wie lange dauert deckakt bei hunden

17 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

So, jetzt würde ich auch gerne einmal meinen Senf dazu geben: offensichtlich wißt Ihr einiges, über Zwillingsmama71 (kein Job, 4-jährige Zwillinge etc.), dass ihr der Meinung seid, ihre Hündin sollte nicht werfen. Da ich sie nicht kenne, kann ich keine echte Meinung dazu äussern, aber prinzipiell gibt es einige Gründe, ohne ausreichendem Wissen und bei manchen Umständen die Hündin NICHT decken zu lassen!!! Aber ich will trotzdem erzählen, dass man es auch richtig machen kann: Meine Freundin wollte, dass ihre Hündin (halb deutscher, halb belgischer Schäfer) einmal wirft und wollte, dass unser Rüde (reinrassiger Tervueren) der Papa wird. Also bin ich zum Tierarzt und habe meinen Rüden auf HD untersuchen lassen --> war perfekt. Sie hat ihre Hündin ebenfalls auf HD untersuchen lassen und natürlich den Tierarzt befragt, ob gegen einen Deckakt etwas spricht --> ebenfalls perfekt. Die Hündin hat natürlich eine Wurfkiste bekommen und so weiter und so fort. Die Welpen wurden perfekt aufgezogen (11 an der Zahl!!!). Und obwohl es so viele waren, wurden die zukünftigen Hundebesitzer sorgsam ausgesucht und auch mal abgelehnt. Später wurden auch Welpentreffen organisiert. Wir haben uns übrigens auch einen Sohn behalten: Er ist ein super toller Hund!!!!!! D.H. jetzt haben wir Papa und Sohn und natürlich ausreichend Platz. Und meine Freundin hat sich auch einen Rüden behalten (das war glaube ich der Hauptgrund, warum sie Junge wollte - ihre Hündin ist einfach ein ganz toller Hund!) Summa sumarum wollte ich sagen: Keinesfalls irgendwelche Hobbyzüchtungen, nur weil man mal so Lust hat!!!!! Aber, wenn man es verantwortungsbewußt macht, genügend Know How hat (oder sich holt) - warum nicht?! Ich finde durchaus, dass auch Mischlinge ihre Berechtigung haben und wie gesagt: wir haben einen reinrassigen Tervueren mit Papieren von einem österreichischen Züchter und eben einen Mischling. Mit meinem Post will ich keinesfalls eine andere Meinung kommentieren, sondern lediglich selbst meine Meinung dazu kundtun.


Zwillingsmama71 
Beitragsersteller
 18.05.2010, 20:06

nun bin ich aber froh, dass es auch leute gibt, die einen nicht so runter machen. ich habe auch schon von "unfällen" gehört, aus den super hunde hervorgegangen sind. danke für die aufbauenden worte.

@Chuque Muss ich hier mal teilweise Recht geben , es werden nur alle runter gemacht. Das ist meiner Ansicht nach ein falscher Weg.

Es ist allerdings richtig das es genug Elend gibt und da ich Jahrelang im TS-V bin weiß ich sehr genau wovon ich rede.

Aber eine wirkliche tolle Art ist es nicht - es wird eine Frage gestellt worauf man sich eine Antwort erhofft, leute wenn ihr abraten tut Okay das ist für mich völlig nachvollziehbar allerdings nicht so wie das hier manch einer tut.

Das beste was man machen kann ist aufklären- aber auch da gibt es den freundlichen weg. Man muss ja keine Tipps geben wenn man das Vermehren unterdrücken möchte ect. Aber das geht auch auf ein normalen und freundlichen wege finde ich persönlich-

Ich unterstütze das Vermehren nicht - aber das wort Vermehrer Exsistiert für mich persönlich auch nicht in geringster weise. Auch VDH Züchter vermehren- und auch hier läuft nicht immer alles glatt.

Wissen muss man sich aneignen , viel Lesen, Seminare , sich damit befassen , es ist NICHT damit getan , LASS DEN RÜDEN AUF DIE HÜNDIN DIE IST HEISS -->>

Mein erster Tipp ist hier an die Hobbyzüchter : erst das wissen aneignen- Seminare Besuchen, sich mit den Zyklus der Hündin vertraut machen - denn wenn er drauf WAR - kommen hunderte erneute Fragen-

Man muss erst wissen und dann , wissen ob man handelt oder es lässt.

