Stellt Euch zusammen an einen belebten Platz. Guckt nach oben in eine bestimmte Richtung. Gebt Kommentare ab wie: Guck mal, jetzt wird es grün. Siehst du das auch, da blinkt was? Huch, eben war es noch ganz schnell, jetzt steht es. Einer von Euch kann dabei so tun als ob er mit dem Smartphone filmt. Du wirst sehen, es werden sich immer mehr Leute zu Euch stellen, die auch etwas sehen wollen. Wenn die Menschentraube groß genug ist, macht Ihr Euch ganz diskret aus dem Staub und lasst die Leute glotzen.

Oder ich bin als Jugendlicher mal zusammen mit einem Kumpel durch die Großstadt gelaufen, mit einr Affenmaske. Die war aus Gummi, man konnte pusten, und sie hat gewackelt. Mein Kumpel lief hinterher und konnte gar nicht aufrecht gehen vor Lachen. Ich war so an der Kinokasse und hab nach der Uhrzeit gefragt, ich war in der Buchhandlung und hab mich nach einem bestimmten Buch erkundigt, ich hab viele Leute angesprochen. Mein Kumpel hat den Lachkrampf nur mit Mühe überlebt.

...zur Antwort

Ich denke mal, die hier umstrittene Frage lässt sich leicht auflösen. Ich vermute folgendes: Taucht ein 16- oder 17jähriger Gast ohne erwachsene Begleitung auf, aber mit dem Muttizettel, dann organisiert Meininger eine erwachsene Person, die diesen Gast beim Einchecken begleitet, und der Gast checkt dann in Begleitung eines Erwachsenen ein. So einfach ist das.

...zur Antwort

An ukrainischen Tankstellen gibt es Benzin und Diesel wie bei uns. Wenn er sagt, er braucht Benzin, dann brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, dass er Benzin statt Diesel tankt, denn genau das muss er doch. Er ist selbst dafür verantwortlich am Zapfhahn zu riechen, wenn es Zweifel gibt. Hier hast Du Google-Maps-Fotos einer beliebigen ukrainischen Tankstelle: klick

...zur Antwort

Da spricht ein wichtigtuerischer Besserwisser mit null Ahnung. Wenn man ein RIHB nimmt, wie ein Zodiac H1010, mit Kabine und zwei Volvo-Penta-Wasserstrahlantrieben und die Atlantiküberquerung aus Etappen zusammensetzt (Shetlands, Färöern, Island, Südgrönland, St.Johns), dann ist das problemlos machbar.

...zur Antwort
Warum verhält sich mein Mathe/Sportlehrer so?

Ich bin im letzten Schuljahr und habe seit diesem Jahr einen mathelehrer den ich noch nie hatte. Er ist auch mein sportlehrer

Es gab halt schlechte Gerüchte über ihn das er total unhöflich ist und ich hatte es halt auch geglaubt. Im Laufe des Schuljahres habe ich gemerkt das er das absolute Gegenteil ist total freundlich und versteht viel Spaß. Ich habe mich dann langsam mit ihm sehr gut verstanden.

Dann habe ich gemerkt das er mich die sehr oft im Unterricht anguckt und süß anlächelt war mir aber immer ziemlich egal.

Er ist halt einer von den Lehrern der immer durchs Klassenzimmer läuft. Er schleicht immer hinter mir rum und lehnt sich aus dem Nichts über mich aber soweit das wenn ich mich wieder aufrecht hinsetze wir uns berührten. Mir kam halt so vor als ob er das absichtlich macht.

Und in Sport ist es noch schlimmer. Am Anfang des Schuljahres gingen wir joggen mit ihm. Meine Klasse ist nicht die Klasse die Ausdauer hat und sind halt immer hinterher geschlichen. Ich bin halt die einzige gewesen wo wirklich mitgelaufen ist. Er ist die ganze zeit neben mir gelaufen und hat versucht mit mir zu reden aber ich hatte musik gehört und hatte nicht gemerkt das er mit mir reden wollte dann hat er mich an der Schulter angefasst und dann habe ich es gemerkt dann hat er angefangen mit mir zu reden aber nicht über schule sondern über persönliches ürgendwann kam die frage ob ich ein freund habe ich sagte ne und er lächelte dann.

