann sowas nie durchziehen.
Ja ist möglich, alleine aber nicht.
VLG Drachennase ✨💖
Vielen Dank die sehr ausführliche Antwort, mit vielen sehr nützlichen Tipps. 👍