Wie Kleinkind am besten schwimmen beibringen?
Ich habe keine Ahnung wie ich meinen kleinen am besten das schwimmen beibringen soll, er wird in 4 Wochen 3 Jahre alt.
Das er in dem Alter noch nicht schwimmen muss, weiß ich, aber das eigentliche Problem liegt darin, dass er absolut keine Angst vor Wasser hat. Wir waren nie sonderlich viel mit ihm im Schwimmbad und waren vorgestern das erste mal seit paar Monaten dort. Meine Sorge liegt darin, dass er irgendwann mal ins tiefe Becken springt und mir echt absäuft.
Er fing sofort an im Kinderbecken quer durch den Bereich zu tauchen (mit Augen auf). Auch im tieferen Wasser wo er nicht stehen kann, wollte er das ich ihn die Schwimmflügel ab mache, weil er meinte, er könne schwimmen. Ich dachte, naja, wenn er merkt, dass er es nicht kann wird er die Dinger schon wieder haben wollen. Aber nö, ständig versuchte er sich eigenständig über Wasser zu halten während ich ihn ständig wieder hoch ziehen musste.
Ich habe ihn versucht zu erklären, dass er die Arme mit benutzen muss, aber irgendwie versteht er das noch nicht.
Was kann ich am besten machen, damit er schwimmen lernt, er will es ja auch unbedingt. Natürlich ab sofort mindestens 1 bis 2 mal die Woche ins Schwimmbad gehen, das ist ja klar. Waren vorgestern und gestern, und wollen am Wochenende wieder.
Bin für eure Tipps echt dankbar.
13 Antworten
Hey,
ich selbst habe über ein paar Jahre hinweg als Schwimmlehrerin gearbeitet und kann dir eventuell weiterhelfen.
Wir haben in unserer Schwimmschule immer "Schloris" benutzt, die sind super, da sie das Kind nicht in der Bewegung im Wasser einschränken. (Von Schwimmflügeln wurde bei uns immer abgeraten) Sie werden einmal um den Bauch gebunden und das Kind wird durch Luftpolster oben gehalten, so hat dein Kind besser die Möglichkeit mit Armen und Beinen zu üben.
Wenn du gerne selbst mit deinem Kind üben würdest, rate ich dir ihm diese Schwimmhilfe zuzulegen. Um die Beinkoordination zu trainieren, kann sich dein kleiner am Beckenrand festhalten und du hilfst ihm den richtigen Beinschlag zu erlernen, indem du seine Beine mit den Händen führst. Nach und nach soll er es selbst versuchen. Hat er den dreh mit den beinen raus, kannst du einmal ein paar Bahnen vor ihm her gehen und seine Hände halten, damit das Köpfchen nicht unter Wasser gerät. Währenddessen soll er fleißig die Beinbewegung machen, welche ihr geübt habt. Dasselbe wird auch mit den armen trainiert, wobei du ihm unterstützen kannst, indem du deine Hand an seinen Bauch legst. Anfangs kannst du ihn stützen und während er auf das Schwimmen konzentriert ist lässt du immer lockerer mit deiner Hand, dass er nur noch die wärme deiner Hand spürt. Er merkt dass Mama da ist.
Das alter von 3 spielt hier keine ernsthafte Rolle. Es kann natürlich ein längerer Lernprozess sein, jedoch ist es au jeden Fall machbar. Wir hatten sehr viele Kinder, welche in diesem Alter ihr Seepferdchen geschafft haben.

So, habe mir jetzt mal ein Video auf YouTube angeschaut, und gerade dieses Teil bestellt. Bin echt mal gespannt wie es Samstag wird😅
Ich würde ihn bei einem richtigen Schwimmunterricht anmelden, auch wenn das vielleicht noch ein paar Jahre dauert oder zumindest jemanden, der Ahnung hat, regelmäßig drüber schauen lassen. Wenn du es ihm beibringst und er nicht die richtige Technik lernt, kann er sich vielleicht irgendwie über Wasser halten, aber braucht zu viel Kraft und hält nicht lange durch. Wenn man sich erstmal eine falsche Technik angewöhnt hat, ist es viel schwieriger, es richtig zu lernen.
Schon traurig wenn ein erwachsener Mensch ganz einfache routinierte Bewegungsabläufe nicht kann und auch nicht richtig vermitteln kann.
ein Kind wird nur mit Übung Ausdauer in etwas haben. Durch Übung ergeben sich verschiedene Techniken, was fällt einem leicht, was fällt einem schwer.
Ich kann schwimmen und das auch nicht unbedingt schlecht. Beim letzten 24h Schwimmen bin ich in 9h mit 3 kurzen Pausen (je 5-15min) insgesamt 10km geschwommen. Nach der Hälfte oder wenn ich sonst mal versuche schneller zu schwimmen merke ich doch deutlich, dass es leichter ginge, wenn ich die richtige Armtechnik könnte. Da kann die Technik noch so einfach sein, wenn man sie falsch einprägt, kann man noch so viel üben, man wiederholt es immer wieder falsch.
Und zu deinem Meer, ein Kind am Meer unbeaufsichtigt zu lassen oder gar raus schwimmen zu lassen ist grob fahrlässig. Meine Kinder gehen trotz Erfahrung nur mit Gurt ins Meer! Wir werden ab August direkt am Meer wohnen, ins Meer alleine frühestens wenn es in der Theorie das goldene schwimmabzeichen schaffen würde.
- Jeder kann mal kurz abgelenkt werden und dann geht alles plötzlich ganz schnell.
- Kann das dann auch noch als Erwachsener passieren.
Warum soll so ein Kleines Kind durch 100% Technik die Lust am schwimmen verlieren.
