Natürlich, aber das ist nur ein Teil. Für sich alleine ist es Schall und Rauch. Entscheidend ist, dass man die Algorithmen und Technologien, die man dabei entwickelt, als gut dokumentierten Quellcode aufbewahrt, und als Dokumentation, und zwar auch auf seinem privaten Rechner zuhause. Nur so hat man ggf. bei einem anderen Arbeitgeber die Möglichkeit, seine Karriere fortzusetzen, anstatt wieder ganz von vorn bei null anzufangen. Zumindest bei uns Ingenieurwissenschaftlern ist das so, und ich vermute mal, bei Wirtschaftswissenschaftlern ist es ähnlich.

...zur Antwort

Benutzt Du etwa eine eigene App nur für GF? Das ist eine Website, die kann man doch mit dem Browser benutzen. Schmeiß diese überflüssige App doch weg, deinstallier sie, wenn sie Dir dauernd abstürzt. Der Link auf GF gehört dann in die Bookmarks des Browsers, dann kannst Du GF genauso einfach durch simples draufklicken aufrufen als wenn Du so eine komische Extrawurst-App hättest.

...zur Antwort

Algorithmen zu entwickeln und zu programmieren kann eine wundervolle, erfüllende Komponente des Berufslebens sein. Um zu spielen oder viel zu direkt Geld verdienen zu wollen würde ich nicht damit anfangen.

...zur Antwort

Im Spanischen gibt es dafür viele Begriffe: picha, poya, pera, sardina, pirulín,...

Eine Ex-Mitschülerin von mir war Architektur-Professorin in Barcelona und verriet mir, Pirulín (= Pimmelchen) sei auch der Spitzname eines Baudenkmals in Barcelona, der Torre de Glories:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Bis auf den Schnurrbart schneidet man ihn so kurz, dass man ihn nicht zu frisieren braucht, aber nicht so kurz, dass Haut durchschimmert. Ein sog. Dreitagebart ist kein Bart, sondern eine schlechte Rasur. Die Kanten, sowohl an den Wangen als auch am Hals, schneidet man mit dem Langhaarschneider gestochen scharf. Der Bart sollte auch wirklich bis zum Hals reichen, aber nicht den Hals hinunter. Entlang der Kanten rasiert man sich täglich elektrisch. Der Elektrorasierer rasiert nur Stoppeln und lässt lange Haare stehen. So bleiben die Kanten scharf, der Bart darf also nicht stufelos in Flaum übergehen. Den Bereich unter der Unterlippe sollte man auch rasieren, das ist hygienischer. Die Unterkante des Schnurrbarts schneidet man präzise so, dass kein Hautstreifen zwischen Bart und Oberlippe frei bleibt, dass der Bart also bis zur Oberlippe reicht. Man kann den Schnurrbart dann täglich bürsten. Manche schmieren sich etwas hinein und zwirbeln die Spitzen nach oben, das sieht lustig aus und man braucht sich nicht zu wundern wenn man nicht ernst genommen wird. Also lässt man es lieber. Die Spitzen des Schnurrbarts gehören nach unten.

...zur Antwort

Geldbörse oder noch schlimmer Geldbeutel ist semantisch falsch, wenn das Teil hauptsächlich anderes als Geld enhält, wie Ausweis, Führerschein, KFZ-Schein, Kreditkarte, Debit-/Girokarte, Krankenversicherungskarte und nebenbei auch noch Geldscheine. Gelbörse ist eher ein Synonym für ein Portemonnaie, wo hauptsächlich Hartgeld drin ist. Und ein Geldbeutel ist per Definition ein Beutel, ein kleiner Sack, oben zugebunden.

