Wie kauft man kostengünstig ein?

4 Antworten

Also wir kommen mit 20-25€ pro Person und Woche gut hin. Was wir machen um damit hin zu kommen ist folgendes:

  • Auf Angebote und MHD Ware achten
  • Ausschließlich No Name Produkte kaufen und keine markenprodukte
  • Sehr wenig tierische Produkte kaufen (hier gibt es zu 99% rein veganes Essen ohne fertige Ersatzprodukte)
  • Täglich Frisch kochen
  • Keine fertigprodukte kaufen (also keine fertigpizza, keine Fertiggerichte aus der Dose/TK, usw)
  • Rettertüten und too good to go nutzen
  • Vieles selber herstellen anstatt fertig zu kaufen (z.b. Brot, Brötchen, Kuchen, Torten, Muffins Waffeln oder Kekse selber backen, Dips, Aufstriche, suppenbasis, Soßen Bratlinge, falafeln, Pesto, Nuggets usw wird hier alles selbst hergestellt)
  • Wirklich alles was man kauft auch verarbeiten
  • Essensplan schreiben und nur das Einkaufen was dafür benötigt wird (Extras nur am WE wenn noch Geld übrig ist)
  • Nicht alles in einem Laden kaufen sondern in verschiedenen (eben je nachdem was wo im Angebot ist)
  • Nicht alles an einem Tag in der Woche kaufen sondern an verschiedenen (eben je nachdem was, wann und wo im Angebot ist)
  • Gemüse und Obst nach Saison einkaufen

So klappt das zumindest bei uns seit Jahren ohne Probleme. Und auch jetzt trotz der teils stark gestiegenen Preise noch immer.

Rausfinden, wann die Mitarbeiter MHD-Ware aussortieren. Da spart man dann schonmal bei den frischen Sachen Obst/Gemüse, Wurst/Fleisch, Milchprodukte zwischen 20% und 50% und die meisten Sachen halten sich noch etwas oder kann man einfrieren. Da muss man dann halt etwas flexibel bei den Sorten sein.

Überlegen, welche Gerichte günstig sind und einen groben Plan erstellen.

Angebote nutzen/Eigenmarke kaufen. Ggf. Kilopreise vergleichen.

Limit für "Extras" setzen und einhalten (zB für Süßigkeiten).

Einkaufszettel schreiben,

Kühlschranktür auf - Foto machen - Kühlschranktür zu,

Vorratsschrank auf - Foto machen - Vorratsschrank zu,

Einkaufsliste in Word schreiben (Lucinda Handwriting, kursiv, Fett, unterstrichen, 10-11, Hintergrundfarbe, Schriftfarbe, Formatvorlage, Umrandet, Seitenanzahl, Grafik einfügen und formatieren) und ausdrucken,

Excel-Tabelle anlegen mit Datum, Stückzahl, Name des Produkts, Nettogewicht, Bruttogewicht, Hersteller, Ursprungsland, Einkaufsdatum, Ablaufdatum oder MHD, Verpackungsart (Karton, Glas, Blister, lose), Einzelpreis, Gesamtpreis, Menge die Nachzukaufen ist

Wenn der Kaffee nur die Hälfte kostet, holt man 5 Pakete

Bis zum nächsten Angebot