Es ist doch erstmal wichtiger sich im Wasser bewegen zu können
Übrigends kam mein Enkel, mit Beinbewegung wie ein Hund, schneller vorwärts wie andere Ältere mit richtiger Technik.
Ich komme so kaum vorwärts🤣
Natürlich hatte ich versucht im gleich den Beinschlag richtig beizubringen, aber er hat keine Lust und kam mit seiner Technik zurecht.
So hat er erst nach wenigen Tagen Sicheres Schwimmen gelernt und danach Tauchen.
Und nach und nach verbessert er seinen Schwimmstiel
auch wenn das vielleicht noch ein paar Jahre dauert
Man sollte die kleinen natürlich zu nichts drängen, aber auch nicht unnötig zurückhalten wenn sie spielerisch etwas lernen wollen.
Deshalb Jahre verstreichen lassen oder in Schwimmschulen zu drängen finde ich sehr schlecht
Warum soll so ein Kleines Kind durch 100% Technik die Lust am schwimmen verlieren.
Es geht nicht um den Spaß sondern die Ausdauer. Was ist, wenn er zwar kürzere Strecken problemlos schwimmen kann, aber z.B. im Meer mal etwas weiter raus schwimmt und ihm dann durch die falsche Technik die Kraft ausgeht? Da ist keinem mit geholfen.
Es ist schade, dass die Kinder immer abgeschoben werden müssen um etwas zu lernen.
Und in die Schule willst du dein Kind auch nicht schicken? Das könntest du ihm ja auch alles selbst beibringen. Natürlich kann man es seinem Kind selbst beibringen, aber ich würde wollen, dass er es wirklich richtig lernt. Das könnte natürlich auch daran liegen, dass meine Technik auch nicht die beste ist, da ich die Arme zu wenig nutze und das mit den Beinen ausgleichen muss. Ich selbst komme durch meine gute Ausdauer gut damit klar, aber andere würden mit der Technik wohl Probleme haben.
Das wird nicht funktionieren einem 3jährigen schwimmen beizubringen.......
Meine Tochter hat mit 4 einen Schwimmkurs gemacht und es dort NICHT gelernt. Wir waren REGELMÄßIG schwimmen, trotzdem hat sie es erst mit knapp 6 Jahren gelernt....
Zu dem Thema wurde mir vom Bademeister gesagt, dass das normal ist, vorher bekommen Kinder die Arm-Bein-Koordination einfach nicht auf die Reihe, Wassergewöhnung frühestens ab 4, schwimmen lernen die meisten so mit 5/6...
Ich kann deine Ängste verstehen, da hilft aber vorerst nur eines, aufpassen und immer Schwimmflügel anziehen.
Schade wenn deine Tochter das nicht gelernt hat. Mir wäre es zu spät ab 4 erst wassergewöhnung zu machen. Ich bin mit 2,5 Jahren geschwommenen mit 3 vom 3 Meter Turm gesprungen. Meine Tochter ist mit 4 geschwommen und mein Sohn jetzt auch schon mit 3. wir haben einen Pool zu Hause in dem wir im Sommer jeden Tag Baden und schwimmen. Da gab es wassergewöhnung für beide ab da wo sie 2 Wochen waren. Du mussten beide schon mit in See oder Pool und im Winter mit ins Schwimmbad jede Woche.
Ich selbst habe auch mit 4 schwimmen gelernt, was auch schon sehr früh ist. Zur Wasser Gewöhnung werden wir nicht müssen, denke er muss früher mal ein Fisch gewesen sein🤔
Praktisch jedes Schwimmbad bietet Schwimmkurse für Kinder an. Dort sind Trainer, die sehr genau wissen, wie man das macht.
Die Kurse sind alle erst ab 6 Jahre. Da habe ich schon direkt nachgefragt.
Aber trotzdem Danke.
Moin,
wenn der Junge "quer durchs Becken taucht" ist alles super. Dann gibt es nichts was ihr jetzt tun solltet ausser regelmässig kontrollierten ZUgang zum Wasser ermöglichen.
Mit Auftriebshilfen zerstört ihr dieses bereits habituell vorhandene Wassergefühl wieder und deshalb ist davon abzuraten.
Als nächsten Schritt sollte das Schweben an der Wasseroberfläche stehen.
LG
Um dieses Schweben zu üben gibt Es ja die passenden Schwimmhilfe, nicht die Schwimmärmel sonder die Schwimmgürtel. Wenn man dann nach und nach ein Auftriebsteil rausnimmt dann lernt er so das Schwebegefühl am besten kennen, ansonsten würde er einfach immer wieder abtauchen und nicht Schwimmen lernen (wollen)
leider völlig falsch. Die Teile erlauben es auch mit falscher Kopf (Körperhaltung) zu schweben. Wenn dann die Auftriebsteile entnommen werden muss mühsam umgelernt werden.
Schon traurig wenn ein erwachsener Mensch ganz einfache routinierte Bewegungsabläufe nicht kann und auch nicht richtig vermitteln kann.
Soll ich meine Kinder nun zu einem Experten fürs krabbeln schicken, weil es anfangs nicht krabbelt sondern nur robbt? Oder in deinen Augen vielleicht falsch krabbelt.
ein Kind wird nur mit Übung Ausdauer in etwas haben. Durch Übung ergeben sich verschiedene Techniken, was fällt einem leicht, was fällt einem schwer.
Und zu deinem Meer, ein Kind am Meer unbeaufsichtigt zu lassen oder gar raus schwimmen zu lassen ist grob fahrlässig. Meine Kinder gehen trotz Erfahrung nur mit Gurt ins Meer! Wir werden ab August direkt am Meer wohnen, ins Meer alleine frühestens wenn es in der Theorie das goldene schwimmabzeichen schaffen würde.