Wie lange gibt es schon Wellensittiche in der Natur?
3 Stimmen
2 Antworten
Weiß ich nicht, aber lass mich mal schätzen.
Papageien sind eine der ältesten Gruppen der rezenten Vögel, die sich wahrscheinlich schon vor dem Aussterben der Nichtvogeldinosaurier von anderen Vogelgruppen getrennt hatten. Die Entwicklung steht natürlich nicht still, auch sehr alte Gruppen evolvieren in der Regel ununterbrochen. Eine Art wird in der Regel zwischen wenigen Hundertausend und einigen Millionen Jahren alt, bis sie durch evolutionäre Prozesse ersetzt wird.
Das Klima in Australien ist schon mindestens einige hunderttausend Jahre sehr ähnlich zum Klima von heute und die Adaption an neue Lebensräume läuft in der Regel schnell.
Papageien gibt es überall in den Tropen und den südlichen Subtropen. auch auf sehr entlegenen Inseln. Sie brauchen offensichtlich keine Landbrücke.
Irgendwas zwischen 400.000 und 4.000.000 Jahren scheint realistisch. Vielleicht ist es auch länger.
Ich muss gestehen, ich habe gegoogelt.
Die ersten Wellensittiche hat man demnach in Australien entdeckt, um ca. 1780
Seit ca 1850 werden sie in Europa in Käfigen gehelten.