Wie kann man die für das Studium in Mathematik lernen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

zwei Buchvorschläge:

https://www.amazon.de/mathematisch-denkt-mathematische-Arbeitstechnik-Studienanfänger/dp/3827429978/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=9PB0B76EE610&dib=eyJ2IjoiMSJ9.wUQENSpPIZDxiBv8Mo-bta1EyYgBt8GKPTiN7zqDGaShbmf2pOQBydq7X7h6ZLE51pIpVoAGWnptONtLt0d-jQmPEWQCpBsP_Z6JK8HNS3nzeCoFjJJNjLTWe5VEtc-cJxK2PzrWCRncZ3zQ3uxdAceiFhSS5xzUS4prhc1dV4qloG2mwwux5eWf8lgqRCKJkgFoOdq7XTRVVu3wMwor_1LIf81EhuxNtjI8ImywHNg.k-eV9DNd0PTyGIz3_y4gtZA-crTJkijY3ufVcToPUtE&dib_tag=se&keywords=wie+man+mathematisch+denkt&nsdOptOutParam=true&qid=1734200046&s=books&sprefix=wie+man+mathematisch+denkt%2Cstripbooks%2C115&sr=1-1

Dieses Buch von Kevon Houston führt Studienanfänger in die mathematischen Arbeitstechniken ein.

Und dieses:

https://www.amazon.de/Hoch-Schulmathematik-Ein-Sprungbrett-Gymnasium/dp/3658245735/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1OPPRTCRJXK8M&dib=eyJ2IjoiMSJ9.MsiwANxRNjMpNn8VZJzyrBbgHAVFQ0wyNR9yBPQ3T9o7ZovJxissX6-d2T9Qf0NVFu4Xy6B_e_FqEd46PIhU8rMK2rK4QIVtVaXOYVCk1jW4fjumYBj1DPsPjR-eAJaQ2LeLg-HcoW0-X7HDrYk4xgclGisgh5K9mDn1ZR7e1SdGnh0EKreXHcW5w-yhM2BCCOyQ8qTFZcDuqyiTvyLzXE8Tr3UJjrcW2uPiwVu7sv4.i1eTon_0blOREf2mPCMxglKJ90nBM-IHTUtp7Rhiax8&dib_tag=se&keywords=Hochschulmathematik&nsdOptOutParam=true&qid=1734200155&s=books&sprefix=hochschulmathematik%2Cstripbooks%2C160&sr=1-1

Dieses Buch wurde für mathematisch interessierte Schüler konzipiert, die über den Tellerrand der Schulmathematik hinaussehen möchten. Es ist ein sehr nützliches Bindeglied zwischen Schule und Uni.

Herzliche Grüße,

Willy


Willy1729  19.12.2024, 17:29

Vielen Dank für den Stern.

Willy

Paul7175 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 19:23

Dankeschön, die Bücher werde ich mir definitiv mal anschauen.

schau dass du den schulstoff problemlos beherrschst. aber das tust du ja offensichtlich eh. den rest lernst du im studium.

Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich in Physik bisher nur den Schulstoff kann und mein Lehrer kann leider nicht so gut erklären.

mehr brauchst du nach der schule auch nicht zu können.

Programmieren kann ich nicht so gut. Sollte ich das für das Studium lernen?

für viele teilgebiete wirst du es nicht brauchen. für andere vielleicht schon. aber in welche richtung du gehen wirst kannst du noch nicht wissen. aber auch hier gilt: das lernst du eben dann wenn es soweit ist dass du es brauchst (bedeutet nicht unbedingt dass es dir jemand beibringen wird, das meiste muss man sich schon selbst erarbeiten. aber das machst du dann learning-by-doing wenn es soweit ist)


Paul7175 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 13:10

Dankeschön 😊

Guck dir irgendwelche vorlesungsplaylisten von Christian Spannagel an das Carryt mich durch meine module

Hallo Paul7175

Lies Richard Phillips Feynman: Vorlesungen über Physik. ISBN 978-3-11-035546-8. Wenig Rechnerei, aber wunderbar einleuchtende Physik.

Gruss aus dem verregneten Zürich

Beni punkt ch

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
ich möchte bald Mathe studieren und mich daher schon vorbereiten. Ich bin sehr engagiert und interessiere mich sehr für Mathe (daher also keine Scheu, mir kompliziertere Hilfestellungen vorzuschlagen). Ich Frage mich nur, wie ich mich am besten darauf vorbereiten könnte und wie ihr während des Studiums lernt. Schaut ihr YouTube-Videos, lest euch Beiträge im Internet durch, Lest Bücher dazu oder wie macht ihr das?

Ich denke das ist sehr individuell und alles kein Muss. Manche verspüren den Druck sich schon vorher optimal vorzubereiten, andere fangen erst mit dem offiziellen Beginn mit dem Studium an, in der Gewissheit dass dir dort eh alles an relevanten Lerninhalten noch früh genug mitgeteilt wird.

Außerdem würde ich gerne wissen, was ich als Nebenfach wählen sollte.

Auch das ist deine Entscheidung. Aber sinnvollerweise eins was irgendwie an deine Interessen anknüpft.

In der Schule hatte ich Mathe und Physik LK und in beiden Fächern 15 Punkte (1+). Mein Abitur ist dieses Schuljahr. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich in Physik bisher nur den Schulstoff kann und mein Lehrer kann leider nicht so gut erklären.

Eine 15 im Mathe-LK hört sich schon mal gut an. Aber im Endeffekt wird dich an der Uni vom Niveau her eh ganz anderer Stoff erwarten als in der Schule. Und wenn du Mathe studierst ist die Schulphysik jetzt auch nicht so wichtig. Höchstens etwas hilfreich, wenn du z.B. sowas wie E-Technik als Nebenfach nehmen solltest.

Programmieren kann ich nicht so gut. Sollte ich das für das Studium lernen?

Nicht zwingend. In einem reinen Mathematikstudium wirst du diesbezüglich eh nur sowas wie Grundlagenmodule haben, außer du machst Informatik als Nebenfach.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Paul7175 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 13:12

Dankeschön 😊. Informatik werde ich sowieso nicht als Nebenfach nehmen.