Wie kommt es, dass manche Kartoffeln sich gut entschrumpeln und andere so gut wie gar nicht, wenn man beide in Wasser legt?
Ich hatte mal wieder schrumpelige Kartoffeln. Alles gleiche Sorte. Also habe ich die, wie ich das in dem Fall immer tue, über Nacht in Wasser gelegt, damit sie sich wieder vollsaugen und besser schälen lassen.
Dabei ist mir, mal wieder, aufgefallen: bei einigen klappt das super, bei anderen nicht. Bei einigen klappt es auf einer Seite super, auf der anderen Seite nicht.
Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
1 Antwort
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt, aber die Antwort weiß ich nicht.
Ich habe nur eine Vermutung. Und zwar habe ich die Beobachtung gemacht, dass Kartoffeln die schon anfingen zu keimen schrumpelig blieben, während die ohne Keime wieder halbwegs "knackig" wurden.
Was ich mir auch vorstellen könnte ist, dass es auf den "Grad" des Wasserverlustes ankommen kann, und dass dann die, bei denen es schon zu weit fortgeschritten ist, nicht mehr funktionieren.
Bei Karotten oder Radischen empfinde ich das nicht so extrem, allerdings rgenerieren sich die, die schon "gummilich" geworden sind auch nicht mehr so gut.
Aber wie gesagt, das ist reine Spekulation!