Wie kriegt man selbstgebackenes Brot saftiger?
Mein Brot (Mehlmischung: Durum-Weizenmehl, Roggenmehl, Vollkorn-Weizen- und -roggenmehl), gebacken mit Hefe, ist kurz nach dem Backen wunderbar saftig und lecker, aber nach zwei Tagen wirds trocken und vor allem nicht mehr so "saftig", wie man bei Brot zu sagen pflegt. Wenn ich so Demeter-Brot kaufe und auf die Zutatenliste gucke, machen die auch nix anderes rein als ich. Ok, Sauerteig, aber das hab ich früher probiert und das Ergebnis war auch nicht anders. Hab bissel im Netz rumgeguckt und traf immer wieder die zwei Tipps "länger kneten" und "mehr Wasser". Mit mehr Wasser wird das Brot auf jeden Fall viel zu fluffig und geht zu sehr auf im Ofen mit den bekannten Folgen. Wie sind eure Erfahrungen - und Geheimtipps? Wie lange sollte man kneten (Küchenmaschine)?
5 Antworten
Nutze keine anderen Zutaten, wenn Euch das Brot gut schmeckt, nutze lediglich eine andere Zubereitung.
Brote aus vorgebrühten Teigen sind länger saftig.
So geht es: Die Hälfte des Mehls zunächst mit der gesammten Wassermenge des Rezepts vorbrühen: Das bedeutet, die Hälfte des Mehls in eines Schüssel geben, die gesammte Wassermenge aufkochen und darüber gießen und ausquellen lassen. Alle anderen Zutaten erst dann unterkneten, wenn das Vorgebrühte auf die Temperatur abgekühlt ist, die die Hefe (Vorteig) verträgt. Normal weiter verarbeiten. Viel Erfolg damit.
Versuch mal das Brot kurz in den Ofen zu tun!! Ich friere die Hälfte des Brotes ein und wenns aufgetaut ist lege ich es für 2-3 min in den warem Ofen und ist das Brot wie frisch...
Ja, das mache ich auf jeden Fall schon mal, weil ich ja immer gleich drei Stück backe. Und ich halbiere die Brote sogar. Aber trotzdem brauchen wir 2-3 Tage, bis wir das aufgegessen haben...
Brot dass ich selber gebacken habe ist auch nach 2tagen nicht mehr so "saftig" und wird trocken - wie aber bei jedem GUTEN Brot dass ich kaufe auch...
Also kann ich dir leider keinen guten Tipp geben befürchte ich ;)
um das Brot "saftig" zu behalten, kommt es nicht unbedingt so sehr aufs Kneten und Co. an (das machst du ja schon richtig - immerhin ist das Brot nach dem Backen ja frisch und lecker), sondern im Wesentlichen auf die Aufbewahrung.
Hier empfehle ich dir, das Brot von Anfang an in einem Frischhaltebeutel einzupacken: Brot rein, Luft rausdrücken, oberen Teil der Tüte unter das Brot legen und so dann in die Brotdose.
Erfahrungsgemäß bleibt das Brot so eingepackt etwa 5-7 Tage frisch und "luftig".
DASS ich irgendwas anders bzw nicht richtig mache, merke ich daran, dass ich das gekaufte Brot genauso aufbewahre (so wie du beschreibst) wie mein eigenes - mit obigem Resultat.
Probier mal, in den Teig 1,2 fein geriebene Pellkartoffeln einzuarbeiten. Schmeckt prima!