Wie können Inder und Pakistaner als Programmierer in deutschen Firmen in Deutschland Arbeit finden?
Wieso gibt es dann keine gute Leistung aus diesen Laendern?
Wenn sie so ausreichend gut sind, um bei deutschen Firmen zu arbeiten.
5 Antworten
Selbstverständlich gibt es sehr gute Leistungen in Indien und Pakistan. Dort werden übrigens viele Produkte hergestellt, die auf dem deutschen Markt erhältlich sind, z.B. Medikamente.
Such dir einen Job und erzeuge endlich eine echte Leistung.
Och weißt Du, im Gegensatz zu Dir habe ich bereits ein sehr komfortables, stabiles Einkommen, einen guten Job und muss nicht ständig zwischen Rauswurf vom Vermieter, Exmatrikulation, Abschiebeandrohung und Krankenkassenschulden hin und her schlingern.
Geh packen, Kleiner.
Du musst nicht immer so schlecht über Dich sprechen.
Wie sieht es denn aus mit der Rückreise? Flug schon gebucht?
Hier mal eine Erfahrung aus der Industrie:
- He, wir können die Sofrtwareentwicklung nach Indien auslagern. Die bekommen die Spezifikationen und haben gute Leute.
- Äh, moment, was haben wir denn da bekommen? Da wurde sich zwar an die funktionielle Spezifikation gehalten, aber logische Schlüsse und Folgen aus dieser wurden komplett ignoriert und Sicherheit wurde auch klein geschrieben.
- Lieber nicht mehr dort entwickeln lassen.
Da fehlen noch die Punkte
- Da müssen wir jetzt selbst ran, um das glattzuziehen.
- In der Zeit, die wir dafür gebraucht haben, hätten wir es dreimal selbst geschrieben.
Es gibt eigene Vermittlerfirmen, die sie an deutsche Firmen vermitteln. Es handelt sich aber meist nur um zeitlich begrenzte Arbeitsverträge, wenn der abgelaufen ist, gehts über dieVermittlung zur nächsten Firma.
Sie können sich ganz normal bei deutschen Firmen bewerben, wie es deutsche Programmierer auch tun.
Es gibt aber auch dort gute und schlechte Programmierer. So wie bei uns auch.
Ich glaube häufig ist der Fokus und die Ausrichtung in verschiedenen Ländern ganz anders. Gerade in Deutschland sind Themen wie Sicherheit und Datenschutz sehr wichtig. Das ist in vielen anderen Ländern nicht so.
Auch ist die Kommunikation oft ein Problem. Sowohl von der deutschen Firma alles vernünftig auf englisch zu beschreiben, als auch es auf der anderen Seite zu verstehen, mal ab von Sachen wo mehrere Abteilungen und Gewerke zusammenarbeiten müssen.
Du wirst dort sicher viele gute Leute haben aber eben auch viele nicht so gute Leute. Unser Bildungssystem ist da glaube ich solider und sorgt i.d.R. nicht für SO starke Schwankungen.
Glaubst du, dass viele auch in Deutschland in Firmen einsteigen, obwohl sie nicht sehr intelligent sind? Weil die Aufgaben nicht anspruchsvoll sind?
Das auf jeden Fall. Die Welt besteht nicht nur aus Einsteinen. Das ist aber auch in Ordnung. In den meisten Firmen hast du einige Wenige, die den Laden tragen.
Ich weiß nicht, ob nicht intelligent da die richtige Ausdrucksweise ist. Ggf. liegt ihnen der Bereich nicht so, sie investieren weniger Zeit oder, oder, oder.
Und ja viel Arbeit ist eben auch eher Beschäftigungstherapie, nicht alles ist Raketenwissenschaft.
Im Idealfall ergänzt man sich im Team mit den Stärken und Schwächen. Meist müssen aber einige wenige deutlich mehr schultern.
Ein Punkt auch :
In deutschen Unternehmen gibt es Etagen.
Nicht alle sind Exzellent.
Ein Paar hochbegabte und sie wollen normale intelligente, die Teilaufgaben erledigen.