Wie lagert man Karotten richtig?

4 Antworten

Der Eimer mit Sand im Keller ist zwar die beste Lösung, aber nicht überall machbar.

Alternative: in Zeitungs- oder Küchenpapier wickeln und ab ins Gemüsefach. Du musst keine Wissenschaft draus machen, einfach so einschlagen, dass jede Möhre rundum bedeckt ist und keinen Schalenkontakt zu Artgenossen hat.

Lieber öfter kleine Mengen kaufen als zu viel und dann wegwerfen. Wenn das keine Option istoder Reste drohen, schlecht zu werden: schälen, in Scheiben schneiden, blanchieren und einfrieren. Roh knabern sollte man sie dann nicht mehr, für gekochte Anwendungen lassen sich die TK-Möhrchen Marke Eigenbau aber wunderbar nutzen.

Karotten sind eigendlich einigermaßen lagerfähig.

Die Karotten aus dem Supermarkt werden im Herbst geerntet, und dann, ungewaschen, in Kühlhäusern gelagert. Wenig über 0 Grad, ähnlich wie Äpfel. Bevor sie an den Handel geliefert werden, werden sie intensiv gewaschen. Dadurch wird die Schale beschädigt, und sie sind nur kurz haltbar.

Am längsten haltbar sind sie kühl, knapp über 0 Grad.

Am besten lagerst du Karotten ungewaschen und ohne Plastikverpackung im Kühlschrank, idealerweise im Gemüsefach. Falls sie noch Grün haben, schneide es ab, da es ihnen Feuchtigkeit entzieht. Damit sie nicht schrumpelig werden, kannst du sie in ein feuchtes Tuch wickeln oder in einer luftdurchlässigen Box mit etwas Sand oder Küchenpapier lagern. Alternativ halten sie sich auch in einem kühlen, dunklen Keller gut. Tiefgekühlt bleiben sie monatelang frisch – dafür am besten vorher schälen, in Stücke schneiden und blanchieren.

Möhren verlieren viel Wasser und werden daher schnell gummiartig. Daher lagern sie am besten in einer geschlossenen Box mit einem Küchen- oder Handtuch unter und über den Möhren. Das Tuch kann die überschüssige Flüssigkeit aufnehmen und verhindern, dass die Möhren faulen.

"Würden alle ihre Karotten richtig lagern, würde das einen ...

Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de › blog › zu-tisch-mit


Mamue1968  28.02.2025, 13:03

Wichtig: Karotten nicht vor der Lagerung waschen! Karotten/Möhren mögen es gerne kühl und dunkel, daher im Kühlschrank lagern.

verreisterNutzer  28.02.2025, 13:31

Vielen Dank für die Info. Da ich keinen Keller habe, habe ich auf dem Balkon bessere Erfahrungen gesammelt. Ich werde es aber nochmal mit 2 Tüchern probieren, hatte sogar mal gelesen, dass sie in ein nasses Handtuch eingewickelt werden können. Aber da probiere ich lieber erst mal Küchentücher.

Regrowing mache ich schon länger, aber mit Möhren habe ich es noch nicht ausprobiert, das wird sich dieses Jahr ändern :-)