Wie kann man Zucker reduzieren?
Halloo es ist eigentlich wirklich erschreckend wieviel Zucker in unseren Lebensmitteln steckt. Habt ihr Tipps wie man etwas den Zucker im Alltag einschränken kann?
Möchte nicht ganz drauf verzichten und mir auch mal was Süßes hin und wieder gönnen..
3 Antworten
Hallo 👋,
Viele industriell hergestellte, zuckerhaltige Lebensmittel könntest du zum Beispiel durch selbstgemachte Varianten ersetzen.
Zum Beispiel...
- Schokocreme🌰 (Haselnüsse pürieren, etwas Öl, Kakaopulver und Süßungsmittel nach Wahl (Zucker/Honig/Datteln...) hinzugeben) oder Marmelade🍓
- Fertig-Salatdressing🥗 (Dressing-Pulver selbst anmischen oder einfach jedesmal frisch Dressing machen) / Gemüsebrühenpulver🥕 (da gibt es verschiedene Möglichkeiten von Paste bis Brühwürfel zum selber machen)
- Kekse🍪 kann man bei Gelegenheit auch selbst backen (und dafür auf zuckerarme Rezepte zurückgreifen), anstatt Kekse/Snacks zu kaufen.
- Suppe🍅 könnte man z. B. mal auf Vorrat machen und einfrieren, damit man, falls es mal schnell gehen sillte, nicht unbedingt auf (zuckerhaltige) Tütensuppe zurückgreifen muss.
- Müsli🥣: Aus Haferflocken, Nüssen und Anderem kann man viele verschiedene Sorten selber kreieren, anstatt gesüßt Fertigmüslis zu kaufen.
- Auch Fertig-Soßen (z. B. Grillsoßen) lassen sich vielfältig ersetzen.
- Statt Fertig-Schoko/Frucht-Joghurts aus dem Supermarkt kann man sich daheim Naturjoghurt mit Obst / Honig / Nüssen / Marmelade / Apfelmus u. Ä. verfeinern und "kontrolliert" süßen🫐🍯
- Puddingpulver kann man auch selbst machen (Grundrezept für 500ml Milch: 40g Speisestärke+20g Zucker+optional andere pulverförmige Ergänzungen (wie Kakaopulver/Zitronenabrieb/geriebene Nüsse...).
- Vielleicht ist Eis selber machen (da gibt es viele Möglichkeiten) im Sommer ja mal eine Option 🍨.
Auch könntest du zum Beispiel manchmal einen süßen Snack durch einen Apfel oder Studentenfutter als Ersatz ersetzen🍎🌰.
In Kuchen-Rezepten🍰 kann man, soviel ich weiß, die angegebene Zuckermenge um 1/5 reduzieren (oder einen Teil des Industriezuckers durch Bananen ersetzen). Ganz darauf zu verzichten wäre aber unpraktisch, da Zucker für eine gute Konsistenz im Kuchen sorgt. Man muss aber dazu sagen, es gibt auch viele zuckerfreie Kuchenrezepte 🙃.
In Läden zu zuckerärmeren Varianten greifen (z. B. bei Marmelade oder Apfelmark (ohne Zuckerzusatz) statt Apfelmus (evtl. mit Zuckerzusatz...)
Wenn man sich ein bisschen in das Thema einliest, findet man bestimmt noch mehr 🙂.
Viel Erfolg und liebe Grüße 👋
Verzichten geht nicht - dann wärest du tot.
Nahezu jedes Obst und Gemüse enthält natürlichen Zucker. Nicht nur Fructose, sondern sogar andere Zuckerarten.
Du kannst nur auf zusätzlichen Zucker verzichten.
Eine Lösung ist Honig.
Eigentlich ist Honig auch eine Zuckerbombe. Aber die Nebenstoffe im Honig machen ihn so wertvoll, dass man guten Gewissens 2 Esslöffel am Tag zu sich nehmen kann und dennoch behaupten man lebe gesund.
Ich nutze einen weiteren Trick den keiner kennt.
In der hochwertigen Küche werden Orangen filetiert. D.h. die feinen Häute der Orangenschnitze werden entfernt. Sehr aufwendig mit vielen Verlusten aber nicht nud die wertvollen Ballaststoffe werden weggeschnitten, sondern auch die Teile die besonders viel Vitamine enthalten - Keine gute Idee. Dennoch die Orange schmeckt so süßer.
MEINE LÖSUNG;
Ich schäle die Orange mit dem Messer wie einen Apfel. Dann schneide ich die Orange in Würfel ohne dass ich diese in Schnitze zerlege.
Ballaststoffe und Vitamine bleiben bestmöglich erhalten und dennoch schmeckt die Orange süßer und ist sättigender als filetiert.
Nun wird noch anderes Obst in Würfel geschnitten und danach alles zu einem Fruchtsalat vermengt.
Es schmeckt ohne Zuckerzusatz wie "Gummibärchen".
Süßwaren weg vom Sitzplatz: ICh esse noch Süßes aber muss für jedes Stück extra aufstehen und es mir holen. So dezimiere ich den Konsum.
Ketchup: Ich liebe ihn! MAche ihn selbst und verwende statt Zucker Honig. Dabei kommt nur ein Esslöffel auf 1l.
Mehr Bewegung um Zucker auszugleichen.
keinen Zucker zusätzlich in Getränke, wie Kaffee, Tee, Saft.