Wie lange muss man warten, nachdem man selbstgebackenes Brot essen kann?
Das wird mein Muttertagsgeschenk: ich bleibe heute Nacht wach und backe einen Hefezopf und Mama wird dann morgen früh mit einem Frühstück überrascht, wenn sie aufsteht.
Nun heißt es ja, dass man das Brot ganz frisch nicht essen soll (Bauchschmerzen), andererseits soll es bestenfalls noch etwas warm sein.
Wie sollte ich denn planen, wenn wir gegen 9 Uhr frühstücken werden? Backzeit 45min + wie viel Wartezeit? Hab noch nie selbst Brot gebacken.
7 Antworten
Bin gelernter Bäcker. Wegen Bauchschmerzen ist bei jedem anders. Aber das Problem ist wenn das Brot von innen noch warm ist und du versuchst es zu schneiden wird es dir kaputt gehen. Besonders wenn du es Maschine schneidest. Wenn du merkst das es von außen richtig kalt ist würde noch so eine Stunde warten. Aber auf keinen Fall dafür in Kühlschrank. Wird es schnell trocken. Ein Hefe Zopf ist da nicht ganz so empfindlich. Der lässt sich spätestens eine Stunde nach backen essen. Und da trifft es zu um so frischer umso besser
Ein Hefezopf ist kein Brot.
Da er schnell abkühlt, kann man ihn ziemlich schnell essen, er schmeckt auch lauwarm sehr gut.
Da er nicht so dick wie ein Brot ist, geht er auch beim schneiden nicht kaputt.
LG Pummelweib :-)
Frisches Brot muss nicht warm sein, das schmeckt allein durch seine Frische gut. Wenn du also eine Nachtschicht einlegst, ist das Brot morgen um 9 Uhr fertig zum essen.
Gutes Gelingen.
Zum Abkühlen braucht der mindestens eine Stunde.
Ich habe erst ein Brot gebacken. Habe ich ganz frisch gegessen und keine Bauchschmerzen. Würde empfehlen 10 min vor dem Frühstück rausnehmen und in einem Brotkorb zudecken. Dann bleibts warm, ist aber nicht mehr glühend heiß :)