Wie kommt man von g/cm3 zu kg/m3, wieso?
5 Antworten
Nee, nicht auswendig lernen.
1g = 0.001kg => Das musst du auswendig lernen.
100cm = 1 m => Das musst du auswendig
lernen.
In einem Würfel 1m x 1m x 1m hat es 100cm
x 100cm x 100cm = 1'000'000 cm3. => Darüber musst du nachdenken,
bis du es verstehst.
Und jetzt rechnest du in 2 Schritten:
1g/cm3 = 0,001 kg/cm3
(Da habe ich nur die Gramm in kg umgerechnet).
Frage: Wenn es in 1cm3 0,001 kg
hat, wie viel hat es dann in 1m3=1'000'000cm3 ?
Für jedes 0 musst du das Komma eine Stelle
nach rechts schieben. Also:
0,001
kg/cm3 = 1000 kg/m3
Dass k für 1000 und c für 1/100 steht, setze ich mal als bekannt voraus.
Ergo: Der m^3 ist in 3 Richtungen das 100-fache des cm^3, also das 100*100*100=1.000.000-fache. Bei g/m^3 ist die Zahl also um diesen Faktor größer. Da kg um das 1000-fache größer ist als g, bleibt noch, dass kg/m^3 um das (1.000.000/1000) 1000-fache größer ist als g/m^3.
Wenn dir das Einheiten-Umrechnen noch nicht liegt*, gibts zur pragmatischen Problemlösung noch nen anderen Ansatz: Du weißt, dass 1cm^3 Wasser 1g wiegt, 1dm^3 wiegt 1kg, und 1m^3 wiegt 1 Tonne, also 1000kg.
*was unbedingt nachzuholen wäre, denn irgendwann klappt es nicht mehr mit Eselsbrücken, und wenn du dann nicht metrische Einheiten ineinander umrechnen oder miteinander verrechnen kannst, wird es richtig eklig.
1m3 besteht aus 100 cm * 100cm * 100 cm also 1 000 000 cm3
Also 1 000 000 gramm und das sind 1000kg
Also 1m3 wiegen dann 1000kg
g → kg = : 1 000
cm³ → m³ = : 1 000 000
also hast du
1/1 000 : 1/1 000 000 = 1 000
1g/cm³=1000kg/m³
Weil ist so.
Also sollte man dies einfach auswendig lernen, oder gibt es dafür einen Beweis das jenes so ist?