Wie kann man sein Bayrisch verbessern?

7 Antworten

  • immer nachfragen, was das Wort bedeuten soll und so den Dialekt kennenlernen
  • die Kollegen bitten, mit dir überwiegend Hochdeutsch zu reden
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Pfiati  17.09.2018, 06:32

Nee, man frägt die Kollegen ned Hochdeutsch zu reden.

Es geht nicht um einzelne Woertern. Es geht um Grammatik und Tonfall, und, und, und.

0
TheTrueSherlock  17.09.2018, 21:15
@Pfiati

Doch, ich finde das kann man verlangen. Als jemand, der viel im Dialekt spricht, sollte man sich auch im Klaren darüber sein, dass man nicht überall verstanden wird. Man sollte sich i-wo auch am Gegenüber orientieren. Zu einer älteren Person tust du auch nicht mit dutzend englischen Wörtern ein Gespräch anfangen.

Eine ehmalige Kollegin von mir hat mich direkt gefragt, ob ich sie mit ihrem Dialekt verstehe. Finde das höflich - das Ziel von Kommunikation ist ja schließlich auch, dass man einen versteht. Jemand der gerade erstmal Deutsch lernt, hat genug zu tun, dass er andere versteht. Finde das so schon eine große Leistung, da kann man ja auch als Gesprächspartner etwas entgegenkommen oder?

1
Paco314 
Fragesteller
 21.09.2018, 23:20

Glücklicherweise sind die anderen Mitarbeiter sehr nett. Die erklären mich die Sache gern, wenn ich etwas nicht verstehe.

1

Frag halt nach, so lernst du es am besten

Begründung: Einige meiner Instrumentallehrer verstehen kaum CH-Deutsch, ich spreche stur Dialekt, wenn sie nach dreimal nicht verstehen, oder sogar nachfragen, wiederhole ich die Worte die sie nicht verstanden in Schuldeutsch.

der eine versteht mich mitlerweile ganz gut, der zweite wird auch immer besser im mündlichen Verständnis und der dritte konnte es schon gut genug als ich zu ihm wechselte. Alle drei sind sie übrigens schon etwa gleich lange in der Schweiz.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vor allem, sei geduldig. Immer mit der Ruh'.

Wenn du deinen Job ausüben kannst, ist es die Hauptsache.

Versuch dich "reinzuhoeren", über Zeit. Manches wird dir klarer.

Nachfragen hilft, aber du läufst auf die Gefahr, dass die Leute es komisch finden, dass du nicht verstehst.

Also ... langsam, und immer mit der Ruh'.

Bajuwaristan ist ein gutes und fremdes Land. ;-)

Kopf hoch!


Paco314 
Fragesteller
 21.09.2018, 23:12

Danke, ich werde mein bestes tun

1

Wenn du etwas nicht verstehst, frag halt einfach nach. So lernst du was sie sagen und sie sehen, dass du Interesse an deinem Job hast.

Also glaub mir, lern bayrisch zu verstehen, aber das mit dem Sprechen ist so ne Sache. Es gibt einige Websites oder Duden für deutsch-bayrisch, YouTube ist eigentlich auch ganz gut. Ich wohne seit meiner Geburt in Bayern und wenn jemand ganz tief niederbayrisch spricht, versteh ich kein Wort, obwohl ich damit aufgewachsen bin. Falls du etwas nicht verstehst frag nach. Bayrisch ist ein sehr fauler Dialekt. Aus „ich“ wird „i“, aus „schon“ wird „scho“, aus „nicht“ wird „ned“. Nach ner Zeit wird dir das viel einfacher fallen, wenn du es immer und immer wieder hörst. Viel Glück!


safur  17.09.2018, 07:14

Was hat das mit faul zu tun? Du kannst viel schneller sprechen und Inhalte transportieren. 😃

1
Habo0o  01.07.2020, 01:31
@safur

man sagt faul^ weil die Sprache ist von faulen Leuten aufgebaut ist .

bei jeder sprache gibt es diese Abkürzungen und gibt es zahlreiche Theorien die sagen dass es ein Zeichen für Faulheit ist .
heste geld ? Brauchste ? .. sind ideale Beispiele dafür .
mit laufe der zeit wird das wort kürzer und kürzer ausgesprochen weil es einfacher für die Zunge ist .^ glauben viele^

0
meeeellie  17.09.2018, 15:25

Man sagt dazu einfach „faul“ weil alles abgekürzt ist. 😂

1
Paco314 
Fragesteller
 21.09.2018, 23:15

Ja, viele Wörter sind kürzer. Aber auch viele sind ziemlich anders.

1