Wie lang und wie oft in der Woche, Vollzeitstudium?

3 Antworten

Das kann nicht nur je nach Uni und Studiengang, sondern auch je nach Semester und ggf. sogar je nach Woche ganz unterschiedlich sein.

Die Lehrveranstaltungen werden sich irgendwie auf die üblichen Arbeitszeiten verteilen, also Mo-Fr zwischen frühmorgens und abends. Aber wie genau sie verteilt sind, musst dem Stundenplan entnehmen. Es kann sein, dass du den einen Tag von LV zu LV eilst, den nächsten Tag hast du den Vormittag nichts, einen anderen Tag hast du nur eine LV am Vormittag und sonst gar nichts, an nochmal einem anderen Tag hast du zwar nur drei LV, aber die verteilen sich so blöd über den Tag dass der ganze Tag blockiert ist... Es kann auch vorkommen, dass an manchen Tagen einfach gar keine LV stattfinden, die für dich relevant wären...

Und im nächsten Semester machst du andere Module, deren Lehrveranstaltungen zu anderen Zeiten stattfinden.

Dann: Verwechsle nicht Lehrveranstaltungen wie Vorlesungen, Seminare und Übungen mit schulischem Unterricht! Du lernst in erster Linie selbst! Die LV sind eher ein Zusatzangebot zu deiner eigenen Lernarbeit. Deshalb beziehen sich die 40 h pro Woche auch nicht darauf, dass du pro Woche 40 h LV hast... sondern dein gesamter Lernaufwand wird rechnerisch und im Durchschnitt mit 40 h/Woche kalkuliert und ein Teil davon besteht im Besuch von LV. Der im Übrigen meist freiwillig ist, aber je nach Modul und Dozent auch mal implizit notwendig sein kann, weil du sonst keine Chance hast die Modulprüfung zu bestehen.

Die eigene Lernarbeit wie das Bearbeiten von Übungsaufgaben, Schreiben von Hausarbeiten, Vorbereiten von Referaten, Klausurlernen usw., kannst du dir natürlich selbst einteilen, wie es dir am besten 'reinläuft. Wenn du den LV-freien Nachmittag lieber im Freibad verbringst statt am Schreibtisch, kannst du das tun - deine Entscheidung, ob das sinnvoll ist. Es ist halt auch dein Problem, wenn dann deshalb die Hausarbeit nicht vor dem Abgabetermin fertig wird und du deshalb ein Modul nicht abschließen kannst.

aber was ist mit denen die etwas mehr dazu verdienen wollen?

Eher "müssen" ;) Man muss halt gucken, was geht und im Zweifel Prioritäten setzen.

Entweder, man findet einen Job der grundsätzlich außerhalb der Lehrveranstaltungen stattfindet; ich habe z.B. fast nur am Wochenende gearbeitet. Oder man hat flexible Arbeitszeiten, sodass man seine Arbeitszeit um die Lehrveranstaltungen herum planen kann.

Oder man muss halt hier und da entscheiden, dass man eine Lehrveranstaltung nunmal nicht besuchen kann weil man zur Arbeit muss... und dass man dafür eben zu anderen Zeiten eigenständig lernen muss, um die betreffende Modulprüfung bestehen zu können.

Willkommen beim Thema "Selbstorganisation" :)

Ja, das ist absolut kein Problem. Ich besuche beispielsweise überhaupt keine Vorlesungen und komme trotzdem perfekt mit. Wie viel du arbeiten möchtest, ist eine reine Sache der Prioritätensetzung. Ich kenne welche, die auch 20h neben dem Vollzeitstudium arbeiten.

8 Uhr aufstehen, 9 Uhr Arbeitsbeginn bis 14 Uhr. 14:30 zu Hause, 15:30 fertig gegessen, 3-4 Stunden lernen, 18:30, und 4½-5½ Stunden Freizeit. Kannst also am Abend noch dein Studentenleben 4-5 Stunden lang draußen mit Freunden genießen. Von Mo-Do. Freitag, Samstag und Sonntag hast du sogar komplett frei.

So ungefähr könnte der Alltag während eines Vollzeitstudiums mit einer 20h Woche zusätzlicher Arbeit aussehen

3-4 Stunden Lernzeit pro Tag reichen vollkommen aus, um die Vorlesungen nachzuarebiten und bevorstehende vorzubereiten. + die zusätzliche Zeit an den 3 freien Tagen, wo du sogar noch mehr lernen kannst, falls du was nicht geschafft hast.

Ohne Ausgaben aufgrund der Wohnsituation + deinen Eltern, kannst du also monatlich viel Geld in ETF's anlegen und oder für Reisen sparen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Rechtswissenschaften

Im Internet kannst du dir bestimmt Studienordnungen zu deinem Fach durchlesen und wie du in welchem Semester welche Kurse zusammenstellen kannst. Im Idealfall versucht man mindestens einen Tag so wenig wie möglich zu machen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor in Sinologie (HF) und Geschichte (NF)

Skywalker17  27.01.2025, 14:31

Sollte man nicht eigentlich so viel wie möglich machen?

Burritone  27.01.2025, 14:37
@Skywalker17

Die reine Lernzeit sagt recht wenig aus.Lieber 3 Stunden und die wirklich produktiv gelernt und Übungen gemacht,als 5 und 2,5 davon am Handy,weil man sich nicht konzentriert