wie kann man verhindern das ein kind abstehende ohren bekommt?

8 Antworten

Ich hatte selber schon als Baby etwas abstehende Ohren und meine Eltern haben auch bei mir schon in den ersten Wochen angefangen, mit Stirnbändern und Klebeband zu hantieren. Könnt ihr gleich sein lassen, denn das bring gar nichts. Hat's zumindest bei mir nicht, dabei stehen sie nicht mal soo doll ab. Aber bitte lasst das ganze (wenn denn) in jungen Jahren korrigieren, denn die meisten leiden wirklich sehr darunter.

die Natur ist, wie sie ist. Der Mensch ist deswegen nicht besser oder schlechter.

Ich hatte auch Segelohren und wurde deswegen als Kind dauern gehänselt. Meine Eltern haben dann die Ohren operativ anlegen lassen. Kurzer Eingriff, danach war es besser und heute steht ein Ohr etwas weniger als das andere ab.

Aber in der Kindheit war das ganz wohltuend, nicht mehr verspottet zu werden.

Also, ich kenne eine gute plastische Chirurgin, die häufig mit abstehenden Ohren zu tun hat. Sie meinte, dass bei Neugeborenen, die solche Ohren haben, hilfreich ist, entweder ein gut sitzendes Stirnband regelmäßig die ersten 4-6 Wochen tragen zu lassen oder (sorry, klingt bekloppt, aber ihr glaub ich das..) die Öhrchen mit Pflasterklebeband an den Kopf zu pappen. Das funktioniert nur in den ersten Wochen, weil die Babys da noch viele mütterliche Östrogene im Blut haben, die das Gewebe weich machen. Diese Hormone werden langsam abgebaut, und das Gewebe wird damit fester und die Ohren bleiben näher am Kopf.

falls du dein baby seitlich schlafen lässt (vielleicht lieber nur tagsüber, wenn du kontrollieren kannst, das sie nicht auf den bauch rutscht) , dann kannst du jedesmal die seiten wechseln, sodass beide ohren angelegt werden. ein stirnband zu tragen finde ich auch sinnvoll.

viel glück für die bevorstehende geburt

Ja ne is klar...entweder es hat abstehende Ohren oder eben nicht. Man kann die Ohren aber schon in jungen Jahren relativ problemlos anlegen lassen.