Bild zum Beitrag

Abb. 1: Brieftasche

Bild zum Beitrag

Abb. 2: Geldbeutel

Bild zum Beitrag

Abb 3: Geldbörse = Portemonnaie

...zur Antwort

Ach so, wie der von H. Er will sich also einen viel zu schmalen Oberlippenbart wachsen lassen. Er ist zu feige für einen richigen breiten üppigen Schnurrbart, dessen Spitzen nach unten reichen. Frag ihn immer wieder, warum er denn dazu zu feige sei und warum er sich denn überhaupt einen Oberlippenbart wachsen lassen will, wenn er sich gar nicht traut. Sollte er gezielt so aussehen wollen wie H., dann ist das ein hoffnungsloser Fall.

...zur Antwort

Wenn Ihr beide geradeaus fahrt stellt sich die Frage doch gar nicht, ihr könnt dann gar nicht kollidieren. Wenn einer von Euch beiden rechts abbiegt, oder beide, gilt dasselbe. Wenn einer von Euch beiden links abbiegt muss der warten. Wenn Ihr beide links abbiegt müsst Ihr voreinander vorbei fahren, es sei denn, die baulichen Gegebenheiten lassen das nicht zu (Querstraße hat breiten Mittelstreifen), dann fahrt Ihr hintereinander vorbei. Für all diese Szenarien ist es egal ob da ein Stopschild steht oder nicht. Das Stopschild spielt erst dann eine Rolle, wenn es Querverkehr gibt.

Generell gilt: Wenn zwei kollidieren könnten, muss derjenige den anderen vorlassen, dem der andere in die rechte Fahrzeugseite knallen würde, es sei denn, Schilder oder Ampeln regeln das anders.

...zur Antwort

Radikaler Neustart hilft. Anderer Job, andere Stadt. Dann ein hartes Tageslimit festsetzen und einhalten. Nur noch in den 1...2 Stunden vorm Einschlafen Bier trinken. Keine Vorräte, immer nur täglich das Bier für denselben Abend kaufen. Keine Besäufnis-Parties. Keine anderen (harten) Alkoholika zuhause aufbewahren. In die Kneipe nur wenige Male pro Woche, und niemals eine Kneipe betreten ohne vorher zu entscheiden, wie viel Bier Du da trinken willst. Beim letzten Bier sofort bezahlen, damit Du keines mehr nachbestellst.

...zur Antwort

Der BMI-Rechner des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte ergibt mit Deinen Daten (w 12, 172 cm, 50 kg): Du hast Normalgewicht und bist fast im Unteren Bereich des Normalgewichts. Die Bereichsgrenzen sind:

• Untergewicht bei weniger als 45,6 kg

• Unterer Bereich des Normalgewichts zwischen 45,6 kg und 49,1 kg

• Oberer Bereich des Normalgewichts zwischen 59,7 kg und 66,5 kg

• Übergewicht bei mehr als 66,5 kg

Das ändert sich aber andauernd, weil Du wächst und älter wirst. Du kannst ihn in Zukunft selber benutzen. Einfach die BMI-Werte mit dem Quadrat Deiner Größe in Metern multiplizieren (derzeit 2,9584), dann bekommst Du die Gewichte in kg.

Mädchen empfehl ich für eine vorteilhafte Figur den Unteren Bereich des Normalgewichts. Da bist Du doch schon fast. Ein bisschen Sicherheitsabstand zum Untergewicht ist auch nicht verkehrt. Alles im Grünen Bereich.

...zur Antwort

Eine gewisse Ähnlichkeit mit meinem Ergebnis ist vorhanden. Ich würde Dich ermuntern, nicht aus Angst vor der 5-%-Hürde etwas anderes als FDP zu wählen, denn guck mal was Statista prognostiziert: klick.