Viele Liebe Grüße DogCollection-Biene

Hallo, ich kann mich nur allen anschließen, die dir abraten und dafür von mir ein DH bekommen haben. Und nein, offenbar hat deine Tierärztin tatsächlich keine Ahnung. Sorry, aber es gibt leider immer noch Ewiggestrige unter den Vet-Meds, die behaupten, eine Hündin müsse einmal Welpen haben. Das ist längst überholt, und ich finde es traurig, dass solche Leute überhaupt noch praktizieren dürfen. Glaub mir, die Leute, die dir hier ins Gewissen reden wollen, sind durchweg hundeerfahren und haben teilweise in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Tierschutz mit den Folgen solcher Unsinns-Vermehrungen zu kämpfen. Also bitte sei vernünftig und lass es. Deine Hündin und die nicht geborenen Welpen werden es dir danken. Gruß, Kerstin

auf jeden fall lange genug, um bei einem laienhaft betreuten deckakt keime in die geöffnete gebärmutter zu spülen und für eine pyometra zu sorgen. alternativ infizieren sich die welpen mit herpes und sterben oder es kommt zu sonstigen komplikationen, die einen kaiserschnitt nötig machen. die chancen, dass deine hndin und /oder die welpen diese hobbyvermehrung mit dem leben bezahlen oder zumindest horrende tierarztkosten entstehen sind gross. was bezweckst du damit? magst du deine hündin nicht? hast du zuviel geld oder zeit in deinem leben? ich verstehen deine intention nicht. es gibt keinen grund, warum eine hündin einmal werfen sollte. es ist ein massives gesundheitsrisiko und erhöht die chance auf krebs bei der hündin. übrigens nehmen deine welpen dann den hunden im tierheim die plätze in familien weg oder landen selber da, weil die leute sich unüberlegt einen billige welpen angeschaft haben.


evaness  25.03.2013, 19:42

Liebe Neufiliebe, jetzt möchte ich aber doch gerne wissen, wie die anständigen, einem Züchterverband angehörenden, eingetragene-zuchttaugliche-einwandfreie Rassenhunde besitzenden Hundehalter solchen Genitalinfektionen bei ihren Hündinnen vorbeugen. Papiere und Mitgliedschaft im Züchterverband sind für Bakterien und andere Krankheitskeime kein Hinderungsgrund, am Genital des Rüden oder in der Vagina der Hündin zu sitzen und sich übertragen zu lassen.

Man kann dem Hund ein Schild umhängen: "Liebe Bakterien, ich bin im VDH, deshalb ist bei mir der Zutritt verboten". Die können das aber nicht lesen. Was also machen denn die guten Züchter, um solche Infektionen zu verhindern?

Neufiliebe  25.03.2013, 19:48
@evaness

das erkläre ich dir gern, da wird vor einem geplanten deckakt von der hündin ein vaginalabstrich tierärztlich untersucht und vom rüden ein abstrich des penisses. zudem bekommt die hündin nach einem bestimmten impfschema eine herpesimpfung, um die welpen zu schützen. ohne diese abstriche läst der besitzer eines teuren deckrüden, seinen rüden nicht ran. ausserdem wird auch gern auf künstlichen besamung zurückgegriffen, dort wo es erlaubt ist.

ach schon wieder die leute die mischlinge ja sooo schrecklich finden :D

uuuh jetzt werd ich wieder verteufelt und auch noch als dumm, blöd, unverantwortlich etc abgestempelt schonmal angst krieg ;)

