Wie kann man kein Sushi mögen?

4 Antworten

Ist halt so.

Ich akzeptiere es am leichtesten wenn die Menschen es aber wenigstens mal probiert haben. Gerade im jüngeren Alter wird ja vieles abgelehnt weil derjenige Kopfkino hat - und eben nicht, weil es ihm nicht schmeckt.

Der Klassiker ist Käse ( "iiih der stinkt" ) und eben Fisch - "ausser Fischstäbchen".

Ich persönlich hab Sushi eine Zeit lang nicht so gemocht.

Inzwischen mag ich es, allerdings nur in Maßen. Also 3 - 4 Stück gehen in Ordnung aber mehr brauche ich meistens nicht.

Ich weiß nicht womit es zu tun hat, vielleicht mit den Nori-Blättern oder vielleicht generell damit, dass ich kalte Speisen auswärts nicht so gerne esse. Glaube das ist ein persönlicher Hygiene-Tick meinerseits den ich auch bei Salaten habe, die ich auswärts esse. Ich fühl mich immer wohler/sicherer (lebensmittelhygietechnisch) wenn ein Lebensmittel gut erhitzt wurde & heiß serviert wird, bevor ich es esse.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wie kann man keine leber mögen, wie kann man keine Pilze mögen, wie kann man keinen Ingwer mögen, wei kann man kein Lakritz mögen?
Das ist halt einfach so.

Ich mag ab und zu gerne Sushi, allerdings nur ohne Fisch oder wenn ich selbst Maki mache mit Räucherlachs. Meine Mutter mag z.B. die Konsistenz überhaupt nicht, bei dem Reis ist sie raus obwohl sie sonst gerne Reis mag.

Geschmäcker sind nun mal verschieden. Damit musst du dich wohl oder übel abfinden.