Anderes mal wir sollten voleyballnetz aufbauen dann haben wir gemerkt das das Netzteil total verknotet war dann habe ich es versucht auseinander zu bekommen dann hat er gemerkt das ürgendwas nicht gestimmt hatte dann ist er zu mir gekommen hat dich genau gegenüber von mir am Netz gestellt und hat mir geholfen. Eher gesagt er war nur da gestanden es sah so aus als obe er da mitgeholfen hatte aber er hat nur heimlich die ganze zeit meine Hände berührt und mich angelächelt.

Anderes mal ich hatte mich verletzt bei ihm in sport und konnte dann fast nicht mehr laufen er hat es gemerkt hat mich zur Seite rausgezogen und hat gefragt was los ist ich habe gesagt mein Fuß er sagte setz dich man bitte auf die Bank er hatte dann mein Schuh ausgezogen und es sich angeguckt er sagte sieht nicht gut aus und hatte jemanden zum kühlakku holen geschickt. Dann fing das seltsame an er hat sich dann neben mich Gesetz während die anderen spielten uns hat immer wieder unauffällig sein Arm um mich gelegt oder mal am Oberschenkel gestreichelt und hat mir immer ins Ohr geflüstert.

Und was auch super seltsam ist im Zeugnis hatten alle in sport profil eine 3 obwohl wir alle gleich mitarbeiten und ziemlich gleich gut waren hatte ich trotzdem als einzige eine 1 bei ihm warum auch immer und ab da fand ich das alles bißchen seltsam wie er sich verhält gegenüber mir.

Er ist zudem verheiraten und hat ein Kind

Bin ein Mädchen (16 Jahre)

Weiß nicht was er mir damit sagen will oder warum er das alles tut

Sorry ist bißchen lang geworden

Schonmal danke im voraus

LG

...zum Beitrag

Bevor Du Dich deswegen an jemand anderes wendest (Eltern, Klassenlehrer) rede doch erstmal mit ihm und sag ihm klipp und klar, dass er auf Abstand bleiben und Dich nicht mehr anfassen soll. Wenn Du ihn hinterrücks in die Pfanne hauen würdest, dann würdest Du Dich danach sehr mies fühlen.

...zur Antwort

Das hängt wohl vom Kunststoff ab. Manche weiche Kunststoffe enthalten Weichmacher, die durch Wärme und Sonne im Laufe der Jahrzehnte verdunsten, und dann werden sie spröde. Ich vermute, bei Weich-PVC ist das so. Ich nehme an, diesen Effekt würdest Du beschleunigen. Alternative: besorg Dir eine Polierscheibe aus Textil-Lappen für die Bohrmaschine und Polierpaste dazu.

...zur Antwort

Ich fahr eine R1150RT. Die hat Telelever. Es könnte vielleicht sein, dass es bei dem System unwahrscheinlicher ist, dass die Gabel bis zum Anschlag durchknallt, zumindest ist mir das damit noch nie passiert. Sonst erkenne ich keinen Unterschied.

...zur Antwort

Manche Lokale haben ihren Außenbereich mit einem Zeltdach überdacht, oder mit riesigen Schirmen. Vorm Strandcafé Starnberg bietet Euch eine Markise Regenschutz: klick

...zur Antwort

Wer damit etwas anderes meint als "abends" oder "heute abend" kann kein Deutsch. "At the end of the day" bedeutet auf Deutsch: letzten Endes oder letztendlich. Man muss dieses "am Ende des Tages" konsequent wörtlich nehmen damit die Yankophilen sich lächerlich machen.

...zur Antwort

Auf Korfu an der Badebucht von Palaiokastritsa, oder mit der Fähre nach Kreta und da in Elounda nördlich von Agios Nikolaos. Du kannst ja in Google Maps bei der Hotelsuche die Preisobergrenze und anderes einstellen. Beispiel: klick

Zur kräftesparenden Anreise empfehl ich, über den Mailänder Ring nach Ancona zu fahren und da die Fähre nach Igoumenitsa zu nehmen.

