Was ist eine Machete? Ich kenn nur einen Machete. Span. el machete [maˈtʃe.te] = deutsch der Machete [maˈtʃe.te] = das Buschmesser.

Wenn mich jemand mit einem Buschmesser, mit einem Machete, anzugreifen versucht, versuche ich je nach Situation mich zu verteidigen oder zu flüchten. Mobiliar, z.B. Tische der Außengastronomie, ist erfahrungsgemäß gut geeignet um sich gegen Messerstecher aller Art zu verteidigen und, wenn man zu mehreren ist, diese außer Gefecht zu setzen und in Schach zu halten bis die Polizei da ist.

...zur Antwort

Wenn Du selber Deine Wäsche "gescheit" waschen würdest, wär das doch kein Problem für Dich: Buntwäsche mit 60 Grad, und zwar kalte und warme Farben getrennt, und Kochwäsche (weiß oder ganz hell, Baumwolle) mit 90 Grad. 60 und erst recht 90 Grad und ausreichend Waschmittel sollte doch mit dem Dreck, den der Mitbewohner hinterlassen hat, locker fertig werden. Aus reiner Baumwolle besteht Deine Wäsche doch hoffentlich. Kunstfaserwäsche zu waschen ist nämlich eine der beiden Hauptursachen für Mikroplastik im Meer.

...zur Antwort
Ich vertraue schon drauf

Das sind keine Mainstream-Medien. Solche gibt es nicht.

Unabhängige Presseverlage verkaufen die Ergebnisse ihrer investigativjournalistischen Arbeit und würden zahlende Leser und mit ihnen auch Werbekunden verlieren und pleite gehen, wenn sie dabei pfuschen und Fake News verbreiten. Kritische Kunden lesen und vergleichen mehrere und entdecken so Unstimmigkeiten. Gerade wenn eine Nachricht in vielen unabhängigen Pressemedien übereinstimmt ist das ein Zeichen von Seriosität und nicht Gleichschaltung. Dieser qualitätssichernde Mechanismus funktioniert nur bei einigen Pressemedien nicht, und die kennt man: BILD bedient bildungsferne Schichten, und die taz verbohrte Ideologen. 

Nachrichten und Meinung sind in seriösen Pressemedien strikt getrennt, Meinungen sind deutlich als solche gekennzeichnet (Kommentar, Kolumne, Meinung,...)

Der genannte qualitätssichernde Mechanismus funktioniert auch bei Nachrichtenagenturen, denn diese genießen keine Monopolstellung. Würde DPA lügen und pfuschen, könnten die Kunden, die Presseverlage, zur Konkurrenz ausweichen, zu Reuters. 

Völlig anders funktionieren Social Media: Dort werden Nachrichten kostenlos verbreitet und können deshalb gelogen oder verfälscht sein, ohne dem Urheber wirtschaftlich zu schaden. Einnahmen werden durch Werbung erreicht, deshalb: je spektakulärer die Lüge, desto mehr Werbeeinahmen. Weil sich Behauptungen in Social Media lawinenartig eskalierend verbreiten, wenn man es psychologisch geschickt anstellt, eignen sich Social Media als Waffe, um Wahlen zu manipulieren und Demokratien zu destabilisieren. Es darf angenommen werden, dass der Kreml davon systematisch Gebrauch macht.

Funkmedien sind grundsätzlich schlechter geeignet als schriftliche Medien, um sich umfassend und gründlich zu informieren, denn man kann keine Denkpausen einlegen, nicht zwischendurch googeln, nicht vergleichen, sich keine Notizen machen. Trotzdem werden sie viel genutzt und bedürfen einer Bewertung.

Öffentlich-Rechtliche Nachrichtensendungen wie Heute, Heute-Journal, Tagesschau, Tagesthemen werden von ARD und ZDF vertrieben, und diese Institutionen wurden gezielt maximal pluralistischen Kontrollgremien unterstellt um zu gewährleiten, dass sie seriös und neutral arbeiten. Wer daran zweifelt kann sie mit seriösen Presseverlagen vergleichen, denn sie verbreiten ihre Nachrichten auch schriftlich online. 

...zur Antwort
Nein

Wenn das Geld bei nur lächerlichen 2 bis 2,4 % Rendite angelegt ist würde ich mein Leben nicht genießen, sondern ich würde wahnsinnig.

