Wie lange ist okroschka haltbar?
Kann Mans nach 4 Tagen noch essen oder besser nich ?😅
2 Antworten
Es kommt auf die Zutaten an. Jeder macht Akroschka (wird übrigens am Anfang mit einem "A" geschrieben) auf seine Art. Manche verwenden Kwas, die anderen Wasser vermischt mit Joghurt, Buttermilch oder Schmand. Im Kaukasus nimmt man sauere Molke (Tan) oder Ayran.
Ich persönlich mache sie mit Joghurt und Schmand vermischtem Quellwasser und zusätzlich gebe ich einen ordentlichen Schuss Essigessenz dazu. Sie gibt Akroschka mehr Säure und macht sie dadurch noch schmackhafter, aber auch länger haltbar. 4-5 Tage im Kühlschrank sind somit kein Problem.
Durch abgekochtes Wasser verlängert sich die Haltbarkeit ebenso ein wenig.
wieder was gelernt, jetzt weiß ich wenigstens, was Akroschka ist. Ich denke, dass man das nur kalt isst, warm würde das vermutlich gar nicht schmecken.
LG Jürgen
Richtig. Akroschka wird kalt aus dem Kühlschrank serviert.
Am besten schmeckt sie, wenn sie mindestens 5 Stunden im Kühlschrank stand und dadurch etwas eingeweicht ist.
https://www.kochbar.de/rezept/151548/Akroschka.html
https://www.rewe.de/rezepte/okroschka-russische-kalte-suppe/
https://www.inspirationforall.de/okroschka-russische-kalte-suppe-rezept/
Vor 3 Jahren lag ich falsch. Heute weiß ich natürlich, dass man 'окрошка' mit 'o' schreibt.
Wie machst du es?
Ich mache Tarator. Also Jogurt in einen Sack (OK zB in neuen Socken) Abwarten einen Tag bis es abtropft. Dann kommt Dill, und Gurken - aber die frische Salzgurken nach zwei, drei Tagen und Knoblauch. Ein bisschen Olivenöl , bisschen Pfeffer.
Was anderes ist für Sommer ist https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=chlodnik+litewaki
aber ist ist schon ganz was anderes ohne Jogurt :-)
Radieschen, Gurken, Fleischwurst, gekochte Eier und festgekochte Kartoffeln in kleinen Würfeln schneiden. Von allem dieselbe Menge (Volumen). Ich nehme als Messbecher die Schale meines Gemüseschneiders. Zusätzlich ordentlich kleingehackten frischen Dill und feingeschnittene Lauchzwiebeln dazugeben.
Danach Griechischen Naturjoghurt, Schmand und Quellwasser dazu. Die Menge schmecke ich immer ab. Es soll am Ende nicht zu wässrig sein, aber recht flüssig und fast die Milchfarbe haben. Dazu gemahlenen schwarzen Pfeffer, Salz und einen Schuß Essigessenz.
Alles gut umrühren, nochmal abschmecken und ab in den Kühlschrank.
Danke, aber zuerst versuche ich ohne Essigessenz. vlt am Ende bisschen Apfelessig. Na ja neue Rezept muss man halt ausprobieren und anpassen :-)
Kwas ( aus Regenmehl) - selbst gemacht habe ich auch. Ob es dazu passt? Zuerst die einfachste Variante.
Du hast noch geschrieben "Fleischwurst" - ist Frühstücksfleisch auch gut? oder brauche ich andere Sorte? Und noch - Frische Gurken oder Sauergurken?
Verzeih mich, das ich Dich mit diesen Fragen belustige - aber ich will das so hinkriegen, wie es in Original ist :-)
Danke, aber zuerst versuche ich ohne Essigessenz. vlt am Ende bisschen Apfelessig.
Lieber kein Apfelessig. Statdessen eine Zitrone ausquetschen. Die geht auch. Wenn du nicht sauer magst, dann komplett weglassen.
Kwas ( aus Regenmehl) - selbst gemacht habe ich auch. Ob es dazu passt? Zuerst die einfachste Variante.
Ehrlich gesagt die Variante mit Kwas habe ich noch nie probiert. Ich trinke ihn lieber so.
Du hast noch geschrieben "Fleischwurst" - ist Frühstücksfleisch auch gut? oder brauche ich andere Sorte? Und noch - Frische Gurken oder Sauergurken?
Ich verwende die ganz normale Fleischwurst oder den Lyoner. Frühstücksfleisch wird sich möglicherweise zu Brei auflösen. Ich denke das Pass nicht dazu.
Die Gurken sollten natürlich Frisch sein, so wie das komplette Gemüse und Grünzeug.
Verzeih mich, das ich Dich mit diesen Fragen belustige - aber ich will das so hinkriegen, wie es in Original ist :-)
Ist doch kein Problem. Kannst gerne fragen.
Danke, jetzt gehe ich einkaufen. Meine Frau kommt morgen zurück und würde meine Okroschka beurteilen - sie ist ganz streng wen um Speisen - Geschmack geht . Hast Du noch welche Tips um es perfekt zu machen? ZB Kartoffeln zuerst in Schallen kochen und erst dann schneiden?
So mache ich mit Wurstsalat.
Ich mache es, Morgen für meine Frau. Sie wird das beurteilen :-)
Seit 1960 programmiere ich und da meinen Kollegen aus verschiedenen Ländern dort (Studium 1973) waren, koche ich, aber nicht nach Rezepten, sonder. so wie ich gesehen habe. Kochen ist manchmal schwieriger als Programmieren (Andere Algorithmen :-)
Und Übersetzen in verschiedene Sprachen - das ist echt schlimm.
Wenn es im Kühlschrank stand könnte man es eventuell noch essen.
Wenn nicht, würde ich mir schon Sorgen machen aufgrund des hohen Milchanteils
Ansonsten gilt wie immer: Anschauen, riechen, abschmecken -> Entscheiden
Ich mache es nur mit "Bulgarischen Jogurt" https://bacillusbulgaricus.com/
Kann man vermischt mit Wasser trinken. Oder abtropfen (in einen Sack) lasern und Tarator machen. https://bacillusbulgaricus.com/