Wie kommen Leichtathleten zu ihrer Disziplin?
Aktuell ist mal wieder Olympia. Wie kommen Athleten der Leichtathletik zu ihrer Disziplin, die sie ausüben? Sicherlich spielt auch die körperliche Form eine Rolle: ein Kugelstoßer ist anders gebaut als ein Hochspringer, sodass die andere Disziplin nicht in Frage kommt.
Wird in den frühen Jahren jede Disziplin mal ausprobiert und dann schaut man wo die Talente liegen? Wie genau kommt ein Läufer auf seine favorisierte Distanz? Wie kommt man z.B. zu den "speziellen" Disziplinen wie Dreisprung oder Zehnkampf? Kann es sein, dass manches Talent verborgen bleibt, weil man sich auf die "falsche" Disziplin spezialisiert?
3 Antworten
Am Anfang heißt es einfach versuchen. Ich selbst bin in einem Leichtathletikverein und anfänglich habe ich einfach mal alles ausprobiert und auch geschaut wo meine Stärken liegen. So spezialisiert man sich auf eine Disziplin. Aber es ist auch super wichtig nicht nur auf das Potenzial zu schauen,sondern auch etwas für sich auszusuchen,was einem Spaß macht. Spaß soll es nämlich definitiv machen. Außerdem spezialisiert man sich dann zwar auf Disziplinen,führt andere aber ebenfalls weiter aus und so kann man sich auch umentscheiden. Leichtathletik ist ein vielfältiges Gebiet und so ist es oftmals schwer zu entscheiden,auf welche Sportarten man sich spezifizieren möchte oder auch kann.
P.S: Ich kann es jedem nur empfehlen! In jedem schlummert ein Talent :)
ich denke mir, dass man erst mal selbst das Talent entdeckt , weil der Sport Spaß macht und weil man erfolgreicher ist als der Spielkamerad. Und dann wird man vielleicht entdeckt. Ich denke, es spielt beides zusammen. Man hat Spaß daran, man entdeckt das Talent, man wird entdeckt.
Tadej Pogacar (ist jetzt allerdings kein Leichtathlet) fing als kleiner Junge mit dem Fußball im Dorfverein an. Der ältere Bruder war ebenfalls in dem Fußballverein. Dann aber wechselte sein Bruder in einen Radrennverein und der kleine Tadej fand das toll und wollte das auch. Er hatte einen Riesenspaß daran (bis heute merkt man ihm das an) und war bei den Kinderrennen erfolgreich. Tja, das war dann der Anfang...bis dann ein Exradprofi und Trainer den Jungen sah und dachte: "aus dem lässt sich was machen, das Kind hat Talent."
Er hatte recht behalten.
der neunjährige Pogacar

Beim Kinderturnen und ähnlichem fängt schon an, dass manche Kinder Vorlieben entwickeln - idealerweise für das, was sie auch gut können, und bei einigen kommt dann entsprechender Ehrgeizig hinzu. Den Trainern fallen besondere Talente dann ja auch auf, und sie regen die Eltern an, das Mind hier besonders zu fördern.