Wenn ich viel mehr Geld hätte als ich brauche würde ich mein Leben nicht genießen können, denn ich wär dafür verantwortlich es gemeinnützig einzusetzen, das wär viel Arbeit.

Ein Haus und viele Sachwerte, das wär mit viel Theater und Aufwand verbunden.

Und als Fahrzeug noch nicht einmal ein Mopped, nur eine Dose? Nein, danke.

...zur Antwort

Ich geb möglichst wenig für Beschaffungen aus: Kleidung, Schuhe, Elektronik, Möbel,.... Ich ersetz nur, was kaputt geht.

Ich kauf diszipliniert nach einer starren Liste ein. Ich irr nicht im Supermarkt herum um zu gucken, was es denn heute besonders günstig gibt, und so zu kaufen, was ich gar nicht brauche. Ich brauch nur sehr wenige Delikatessen und Luxuswaren, beim Rest achte ich auf den günstigsten Preis pro Kilo oder pro Liter.

...zur Antwort
Ich glaube an Gott, aber auch an die Evolutionstheorie.

Die Lüge, wer an Gott glaubt sei dumm und würde wissenschaftlich bewiesene Fakten leugnen, ist schon ziehmlich alt und abgedroschen. Fällt Dir nichts besseres ein, um Deine Langeweile zu vertreiben?

...zur Antwort

Manchmal hilft auch scharfes Nachdenken. Ich bekm mal einen Riesenschreck und dachte: Wer lutscht mir den beinahe täglich Geld vom Konto? Wer ist diese komische Firma Wolters aus Bremen? Kenn ich überhaupt nicht. Ich wollte schon bei der Bank Alarm schlagen, da fiel mir ein: *STIRNKLATSCH* Ich Esel! Das ist der Zigarettenautomat neben meiner Stammkneipe.

...zur Antwort

Island und die Färöern sind ein optimales Reiseziel um vor der Hitze zu flüchten. Mit dem eigenen Fahrzeug dabei, mit der Fähre Norröna ab Hirtshals, von der Reederei Smyril Line. Leider sind Island und die Färöern schweinisch teuer.

...zur Antwort
Nein gar nicht.

Oder fast nicht. Ich wach zwar jede Nacht 2- bis 3-mal auf, schlaf aber zügig wieder ein, nach einem Toilettengang mit Zigarette und einem Schluck Wasser. Wenn ich mal ganz selten solche Probleme hab wie Du, dann frühstück ich eben und leg mich danach wieder hin. Ich kann mir das leisten, bin in Rente.

Versuch mal, abends später einzuschlafen als bisher, wenn Du Dir das leisten kannst. Außerdem hilft es, Dich nachmittags zu bewegen, einen Spaziergang zu machen, um müde zu werden.

Ich schlaf immer sehr gut ein, weil ich abends Bier trinke, aber die Feststellung, dass ich so besser schlafe, wird oft und viel angefeindet. In den letzten 2 Stunden, beim Bier, meide ich konzentrationsbedürftiges und geistig Anspruchsvolles.

...zur Antwort

Das ist in Madrid von der Jahreszeit abhängig. Madrid hat ein kontinentales Klima. Eine alte Redensart über Madrid lautet: nueve meses de invierno, tres meses de infierno (9 Monate Winter, 3 Monate Hölle).

Dass spanische Touristen sich abfällig äußern über das Land, wo sie zu Gast sind, ist nicht nett und alles andere als typisch spanisch. Irgendwas oder irgendwer hat sie wohl dazu provoziert.

...zur Antwort
Ja man kann gut mit leben

Kleinwüchsige haben mehr vom Leben, wenn sie sich im Kollegen- und Freundeskreis humorvoll geben. Wer sich stattdessen als humorloser Giftzwerg wichtig macht fängt sich schnell einen Spitznamen ein: Der Laufende Meter.

...zur Antwort

Dass Du Fahrschüler bist ist doch von vorne gar nicht zu erkennen.

Wenn die Situation es nicht zulässt, die linke Hand vom Lenker zu nehmen, kann man mit dem Kopf nicken oder sogar den Gruß ignorieren. Sicherheit geht vor, und für Dich als Fahrschüler das Lernen. Niemand ist beleidigt wenn der Biker-Gruß nicht erwidert wird. In Norwegen, im Tunnel wo es dunkel ist, grüßt man einander durch kurzes Blinken links.

...zur Antwort