Wie kommt's dass die Sonne mit ihrer Anziehungskraft die Erde nicht in sich hineinzieht oder sind wir dafür zu Weit Entfernt?
6 Antworten
Auch die Erde und die anderen Planeten fallen quasi in die Sonne, aber sie fallen in die Kreisbahn rein, denn die Bahnbewegung der Planeten erzeugt eine Gegenkraft, die Fliehkraft, die die Anziehungskraft der Sonne ausgleicht. Das wird auch so bleiben, solange es keine massiven gravitativen Störungen der Planetenbahnen gibt. Diese könnten z.B. entstehen, wenn die Sonne mal einem anderen massereicheren Stern sehr sehr nahe kommt. Dann könnten evtl. Planeten entrissen werden und ins All abtriften. So extrem enge Begegnungen sind aber sehr sehr selten. Weniger enge Begegnungen kommen schon ab und an mal vor und gab es auch in der Vergangenheit, aber die haben keinen Einfluss auf die Planeten.
Danke Herr Oberlehrer, Ihre Antwort ist Müll hoch 3 und Ihre Rechtschreibung Müll hoch 10. Aber was soll man da auch erwarten
Aber was soll man da auch erwarten
erwarten musst du gar nichts. aber ich empfehle dir dich zu informieren was eine scheinkraft ist und was Newtons erstes gesetz für kräftefreie (=alle kräfte gleichen sich aus) körper besagt.
du ignorierst, dass alle himmelskörper, die an einen anderen gravitiv gebunden sind, in ihrer entstehungsphase umeinander rotieren und dass dieser impuls solange erhalten bleibt, bis störungen ihn reduzieren oder ggf. komplett auslöschen.
diese direkte kollision passiert mit asteroiden aber nicht durch existierende planeten untereinander oder mit ihrer sonne
und was hat die drehimpulserhaltung oder entstehung des sonnensystems oder auf was auch immer du hinaus willst mit der tatsache zu tun dass es in inertialsystemen keine fliehkraft gibt und dass eine kreisbewegung eine beschleunigte (=nicht kräftefreie) bewegung darstellt?
Aufgrund der Bahnbewegung der Erde fallen wir nicht in die Sonne. Ähnlich wie der mond oder Satelliten.
Wenn wir davon ausgehen, dass wir die Erde abbremsen könnten, könnten wir uns der Sonne nähern. Wir würden aber niemals hinein stürzen. Denn sobald wir die Roche-Grenze überschreiten würde die Gravitation der Sonne auf die Erde größer sein, als die der Erde selbst. Die Erde würde vor dem hineinstürzen auseinander brechen.
Zentrifugalkraft und Zentripetalkraft befinden sich als entgegengesetzte Kräfte ungefähr im Gleichgewicht. Da die Sonne jede Sekunde an Masse verliert, entfernt sich die Erde sogar tendenziell von der Sonne.
Fliehkraft. Die Sonne zieht uns schon an, aber weil die Erde um die Sonne kreist, drückt es sie gleichzeitig auch wieder nach Aussen, sodass sich die beiden Kräfte eliminieren.
Lg
auch ihr gilt was ich schon bei einer anderen antwort geschrieben habe:
diese erklärung ist in dem moment in dem du kein mit-rotierendes bezugssystem verwendest einfach nur falsch. und ich bin mir sicher dass 99% der menschen NICHT das bild einer unbewegt an ihrem platz feststehenden erde und sonne mit einem im hintergrund herum rotierenden fixsternhimmel in ihrem kopf haben, wenn sie an das system erde-sonne denken.
diese erklärung
Fliehkraft. Die Sonne zieht uns schon an, (...) drückt es sie gleichzeitig auch wieder nach Aussen, sodass sich die beiden Kräfte eliminieren.
ist nicht per se falsch. sie ist aber dann falsch, wenn du (oder derjenige dem du diese erklärung gibst) irgendetwas anderes im kopf hast als dass die erde still steht und sich der sternenhimmel einmal pro jahr um uns dreht. nur dann ist sie korrekt.
wenn du dieses bild im kopf hast
aber weil die Erde um die Sonne kreist
dann gibt es hier keine fliehkraft. die anziehungskraft der sonne wird durch nichts ausgeglichen, es wirkt eine netto-kraft auf die erde, und deshalb bewegt sie sich im kreis (und nicht geradlinig wie ein kräftefreier körper)
Könnte es trotzdem passieren das wir irgendwann ohne es zu merken rein fallen
Wird passieren - in ein paar Millionen Jahren. Allerdings wird, wer auch immer da noch da ist, es schon "merken" - Wenn die Sonne sich aufbläht, kurz vor dem Kollaps, und damit der Abstand massiv sinkt, und die Temperaturen auf bis zu 1500 Grad, im Schatten, ansteigen, sollte das eigentlich schon jeder mit bekommen, denke ich - vermutlich schon deutlich vorher - ob die erkenntnis dann noch was hilft, ist ne andere Sache...
Die Gravitationsanziehungskraft reicht unendlich weit.
Deshalb zieht uns die Sonne auch konstant in ihre Richtung.
Aber da die Erde eine sehr hohe Geschwindigkeit besitzt, fällt sie dann immer an der Sonne vorbei.
Diese Kombination aus Anziehen und Vorbeifliegen ist es, was die Kreisbahn der Erde um die Sonne verursacht.
Das ist das gleiche bei den Satelliten, die um die Erde herumfliegen.
diese erklärung ist in dem moment in dem du kein mit-rotierendes bezugssystem verwendest einfach nur falsch. und ich bin mir sicher dass 99% der menschen NICHT das bild einer unbewegt an ihrem platz feststehenden erde und sonne mit einem im hintergrund herum rotierenden fixsternhimmel in ihrem kopf haben, wenn sie an das system erde-sonne denken.