Wie kriegt man den russischen Akzent weg?

9 Antworten

Bitte nicht! Du sprichst Deutsch und Russisch fließend, mit der Schrift gibt es offensichtlich auch kein Problem. Da gibt es doch keinen Grund, die Herkunft zu verleugnen. Im Gegernteil: Es ist immer charmant, wenn man hört, woher jemand kommt, egal, ob aus dem Ausland oder aus einer bestimmten Region Deutschlands. Das wird Dir auch noch passieren, wenn Du ein wenig älter sein wirst. In Deinem Alter sind Klassenkameraden leider nicht immer nett.

Gefällt Dir der Akzent nicht? Hast Du da Nachteile?

Ich würde mich nicht daran stören.

Wenn Du ihn allerdings wirklich wegbekommen willst, dann musst Du nur noch Deutsch reden und Deinen deutschen Muttersprachlern, wie sagt man so schön, "fleißig auf´s Maul schauen" und genau hinhören.

Immer üben, üben, üben!

Den bekommst du wahrscheinlich nicht weg :( Warum hört man den überhaupt? Weil du das R rollst?

Das R-Rollen ist nicht das eigentliche Problem. Das machen viele "eingeborene" Süddeutsche auch. Das eigentlich Verräterische sind

  1. lange und kurze Vokale und
  2. das weiche und das scharfe S
  3. Endkonsonanten b, s, d, g weich ausgesprochen --> erzeugt am Ende ein kleines (e)
  4. Wörter zusammenbinden, besonders wenn ein hart gesprochener Konsonant auf einen weich gesprochenen trifft.

geschrieben: ........................ Bist du aus Russland?

gesprochen: ........................ Bißt / du auß Rußlant? (ß = scharf gesprochenes s)

mit (heftigem) Akzent: ........ Biiisdu auus(e) Ruuusland(e)?

Daran solltest du aber nur etwas ändern, wenn andere dich schlecht verstehen, wenn du selbst Probleme damit hast oder wenn du Deutschlehrer (außerhalb von Russland, Polen ... ) werden willst. Sonst würde ich es einfach dabei belassen.

das kann dir nur ein sprachtrainer gezielt abgewöhnen. dauert aber lange und ist nicht billig. ist das denn so schlimm, wenn du einen akzent hast? andere leute sprechen nur dialekt, z.b. ist es schwerer, einen sachsen oder einen schwaben zu verstehen, als jemand mit einem russischen, englischen oder französischem akzent.

und schriftdeutsch beherrscht du ja offenbar sehr gut, oder?


DSJRE04 
Beitragsersteller
 24.10.2012, 17:50

Kann ich das nicht alleine üben? Ja ich kann deutsch sowohl auch russisch beides fließend :D

0
akino47  24.10.2012, 18:16
@DSJRE04

könntest du, aber dann ist niemand da, der dir bestimmte sprechweisen, abgewöhnt, richtiges betonen lernt usw.

so wie die leute mit den dialekten, auch denen fällt es schwer, akzentfrei hochdeutsch zu reden.

0