Wie kommt ihr mit anderen Einheiten zurecht?

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nervt. Es gibt aber viele Möglichkeiten, die Umrechnung nachzuschlagen. Ich als Schiffbau-Ingenieur war damit konfrontiert, dass eine alte Traditionseinheit nicht totzukriegen ist: der Knoten (Seemeile pro Stunde). Wann immer ich in C etwas programmierte, es musste immer der Umrechnungsfaktor von kn in m/s oben hin:

#define KN2MPS 0.51444

Etwas schönes ist auch die Einheit "palmos", die es bei uns in Spaninen früher für Grundstücksgrößen gab. Ein Palmo ist eine Handfläche. Mir wurde als Kind erklärt, wenn ein Grundstück vermessen wird, dann kommt der Notar, knieht sich hin und macht patsch-patsch-patsch um zu gucken wie viele Handflächen da reinpassen.

Zum Chaos der Temperatureinheiten (in den USA: Fahrenheid) gibt es ja das alte Klotürgedicht:

  • Der Coitus ist kein Genuss
  • bei minus zehn Grad Celsius.
  • Er ist erst recht auch kein Plaisir
  • bei minus zehn Grad Réaumur.
  • Doch wird er zur Unmöglichkeit
  • bei minus zehn Grad Fahrenheid.

Gut.

Aber nur, solange ich nicht damit konfrontiert werde.

Und das geschieht äußerst selten.

Ansonsten würde ich googeln, oder mir Umrechnungstabellen holen.

Damit käme ich nach kurzer Gewöhnung dann auch einigermaßen gut klar.

Btw.:

Bin aber sonst schon froh, wenn ich mit Pfund, halbem Pfund, Viertelpfünder, Zentner, Doppelzentner, Dutzend, Bäckerdutzend, Ar und Hektar, Hektoliter etc. klarkomme.

Bin schon froh, wenn ich in Norddeutschland nicht gefragt werde, ob ich ein halbes Bier will, wenn ich eine Halbe bestelle, und auf Bier zeige. ^^

OK, Maß verstehen die dort teils besser.

Ich komme im Moment nur mit inches und Fuß zu recht, weil ich es mal nachgeschlagen habe und es so ein bisschen ein Hobby geworden ist jedesmal, wenn ich etwas in Fuß & inches, oder in cm & Meter sehe, dass ich es einfach umrechne.

1 feet = 12 inches

1 inch = 2,54 cm

5 feet & 4 inches = (5 x 12 + 4) x 2,54 = 162,56 cm

Bei den Meilen bin ich raus, da gibts zu viele verschiedene und ich hab mich auch nie damit beschäftigt.
Fuß, Zoll (Inch), Pound (amerikanisch 450g oder deutsches Pfund 500g), Gallon (etwa 4l), Fahrenheit kann ich ganz grob runden (-30 und dann :2 teilen für °C) machen mir wenig Probleme.

Damit hatte ich noch nicht zu tun. Wenn nötig, müsste ich halt umrechnen. Das würde schon gelingen, aber nicht nur im Kopf, Papier und Stift würde ich schon brauchen.