Wie lange würdet ihr ohne Internet überleben?

44 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Persönlich sehr lange. Das Internet hatte vor dem Jahr 2000 kaum eine Rolle gespielt, man konnte komplett darauf verzichten. 20 Jahre später sind wir aber komplett davon abhängig.

Ich habe ein Haus von 1906, das funktionioert komplett ohne Strom, Gas usw. Wasser ist erst mal ein Problem, aber lösbar. Ich kann also heizen, kochen und baden.

Bricht aber das Internet komplett zusammen und das ist durch einen Europaweiten Blackout sehr wahrscheinlich, dann bricht die komplette moderne Logistik zusammen. Man kann also keine Waren, vor allem Lebensmittel mehr kaufen. Und damit wird das auf lange Sicht wirklich zu einem Problem des Überlebens!

Selbst wenn der Strom nach 2 Wochen wieder an ist (so lange dauert es schätzungsweise nach einem kompletten Zusammenbruch bis wieder überall Strom ist), dann ist die Logistik komplett hinüber, verderbliche Waren wie Lebensmittel "weg" und der Schaden in der Landwirtschaft immens. Massentierhaltung lebt von Logistik und Strom, die meisten Nutztiere werden verwenden. Auch der Computerverwaltete Ackerbau leidet. Und ohne Dünger, Pflanzenschutzmittel und genaue Planung werden selbst Nutzpflanzen erst mal viel weniger Ernte produzieren. Damit wird es eine Hungersnot im biblischen Ausmaß geben!

Ohne Internet, insbesondere ohne Strom werden tatsächlich eine große Zahl an Menschen nicht überleben!

Woher ich das weiß:Recherche

Brauche das Internet nicht um zu Überleben, Fehlen wird es mir schon, in diesem Fall geht es Analog weiter, hatte ich schon.

Die Infrastruktur ist vom Internet zu 100% Abhängig, wenn es da zu Unterbrechung für längere Zeit kommt, dann hat die Menscheid ein sehr großes Problem.

Wir werden schlichtweg Verhungern, sobald unsere Reserven aufgebraucht sind, die wir natürlich alle Roh essen werden, Regenwasser trinken, usw.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Autodidakt

Bis an mein Lebensende würde ich persönlich das überleben. Ich habe zwar mein ganzes Leben lang als Softwareentwickler geearbeitet und bin nun Rentner, aber das Internet ist für mich nur eine Hilftmittel, auf das ich auch im Notfall verzichten könnte. Vor dem Jahr 1990 gab es für uns doch auch kein Internet und die Wirtschaft kam auch ohne Internet aus.

Natürlich will heute niemand mehr auf einen Stand von vor 1990 zurückgehen.


Commodore64  06.12.2022, 11:09

Aber hin und wieder mal was Essen machst Du schon, oder?

Ohne Logistik kein Essen. Ohne Internet keine Logistik!

0
Pappschnorchel  06.12.2022, 11:33
@Commodore64

Ja, ich hab mir bis zum 20. Lebensjahr mein Essen durch jagen und sammeln beschafft. Dann kam zum Glück das Internet und durch die dazugehörigen logistischen Fortschritte auch die ersten Supermärkte. Das hat schon einiges erleichtert, da gebe ich dir recht.

0
Commodore64  07.12.2022, 11:47
@Pappschnorchel

Vorher wurden Bestellungen per Brief, Boten und dann Telefon bzw. Fax gemacht. Heutzutage geht die gesamte Logistik über das Internet (Telefon ja auch). Das würde Jahre der Vorbereitung brauchen das wieder wie früher ohne Internet hin zu kriegen.

Das Internet wird nicht einfach so ausfallen, sehr wahrscheinlich ist ein Wochenlanger Stromausfall. Keine Kommunikation in irgendeiner Form, keine Fabriken (Lebensmittelfabriken), kein Transport (keine Raffinerie, kein Sprit), nichts geht mehr.

Und jeder der Hunger hat wird plündernd durch die Städte laufen und versuchen irgendwas im Wald zu finden. Irgendwann ist dann gar nichts mehr da!

0
Pappschnorchel  07.12.2022, 13:34
@Commodore64

Da gebe ich dir recht, das sehe ich auch so. Wenn jetzt die Technologie wegbricht, würde das in einem gefährlichen Chaos enden. Meine Antwort bezog sich auf die Zeit vor dem technologischen Fortschritt, ohne das Wissen der heutigen Zeit. Selbstverständlich hat das Internet und allem was dazugehört auch enorm viel erleichtert. Ich nutze es ja selbst. Aber ich sags nochmal ; Ich bin froh dass ich in einer Welt ohne Internet aufwachsen durfte.

0

Das ist eine ziemlich gute Frage.
Mir selbst würde es ohne Internet in meinem Haus tatsächlich echt gut gehen.
Aber ich überlege jetzt einfach mal wie viel der städtischen Infrastruktur sicher nur noch durch das Internet so funktioniert wie es funktioniert.

Da darf man sich doch durchaus fragen ob ich ohne Internet noch immer meine Wohnung heizen könnte, mich waschen könnte und noch immer Strom im Haus habe.
Oder gar ob der Supermarkt dann noch immer genügend Lebensmittel auf Lager hat.

Die gesamte Infrastruktur hat sich einfach darauf abgestimmt über das Internet zu kommunizieren und langfristige Ausfälle könnten zu einem Problem werden.

Hab mein halbes Leben sehr gut ohne internet verbracht. Es würde mir also keinen Deut fehlen.

Gruß robert. 😉