...zur Antwort

Compilier dies mit einem C-Compiler und pack das exe dahin, wo es beim Startup ausgeführt wird. Ich hab das mal auf dem Klo programmiert, nachdem ich in Berlin die Grüne Woche besucht und mir die Namen der Viecher aufgeschrieben hatte.

#include <stdio.h>

#include <stdlib.h>

#include <time.h>

#include <windows.h>

int main()

     {

     static char *viecher[]={

        "Braunes Bergschaf",

        "Fjaell-Rind",

        "Schwaebisch Haellisches Schwein",

        "Waldschaf",

        "Weisse gehoernte Heidschnucke",

        "Poitou-Esel",

        "Original Allgaeuer Braunvieh",

        "Angler Sattelschwein",

        "Deutsches Weisskoepfiges Fleischschaf",

        "Merinolandschaf",

        "Vorderwaelder Rind",

        "Rhoenschaf",

        "Kaerntner Brillenschaf",

        "Blaukoepfiges Fleischschaf",

        "Coburger Fuchsschaf",

        "Rauhwolliges Pommersches Landschaf",

        "Andalusischer Esel",

        "Vogtlaendisches Rotvieh",

        "Pustertaler Rind",

        "Jacobschaf",

        "Walachenschaf",

        "Bentheimer Landschaf",

        "Buntes Bentheimer Schwein",

        "Rotes Hoehenvieh"};

     srand((unsigned int)(time(NULL)*RAND_MAX/2));

     printf("Du %s!\n",viecher[(int)((float)rand()/(float)RAND_MAX*(sizeof(viecher)/sizeof(char *)))]);

     Sleep(2000);

     }

...zur Antwort

Probier es doch mit drei Fäden aus. Befestige sie auf einer Unterlage. Nr. 1 kommt von links, Nr. 2 von rechts, Nr. 3 von oben. Sie treffen sich an einem Punkt, und ab da geht der Zopf los. Ich schlage vor:

  • Nr. 1 und 2 werden überkreuz gehalten und Nr. 3 dazwschen gestopft.
  • Nr. 2 und 3 werden auseinander gezogen und Nr. 1 dazwschen gestopft.
  • Nr. 3 und 1 werden auseinander gezogen und Nr. 2 dazwschen gestopft.
  • Nr. 1 und 2 werden auseinander gezogen und Nr. 3 dazwschen gestopft.

usw.

Es gibt wohl auch YouTube-Videos. Guck Dir die mit 3 Haarstähnen an, nicht mit 4.

...zur Antwort

So eine Promotion vermittelt einen kompetenteren Eindruck als eine Promotion in Sozialpädagogik, Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte oder Philosophie. Wenn eine Promotion neues Wissen, ein neues Verfahren, einen neuen Algorithmus hervorbringt anstatt nur fremdes Wissen zusammenzufassen und aufzubereiten, dann ist das Wissenschaft. Ich vermute mal, BWL und VWL sind so eng miteinander verwandt, dass man viele Promotions-Problemstellungen sowohl dem einen als auch dem anderen zuordnen könnte.

Mein Neffe hat in VWL promoviert, und ich bin Dr.-Ing.

...zur Antwort

Fahrzeuge, die es nur im Schiffbau gibt, sind z.B. Sektionstransporter. Die deutsche Firma Scheuerle stellt welche her. Wenn man die Sektionen getrennt voneinander baut kommt man von allen Seiten gut heran, man kann die Maschine auf das Fundament bauen bevor man die Seitenwände hochzieht, man kann bequem alle Kabel und Leitungen installieren, alles von innen und außen lackieren, und weil man das ganze auf Pallen baut, zwischen die ein Sektionstransporter passt, kann dieser danach darunter fahren, seine Plattform hydraulisch anheben und das fix und fertige Schiffs-Stück zum Dock fahren, und zwar ganz langsam mir vier Sicherungsposten auf Fahrrädern an den vier Ecken. Am Dock setzt ein Kran die Sektionen zusammen, und man muss sie nur noch zusammen schweißen und die Kabel und Rohre verbinden. So macht man das z.B. in der weltgrößten Werft, Hyundai Heavy Industries in Ulsan, Korea. Im Google-Maps-Satellitenmodus (klick) sind die Sektionen gut zu sehen, und wenn Du suchst findest Du auch einen Sektionstransporter.

