Wie kann man Zwiebelkuchen besser verdaulich machen, außer ihn mit Kümmel zu würzen?
Kann man Zwiebelkuchen durch die Zubereitung oder ein Gewürz leichter verdaulich machen? Kümmel kommt dabei aber nicht in Frage, weil ich ihn nicht esse.
9 Antworten
Zwiebeln, und wenn sie noch so schön gedünstet sind, werden natürlich in der Menge, wie sie auf dem Zwiebelkuchen sind, immer ein wenig schwer verdaulich sein. Dazu kommt der Teig (Hefe-, Mürb- oder Blätterteig), der warm verzehrt wird und daher auch im Magen liegen wird.
Da sind entblähende Gewürze schon von Vorteil: Schwarzkümmel wurde Dir ja schon genannt. Probier doch auch eins der klassischen Brotgewürze aus: Fenchel, Anis oder Koriander (der wohl noch am besten geschmacklich dazu passen würde). Ein Gläschen Weißwein dazu kann die Verdauung auch fördern.
wenn Du den Kümmel nicht direkt magst, so gebe 2cl Aquavit rein, ist zwar auch aus Kümmel, schmeckt aber nicht so furchtbar und hat die selbe Wirkung. Als Teig empfehle ich Dir 1/2 Hfeteig 1/2 Mürbreig gemischt. Wirs sehen wie das schmeckt.
Einen Teil der Zwiebeln gerieben oder sehr fein geschnitten auf den Kuchen tun. Je feiner, desto leichter verdaulich. Die Zwiebelringe vorher in heißem Wasser kurz blanchieren.
Wenn du diese zwei Dinge berücksichtigst, müstest du den Zwiebelkuchen besser vertragen.
Zwiebelkuchen ist ja kein "MUSS". Speisen, die mir Probleme machen, lasse ich weg und beim Zwiebelkuchen ist es einfach: Einmal im Jahr! Unbefriedigend? - Ja, natürlich. Aber effektiv.
Das mit dem Zwiebel essen, ist so eine Sache. Die vorher scharfe Zwiebel wird in der Pfanne doch süsslich. Die meissten wissen garnicht das die Zwiebel als Pfannengericht (GOLDGELB) gut und auch bekömmlich sind. Mach doch ein paar Apfelscheiben (nicht viele) in den Kuchen. Guten Appetit