Wie kann man am besten PV-Überschüsse nutzen?

3 Antworten

Die Klassiker sind eigentlich:

  • Elektroauto
  • Wärmepumpe
  • Stromspeicher
  • Heizstab
  • Einspeisevergütung

In genau dieser Reihenfolge.

Es kommen zusätzliche noch in Frage:

  • Mieterstrommodell
  • Direktvermarktung

Oder die Strom-Cloud. Persönlich jedoch nicht mein Favorit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

PeterA89 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 16:03

Danke!

Wenn bisher das Warmwasser mit einer Öl-/Gas-/Fernheizung o. ä. erwärmt wird, wäre das bestimmt eine schlaue Möglichkeit, sofern die Aus-/Umrüstung des Warmwasserspeichers finanziell einigermaßen im Rahmen bleibt.

Ist das Brauchwasser dann auch ordentlich warm/heiß und ihr nutzt nur relativ wenig davon oder der Speicher ist eher klein, dann kommt als nächstes der Pool in Frage.


PeterA89 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 15:00

Ja, bisher Gas und bei mir fast 13,5 ct pro kWh also sollte sich relativ schnell finanziell lohnen. Der Heizstab wird laut Website einfach in den bestehenden Wassertank eingeschraubt, sollten also nur geringe Kosten entstehen. Hab aber halt bisher noch nicht von Heizstäben gehört und wollte mich deshalb mal erkundigen.

Kommt darauf an, was Du sonst mit dem Strom machen würdest.

Einspeisevergütung mitnehmen wäre eine Alternative. Da bemmste sicher mehr als Dich der gesparte Brennstoff kosten würde.

Dann wäre da noch BEV Überschussladen, falls vorhanden. So günstig fährste mit keinem Diesel. Nichmal annähernd.

Speicher vergrößern um mehr Eigenverbrauch zu generieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

PeterA89 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 14:52

Hab aktuell leider kein E-Auto, sonst wär das bestimmt eine gute Alternative. Einspeisevergütung nehme ich aktuell mit, aber vermute, dass ich bei den geringen Gebühren eher Geldverschwende und es lieber selber nutzen sollte. Vor allem wenn die bald wegfallen sollte...

Apollo382  15.01.2025, 07:36
@PeterA89

Die Einspeisevergütung ist festgelegt. Auch die Dauer. Sie wird dir für 20 Jahre garantiert.

Den Strom zu verheizen, finde ich unpraktisch. Ich verkaufe ihn für 8,2 cent und kaufe Gas für 8,5 cent ein. Deswegen werde ich mir keinen Heizstab kaufen und die Steuerung umbauen. Die Kosten bekomme ich nie rein.

Ich lade mein Auto mit Solarüberschuss. Es regelt sich selbsständig (jede Minute) der aktuellen PV-Leistung nach. Sollte es auch voll sein, ebenso wie mein Hausakku, wird es eingespeist.

Sinnvoll sehe ich nur, den Hausakku zu vergrößern. Momentan hat er die doppelte Kapazität wie die Peakleistung der PV-Anlage.

PeterA89 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 09:48
@Apollo382

Boa, hast dann ja echt einen Top-Gasvertrag, zahle leider doch deutlich mehr! Auto laden mit Solarstrom ist auf jeden Fall sinnvoll, sehe ich auch so.