Bild zum Beitrag Die

...zur Antwort

Die Kultur kann sogar ich nicht beurteilen, obwohl mein Schwager von da stammt. In anderen Weltregionen trägt man nun einmal andere Traditioskleidung als bei uns. Der Musik ist die Nähe zu Indien anzumerken. Reis mit Rosinen gehört zur paschtunischen Küche, why not. Die paschtunische Sprache klingt etwas kurzatmig und aufgeregt und deswegen manchmal unfreiwillig lustig. Hierzulande gibt es eine gut integrierte und gut vernetzte paschtunische Community, die auch Ärzte, Wissenschaftler und erfolgreiche Geschäftsleute beinhaltet, diese Leute erwirtschaften Steuern und tragen zu unserer Gemeinschaft bei, sie sind ein Teil von uns. Wenn ich afghanisch und paschtunisch durcheinander schmeiße hat das einen Grund: es gibt in jedem Land einen ganz besonders wichtigen Teil der Bevölkerung: in Deutschland sind es die Bayern, in Spanien die Katalanen, in den USA die Texaner, in Perú die aus Arequipa, in der Schweiz die Berner und in Afghanistan eben die Paschtunen. Die Paschtunen sind die Bayern von Afghanistan.

...zur Antwort

Eine Vorlage einem Optimierungsalgorithmus unterziehen: Systematisch die Form variieren und mit RANS den Widerstand berechnen, und den Leistungsbedarf. Zielfunktion: der Leistungsbedarf bei einer vorgegebenen Nenngeschwindigkeit. Wenn es sich um einen Einschrauber mit niedriger Geschwindigkeit handelt, einen Bulker oder Tanker, gehört in den dreieckigen Raum unterm Heckwulst eine scharfkantige Flosse, sonst fährt es zu gier-instabil. Dabei nicht nur die Schiffsform optimieren, sondern auch den/die Propeller: Flügelzahl, mittleres Steigungsverhältnis, Flächenverhältnis usw. Man zieht auch ein getwistetes Ruder in Betracht, weil es infolge des rotierenden Propellers oben und unten in leicht unterschiedlicher Richtung angeströmt wird.

 Danach in einer Schiffbau-Versuchsanstalt Modellversuche durchführen und je nach Ergebnis Korrekturen vornehmen: Widerstands- und Propulsionsversuche, Seegangsversuche, Manövrierversuche, Eisversuche, Kavitationsversuche.

 Schiffe werden nicht nach künstlerischen Kriterien entworfen, damit sie toll und schick und modern aussehen, sondern nach hydrodynamischen Kriterien, damit sie möglichst wirtschaftlich fahren und den Sicherheitsvorschriften nach SOLAS entsprechen. 

...zur Antwort

Rind. Kein Salat, denn Fleisch und Salat gleichzeitig zu kauen ist fürchterlich, schon allein die Haptik ist gegensätzlich und macht sich gegenseitig kaputt. Matschige Sauße gehört auch nicht drauf, die quillt beim Reinbeißen raus und kleckert runter - riesige Schweinerei.

...zur Antwort

Natürlich, aber das ist nur ein Teil. Für sich alleine ist es Schall und Rauch. Entscheidend ist, dass man die Algorithmen und Technologien, die man dabei entwickelt, als gut dokumentierten Quellcode aufbewahrt, und als Dokumentation, und zwar auch auf seinem privaten Rechner zuhause. Nur so hat man ggf. bei einem anderen Arbeitgeber die Möglichkeit, seine Karriere fortzusetzen, anstatt wieder ganz von vorn bei null anzufangen. Zumindest bei uns Ingenieurwissenschaftlern ist das so, und ich vermute mal, bei Wirtschaftswissenschaftlern ist es ähnlich.

...zur Antwort