Wie lange muss ein Hühnchen in den Backofen (tiefgefroren)?
Ich wollte mir gerade ein Hünchen machen, aber da steht leider nicht drauf, wie lange es in den Backofen soll. Im Internet habe ich Zeiten gefunden,aber die sind immer nur für aufgetaute Hühnchen. Wieviel Zeit muss ich denn für ein tiefgefrorenes Hühnchen draufaddieren? Oder muss ich warten, bis das Hühnchen aufgetaut ist und kann es dann erst zubereiten?
7 Antworten
Wie schon meine "Vorschreiber" dir gesagt haben, muss das Hühnchen - vermutlich ein Hähnchen - vor der Weiterverarbeitung aufgetaut werden und zwar so, dass das Auftauwasser ablaufen kann (Hähnchen in einen Durchschlag legen, den auf eine Schüssel setzen, alles mit Folie abdecken und über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Es kann sogar sein, dass die Innereien des Hähnchens mit einem Plastikbeutel sich im Inneren des Hähnchen befinden. Stell dir vor das im Backofen .....
Nach dem Auftauen gründlich mit kaltem Wasser innen und außen waschen und abtrocknen. Erst dann kann es weitergehen.
Auftauwasser entsorgen und die verwendeten Behälter gründlch und heiß spülen, am besten in der Spülmaschine (man kann nie wissen, ob es nicht doch Salmonellen gibt).
Gefrorenes Fleisch braten geht grundsätzlich nicht. Es taut ja von außen nach innen auf, so wird es auch von außen nach innen garen. D.h. außen ist es bereits mehr als gar und staubtrocken, während es innen noch kalt oder gefroren und in jedem Falle roh ist.
Geflügel ist generell ein sensibles Gefriergut. Das Auftauwasser muß weggeschüttet und das Geflügel gut abgewaschen werden wg. Salmonellengefahr.
du kannst es auch in wasser oder brühe kochen, so das es auftaut und dann in den ofen schieben zum bräunen.
bei einem ofengericht mit hühnerschenkeln und reis mache ich das auch so. werden auch braun und knusprig
Du musst es erst auftauen. Gefroren dauert es wesentlich länger, liegt im Salmonellensaft und wird mit Sicherheit zäh und nicht braun.
Ein Hähnchen muss immer erst aufgetaut werden. Zuerst werden die vorhandenen Innereien (im Plastik-Beutelchen) entfernt. Innen und außen wird es (mit Salz oder ohne) heiß abgewaschen und trocken getupft, dann gewürzt und dann kommt es erst in den Ofen bis es knusprig braun ist...gutes Gelingen :-)
igitt - du willst es in der Auftaubrühe kochen. Pfui !