Wie lange dürfen Daten gespeichert bleiben?

3 Antworten

Nach § 195 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) verjähren Forderungen (Schulden) im Allgemeinen nach 3 Jahren (sog. regelmäßige Verjährungsfrist)

Das trifft aber nur zu, wenn zwischenzeitlich kein Vollstreckungstitel erwirkt wurde oder die Forderung regelmäßig geltend gemacht wurde


Jasminko98 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 13:59

Aber wie sieht es denn aus, damals hat die Inkasso Firma gesagt das die meine offene Rechnung bei dem Fitness Studio abgekauft haben und ich meine Schulden quasi bei der Inkasso Firma begleichen muss, was ja auch passiert ist. Würde sich dann nicht die Inkasso Firma melden wenn ich dort was offen hätte ? Also dann müsste ich ja noch Schulden beim Inkasso Unternehmen haben und nicht beim Fitness Studio ?

Jasminko98 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 14:05
@DerBayer80

Ganz merkwürdig.. wenn da mal wenigstens jemand ans Telefon gehen würde 🥲🥲

Lmorg  02.01.2025, 14:10
@Jasminko98

Mach sowas immer schriftlich. Wenn du versuchst, sowas telefonisch zu regeln, hast du (selbst wenn jemand den Anruf abnimmt) 0 Nachweise darüber, was dir am Hörer erzählt worden ist, ergo ist Gesprochenes = gar nix wert.

Jasminko98 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 14:29
@Lmorg

Ja ich muss da nochmal bei eines der Fitness Studios anrufen und nach der E-Mail Adresse fragen 🙄

Lmorg  02.01.2025, 21:40
@Jasminko98

Die werden ja wohl 'ne Homepage haben, da findest du Kontaktdaten.

Auf die Hauptfrage kann ich keine Antwort geben aber wenn du nachweislich alles bezahlt hast und dort auch nachweislich kein Kunde mehr bist, dann solltest du das Fitness Studio anschreiben.

Ich würde 1. einen Kündigungsnachweis von denen anfordern, 2. eine Aufzählung aller noch fälligen oder auf dich zukommenden Beträge + Rechnungen verlangen und im gleichen Zuge mittels Quittungskopien belegen, welche Beträge du bereits bezahlt hast.

Bitte dort um Klärung der Sachlage^^ Notfalls gehe damit zur Verbraucherzentrale.

Nach deiner Kündigung müssen die Daten gelöscht werden