Wie lange dauert die Energiekrise noch voraussichtlich an?

3 Antworten

Es ist schwierig, diese Frage endgültig zu beantworten, da die Energiekrise eine komplexe und dynamische Situation mit vielen beweglichen Teilen ist. Wir können jedoch versuchen, eine Reihe möglicher Szenarien und Zeiträume zu nennen, wie lange die Energiekrise andauern könnte. Hier sind drei mögliche Szenarien

Szenario 1: Die Energiekrise dauert die nächsten ein bis zwei Jahrzehnte an

In diesem Szenario dauert die Energiekrise länger an, verbessert sich aber schließlich, wenn neue Technologien entwickelt und eingesetzt werden. Innerhalb von 10-20 Jahren werden erneuerbare Energien zu einem wichtigen Bestandteil des globalen Energiemixes und tragen dazu bei, die Emissionen deutlich zu senken. Das wäre ein großer Sieg im Kampf gegen den Klimawandel, aber es liegt noch ein langer Weg vor uns

Szenario 2: Die Energiekrise dauert die nächsten zwei bis drei Jahrzehnte an

In diesem Szenario hält die Energiekrise über einen längeren Zeitraum an. Neue Technologien werden entwickelt, aber ihre Einführung erfolgt aufgrund politischer und wirtschaftlicher Hindernisse nur langsam. Infolgedessen steigen die Emissionen weiter an und erreichen innerhalb von 30 Jahren ein gefährliches Niveau. Der Klimawandel wird zu einer großen globalen Krise mit verheerenden Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Ökosysteme

Szenario 3: Die Energiekrise endet nie

In diesem Szenario endet die Energiekrise nie. Die weltweite Energienachfrage steigt weiter an, aber neue Technologien werden entweder nicht entwickelt oder nicht schnell genug eingesetzt, um einen signifikanten Unterschied zu machen. Die Emissionen steigen ungebremst weiter an und führen innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem katastrophalen Klimawandel. Dies hätte verheerende Auswirkungen

Energiekrise?

Wo?

Warum?

Meinen Informationen nach sind zb die Gaspreise stabil bzw in den Wochen davor gefallen.

Gaspreise seit Anfang September kräftig gesunken: Ist das Schlimmste ...

de.finance.yahoo.com/nachrichten/gaspreise-seit-anfang...

Hierzulande sind es Stand 13. September 88,7 Prozent. In den vergangenen fünf Jahren lag der Mittelwert zum gleichen Zeitpunkt bei 84,4 Prozent. Die…

Stabilisieren sich Gaspreise? Bundesnetzagentur gibt Anzeichen - RND.de

rnd.de/politik/stabilisieren-sich-gaspreise-bundesnetz...

Berlin. Die Bundesnetzagentur hält es für möglich, dass sich die Gaspreise auf hohem Niveau erst einmal stabilisieren. „Es hat in dieser Woche…

Bis unsere Schlafmützen temporären Ersatz besorgt und endlich die Produktion alternativer Energie in Gang gebracht haben, wie es seit 20 Jahren schon sein könnte und sollte.


nobodyathome  20.09.2022, 18:44

Tja wer immer nur auf andere wartet ist am Ende der Dumme

Ich habe meine Heizung auf Pellets umgestellt und als nächstes ist PV dran

0
HarryXXX  20.09.2022, 21:38
@nobodyathome

Ich halte Pellets für alles andere als zukunftsträchtig oder gar ökologisch.

0
nobodyathome  20.09.2022, 21:40
@HarryXXX

Dein Problem ich schon man kann natürlich das Abfallholz auch einfach vergraben

0
HarryXXX  20.09.2022, 21:45
@nobodyathome

Auch Pellets werden knapp und teuerer. Außerdem ist es schlich und einfach dei Verbrennung von Holz. Das ist Co2, welches sonst nicht frei werden würde.
Ich setze eher auf PV, Solarheizung und Wärmepumpen. Aber man wird sehen.
Trotz allem brauchen wir mehr alternative Energien. Wind, Wasser und Sonne. Alles unbegrenzt vorhanden. Biogas muss dazu kommen. Das kann man statt Erdgas 1:1 verwenden, aber auch verstromen und es bleibt Dünger übrig. Kunstdünger in Massen ist auch Blödsinn. Und es gibt noch mehr was getan werden muss.

0