Wie lange meint ihr, dass das heizen mit Holz noch erlaubt sein wird?
Denkt ihr, dass das in naher Zukunft verboten werden könnte oder geht ihr eher davon aus, dass es noch sehr lange erlaubt sein wird?
22 Stimmen
9 Antworten
Es kommt darauf an, wie lange die SPD, Grüne und FDP im Bundestag sind.
So wie ich es in einigen Veröffentlichungen von Forschungsinstituten zur Sonntagsfrage ist, fliegt die FDP aus dem Bundestag raus(5 Prozent Hürde)
Laut einigen Sonntagsfragen in den Bundesländern der ehemaligen DDR kommen viel nicht über die sieben Prozent. Die AFD aber sicher auf Dreißig. Diese Regierung hat es viel zu weit getrieben. Alleine Der Umstieg bei der Stahlerzeugung hat Thyssen-Krupp dazu veranlasst 5000 Leute zu entlassen. In der deutschen Wirtschaft fliegen die Fetzen. Boah!
Wenn heiz ich mit Holz ! Das Verbot was die Grünen durchbringen wollten, war ja nicht wegen des CO2 (ist ja neutral da es ja nachwächst!) sondern wegen dem Feinstaub, der bei der Verbrennung von Holz entsteht! Vielleicht gibt es eher bald die Vorschrift das Holz-Öfen Feinstaubfilter enthalten müssen?
Hallo wmsieger!
Erst kürzlich habe ich erfahren, dass die alten Kamine, die eigentlich ausgetauscht hätten werden sollen, weiter betrieben werden dürfen, wenn sie einen bestimmten Feinstaubwert nicht überschreiten, der jedoch höher ist als der von neuen Kaminöfen. Und solange es noch alte Bestände von Brennholzwäldern gibt, werden die meisten Waldbauern den auch zu Geld machen, befürchte ich.
LG
gufrastella
Das, was verbrannt wird, wird mit zu viel Emissionen verbrannt, und es wird mehr verbrannt, als nachwachsen kann, also ist es leider kein nachhaltiges Wirtschaften.
Waldbauern fällen ihre Wälder, weil diese dazu aufgeforstet wurden, nicht weil ein paar alt und dürr sind.
Jeder Waldbesitzer will seinen Wald erhalten. Was ja nur logisch ist. Was bringt mir ein Wald in dem nichts mehr steht. Und es sind nicht nur ein paar dürr sondern leider sehr viele.
Wie sollte auf dauer mehr verbrannt werden können als nachwächst?? 🤔🥴
Fichte verbrennen, Mischwald nachziehen, der dauert länger, bis er erntereif ist.
Zumindest da, wo ich zur Zeit wohne. Da sind Holzöfen häufig die einzige Möglichkeit zu heizen. Und Geld, etwas anderes zu nehmen, haben diese Menschen nicht, bei einer Rente von 200€.
Heizen mit Holz ist CO neutral.
Aber es werden sicher strengere Auflagen zu den Abgasen kommen.
Was meinst du mit "befürchte ich"? Es werden keine gesunde Bäume für Brennholz gefällt. Es gibt genügend Dürre und welche die bereits weit fortgeschritten dürr sind.