Hier ist mein Ergebnis:

  1. FDP 67,8 %
  2. PdH 67,8 %
  3. Freie Wähler 66,7 %
  4. CDU/CSU 64,4 %
  5. SPD 62,2 %
  6. Bündnis Deutschland 62,2 %
  7. Grüne 61,1 %
  8. PdF 61,1 %
  9. Piraten 58,9 %
  10. Menschliche Welt 58,9 %
  11. Volt 58,9 %
  12. ÖDP 55,6 %
  13. WerteUnion 55,6 %
  14. SSW 55,6 %
  15. Tierschutzpartei 54,4 %
  16. BP 52,2 %
  17. Die Gerechtigkeitspartei - Team Hodentöter 52,2 %
  18. Die Linke 51,1 %
  19. Vergnügungsforschung 50 %
  20. Die Partei 48,9 %
  21. MERA25 47,8 %
  22. Bündnis C 46,7 %
  23. MLPD 45,6 %
  24. SGP 44,4 %
  25. AfD 43,3 %
  26. BüSo 40 %
  27. dieBasis 40 %
  28. BSW 38,9 %
...zur Antwort
  1. FDP 67,8 %
  2. PdH 67,8 %
  3. Freie Wähler 66,7 %
  4. CDU/CSU 64,4 %
  5. SPD 62,2 %
  6. Bündnis Deutschland 62,2 %
  7. Grüne 61,1 %
  8. PdF 61,1 %
  9. Piraten 58,9 %
  10. Menschliche Welt 58,9 %
  11. Volt 58,9 %
  12. ÖDP 55,6 %
  13. WerteUnion 55,6 %
  14. SSW 55,6 %
  15. Tierschutzpartei 54,4 %
  16. BP 52,2 %
  17. Die Gerechtigkeitspartei - Team Hodentöter 52,2 %
  18. Die Linke 51,1 %
  19. Vergnügungsforschung 50 %
  20. Die Partei 48,9 %
  21. MERA25 47,8 %
  22. Bündnis C 46,7 %
  23. MLPD 45,6 %
  24. SGP 44,4 %
  25. AfD 43,3 %
  26. BüSo 40 %
  27. dieBasis 40 %
  28. BSW 38,9 %

Ich seh keinen Grund, aus Angst vor der 5-%-Hürde etwas anderes als FDP zu wählen, denn Statista prognostiziert für die 6,1 %.

...zur Antwort

Da fährt die Busgesellschaft ALSA (klick), und man kann offenbar durchaus auch Fahrten im Juli zumindest nachgucken. Das Webinterface ist etwas zickig, man muss den Start angeben als: "Sevilla (Todas las paradas)" und nicht "Aeropuerto Sevilla".

...zur Antwort

Mit unbekanntem Faktor x ist die eine Kathete 8*x cm lang und die andere 15*x cm.

Der Satz von Phytagoras ergibt eine Gleichung für x:

(8^2+15^2)*x^2 = 6,8^2 => x = 6,8/sqrt(8^2+15^2) = 0,4

Also sind die beiden Katheten 3,2 cm und 6 cm lang.

Du kannst D und E ankreuzen, denn, bitte lesen: dm (Dezimeter) sind keine cm (Zentimeter).

...zur Antwort

Ich trage selber einen Bart. Ich trimme ihn kurz, ausgenommen Schnurrbart. Eklig sieht es aus, wenn die Haut durchschimmert, ein sog. Dreitagebart ist kein Bart, sondern eine schlechte Rasur. Eklig sieht es auch aus, wenn zwischen Schnurrbart und Oberlippe ein Hautstreifen frei bleibt. Generell sollte der Bart von gestochen scharfen Kanten begrenzt sein und nicht allmählich in Flaum übergehen, deswegen rasiert man sich auch als Bartträger jeden Tag. Ein langer Rauschebart kann auch sehr gepflegt aussehen. Mein Neffe trägt einen, einen roten. Andererseits ist sein Kopf spiegelglatt. Es kommt schon mal vor, dass er anderen Leuten vorgestellt wird mit: Darf ich vorstellen, das ist Herr XYZ, er musste mal niesen, dabei ist seine Kopfbehaarung ins Gesicht geflogen und bis heute da geblieben.

...zur Antwort