Wie können größere Mengen erneuerbarer Energien gespeichert werden?

2 Antworten

1. Batteriespeicherung: Große Batterieanlagen, wie z.B. Lithium-Ionen-Batterien, können überschüssige Energie speichern und bei Bedarf abgeben. Tesla's Powerwall ist ein bekanntes Beispiel für Haushaltsbatteriespeicherung.

2. Pumpspeicherkraftwerke: Diese Anlagen nutzen überschüssige Energie, um Wasser in einen höher gelegenen Speicher zu pumpen und es später durch Turbinen wieder abzulassen, um Strom zu erzeugen.

3. Thermische Speicherung:Konzentrierende Solarthermieanlagen können überschüssige Wärme in Wärmeträgerflüssigkeiten oder Salzen speichern, die später zur Stromerzeugung verwendet werden.

4. Power-to-Gas (PtG):Diese Technologie wandelt überschüssige erneuerbare Energie in gasförmige Brennstoffe wie Wasserstoff oder Methan um, die dann gespeichert und bei Bedarf in Brennstoffzellen oder zur Wärmeerzeugung genutzt werden können.

5. Druckluftspeicher:Überschüssige Energie kann verwendet werden, um Luft unter Druck zu setzen und später durch Turbinen freizugeben, um Strom zu erzeugen.

Woher ich das weiß:Hobby

Ein Zusatz wäre noch die Speicherung von elektrischem Strom in kinetischer Energie, z.B. in Schwungradfarmen, wobei die Schwungräder zwischen Auflade- und Entladungsphase im Vakuum mit konstanter Geschwindigkeit rotieren (und dabei die Rotationsenergie behalten). Sie müssen so konstruiert sein, dass Reibungsverluste äusserst gering sind. Diese Technologie eignet sich am ehesten für die kurzzeitige Speicherung z.B. von elektrischer Energie, z.B. an Orten, wo es kein Gefälle gibt, und wo andere Energiespeicherungsformen nicht in Frage kommen. Ob es finanziell auch sinnvoll ist, weiss ich nicht - vermutlich eher nicht, sonst wäre diese Technologie verbreiteter.