Wie kann man die Grundlagen der Elektrotechnik erlernen?
Ich beginne im Oktober ein Elektrotechnik Studium und möchte gerne noch etwas mehr über die Grundlagen erlernen. Ich habe mir mal noch Lektüre zu Mathe im Ingenieursbereich besorgt und lerne damit noch, aber ich würde gerne Elektrotechnik selbst besser verstehen.
Ich kann praktische Sachen wie Schaltungen nachbauen mittels Lötkolben und Platinen ätzen, aber ich kann nur im Groben sagen, dass Widerstände z.B. den Stom begrenzen usw., und das ganze auch nicht wirklich praxisrelevant anwenden. Ich habe schon nach einigen Elektronikbaukästen für Erwachsene gesucht, aber wirklich was passendes gibts da nicht mehr, das scheint so am aussterben zu sein. Gute Lektüre habe ich jetzt auch nicht gefunden, solche Erstsemester Skripte, wie man sie als PDF im Internet findet, sind ja von alleine fast nicht zu verstehen.
Auf welchem Wege lerne ich das am besten in Eigenregie? Mit Buch, Baukasten, oder was anderem? Bin da für jeden Möglichkeit offen, da ich die Zeit bis Oktober noch nutzen will. Wichtig ist, dass es wirklich bei den Grundlagen anfängt und alles langsam und leicht verständlich bleibt. Kennt jemand was?
4 Antworten
Einfach zu verstehen: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/ => Die folgenden Seiten vermitteln elementare Grundlagen der Elektronik, die jeder Elektroniker beherrschen sollte.
Hallo,
durch die Skripte, bzw. denn stark theorie- und mathematiklastigen Teil musst Du durch.
Schaltungen und Lötkolben werden Dir weder vorher noch währenddessen helfen.
Also das Elektrotechnikstudium ist sehr Theorie lastig am Anfang! Ich persönlich habe vor dem Studium bereits eine Elektroniker Lehre abgeschlossen und das hilft dir nur über das erste Semester.Aber mann fängt im Studium bei Null an aber das Niveau steigt sehr sehr schnell. Also meiner Meinung nach bringt dir das selbst aneignen des Stoffs nur bedingt etwas und es birgt auch die de Gefahr das du etwas für leicht falsch aufnimmst und das dann ein nachteil für dich ist. Ansonsten kann ich dir kein Buch empfehlen das zum Selbststudium leicht zu verstehen ist ohne Vorkenntnisse.
Das Studium an der Uni ist sehr praxisfern und hat mit den von dir genannten Themen wenig Berührungspunkte. Deinen Interessen würde ein Studium an einer Fachhochschule mehr entsprechen. Als Grundlage sind Physik Bücher über 'Elektrizitätslehre' hilfreich.