Ich finde das ihr die Leute hier mal NICHT immer so dumm anmachen solltet, klar könnt ihr sie auf eure meinung (auch wenn sie womöglich nicht für jeden die richtige ist!!!!) hinweisen aber nur weil die leute nicht so denken wie ihr sollten sie deswegen nicht als vermehrer, tierquäler etc abgestempelt werden! und wo hat sie denn geschrieben das ihre hündin mind 1x welpen haben MUSS damit SIE glücklich ist???? Vllt will SIE ja einmal in ihrem Leben Welpen von ihrer Hündin haben, zusehn wie sie die ersten 8-12 (vllt mehr) wochen aufwachsen?? Ist das so unverständlich? Komischerweise sollen nämllich IMMER die reinrassigen Hunde die verpaart werden sollen und nicht beim VDH angemeldet sind krankheiten bekommen, behindert werden, sterben etc aber komisch das es so viele mischlinge und reinrassige Hunde gibt die dann sogar oft viel agiler sind als Hunde beim VDH! Ich sag nicht das man immer einfach drauf loszüchten sollte, sondern man sollte sich wohl gedanken machen, denn es gibt schon genug tierelend auf der welt!! Aber das man nur Hunde kaufen sollte beim VDH diese meinung vertrete ich sicher nicht! Denn es gibt auch gute Hobbyzüchter die nicht beim VDH sind, dann gibt es auch schwarze Schafe die immer einen Wurf nach dem anderen produzieren um Kohle zu machen! Aber es sollte nicht jeder Hobbyzüchter so verteufelt werden wie ihr es immer macht!!!!!

lg


bignose  18.05.2010, 10:05

Hallo Chuque, es geht nicht darum, ob nur reinrassige Hunde verpaart werden sollen, sondern es geht darum, dass bei solchen wilden Vermehrungen von Tieren, deren Krankheits-Vorgeschichte unbekannt ist, zum einen die Gefahr kranker Nachkommen zu groß ist, zum anderen, dass ohnehin schon genug Produkte solcher unüberlegten Verpaarungen in den Tierheimen landen, weil die Vermehrer (jawohl, ich nenne sie so, auch wenn sie es gut meinen und nicht vorrangig die Dollarzeichen in den Augen haben) sich keine Gedanken darüber gemacht haben, wer ihnen die Welpen abnehmen soll. Im übrigen gehört zur richtigen Betreuung der trächtigen Hündin und des Wurfes auch Sachverstand und Erfahrung, damit die Tiere gesund sind und bleiben. Und den spreche ich der Fragestellerin ab. Es reicht eben nicht, den Welpen beim Aufwachsen 'zuzusehen', sondern das ist ein kostenintensiver 24-Stunden-Job, den jemand mit zwei vierjährigen Kindern, der zudem noch auf Jobsuche ist und offenbar körperlich beeinträchtigt, m.E. nicht mal so aus dem Handgelenk schüttelt. Mal abgesehen davon, dass die Abnehmer der Kleinen, sollten sich welche finden, im Falle von Erkrankungen Anspruch auf Schadenersatz oder zumindest auf Erstattung von Tierarzt-Kosten haben. Und ob die Fragestellerin dazu finanziell in der Lage ist, vor allem, falls sie vorher schon Kosten für z.B. einen Kaiserschnitt oder andere tierärztliche Behandlungen zahlen musste, sei dahingestellt. Hier wird niemand dumm angemacht, sondern es werden lediglich GUTE und berechtigte Argumente gegen die geplante Belegung der Hündin angebracht. Übrigens, ich habe hier auch einen Mischling ... Gruß, Kerstin

Chuque  18.05.2010, 10:17
@bignose

Danke für diesmal eine Antwort die ohne Beleidigungen geprägt ist, findet man ehrlich gesagt nicht oft hier :) Naja wie gesagt ich hab ja schon geschrieben das man dennoch nicht einfach drauf loszüchten soll, sondern sich da schon gedanken über alles machen!! Ich persönlich würde es auch nicht tun...Also züchten mit meiner Hündin. Aber auch Welpen die nicht im VDH gemeldet sind kommen ehrlich gesagt gut weg! ^^ Und das züchten ein 24 Stundenjob ist hab ich nicht mit reingeschrieben weil das schon genug leute hier gemacht haben und das eigentlich, wenn man züchten will, schon vorher hätte überlegt werden müssen :)

und bei dem sachverständnis kommt es auch drauf an, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und selbst Züchter des VDH holen sich hier und da auch noch Tipps. Die perfekten Züchter (so weit es jedenfalls geht) sind eben nicht so geboren sondern sie sind dazu gewurden!! Man sollte sich so gut es geht informieren, Tipps holen, Züchter kontaktieren und fragen und vllt hat sie ja auch wen der sie dabei unterstützt! ^^ Sie schreibt hier ja dazu nichts weiter (was ich durchaus verstehen kann als ich meine erste Frage gestellt habe dachte ich ja auch das ich hier nicht so angefahren werde sondern mir wirklich geholfen wird!) ^^

Danke nochmal für die Antwort Gruß zurück :)