Wie kann ich sehen/prüfen, ob diese E-Mail echt ist?
Hatte diese E-Mail (siehe Bild) in meinem Posteingang. Allerdings nicht im "normalen" Posteingang, sondern im Spam-Ordner, obwohl ich sonst die E-Mails von Amazon immer im "normalen" Posteingang empfange.
Ich habe etwas Angst der Aufforderung, auf die Schaltfläche zu klicken, nachzukommen.
Habe schon mal gegoogelt, aber noch nichts gefunden, womit ich mich sicher fühle. Ich habe z.B. gelesen, dass man auf die Absender-Adresse schauen soll. Dann stand da aber auch gleich mit dabei, dass auch diese Adressen gefälscht sein können. Rechtschreibfehler habe ich auf den 1. Blick aber auch nicht gefunden.
Dann habe ich noch gelesen: "Amazon verlinkt ausschließlich auf Internetseiten, die auf ".amazon.de" enden. Betrüger werden versuchen, Ihnen andere Links unterzujubeln." Daraufhin habe ich auf der gelben Schaltfläche über Rechtsklick die Linkadresse kopiert und bei Word eingefügt, um zu sehen ob diese (wie im Hinweis beschrieben) auf "amazon.de" endet. Aber das tut sie nicht. Da steht nur http:// primecarerefferer 31 . info (habe Leerzeichen dazwischengesetzt, damit keiner versehentlich draufklickt) und dann kommen ganz viele Großbuchstaben und Zahlen.
Woher weiß ich denn jetzt, ob diese E-Mail wirklich von Amazon ist oder ob es sich hierbei nicht um eine Betrugsmasche handelt? Vielleicht kennt sich hier jemand mit so etwas aus und kann mir helfen?
Ich bedanke mich.

12 Antworten
Das ist eine Phishing-Mail! Zugegebenermaßen haben sich die dahinterstehenden »Angreifer« mal etwas mehr mühe gegeben und gewiss so manch weniger versierter User darauf reinfallen wird. Dein Misstrauen und das nachfragen hier dich jedoch vor finanziellem Schaden bewahrt hat.
Kurz um, ab in den Spam-Ordner verschieben bzw. gleich löschen. Dir für die Zukunft merken kannst, das Banken, Händler und der Gleichen nie persönliche Daten via E-Mail anfordern. Entweder werden diese lediglich bei der Anmeldung (z.B. Webshop) erfragt oder man setzt sich direkt mit dir in Kontakt. Letzteres wäre z.B. ein persönlicher Termin direkt bei deiner Bank.
LG medmonk
Sieht nach einem gut gemachten Betrugsversuch aus. Am besten, Du rufst mal bei Amazon an oder schreibst eine Mail und erkundigt Dich.
Ich finde es nicht unnötig. Auch deshalb nicht, um Amazon darauf aufmerksam zu machen.
Den »Jungs« von Amazon, Google und Co. mit einer solchen Mail nichts neues erzählt. Längst ein alter Hut und nichts passiert. Lediglich bei Daten-Lecks respektive bei einem Hack erbeutete Kundendaten man ne Mail erhalten wird. Das war's aber auch.
Naja, die könnten schon eine Warnung rausgeben. Eine Mail an alle Kunden. Das hier ist ja wirklich sehr gut gemacht, so etwas gibt's nicht allzu oft.
Nichts passiert? Vielleicht sind schon haufenweise Kunden darauf reingefallen. Und es fehlt ihnen jetzt Geld. Kann doch sein, oder?
Nichts passiert? Vielleicht sind schon haufenweise Kunden darauf reingefallen.
Mit Sicherheit sind schon Dutzende Kunden darauf reingefallen. Aber wie schon gesagt Amazon und anderen Internet-Dienstleistern nichts neues erzählst. Phishing von Daten es ja auch nicht erst seit gestern gibt. »Nichts passiert« bezieht sich darauf, das sie es zwar zur Kenntnis nehmen aber nicht erst (d)einer Mail wegen handeln.
LG medmonk
Der Text ist eindeutig eine Phishing Mail, solche Aufforderungen würde Amazon niemals verschicken. Die Ansprache wäre ganz anders.
Ignorieren und sofort löschen !
Fake, Amazon und sonstige Anbieter würden nie auf eine andere Seite zum kontoabgleichen leiten, alleine das es im Spam ist beweist ja das es nicht von Amazon ist, nebenbei Amazon spricht den Kunden direkt an, mit Namen und nicht 08/15 wie in deinem Bild
Diese E-Mail ist ein Betrugsversuch.
Amazon verschickt solche E-Mails nicht und spricht in den E-Mails mit Vor- und Zuname an. Auch schränkt Amazon keinen Account temporär ein.
Ich finde es nicht unnötig. Auch deshalb nicht, um Amazon darauf aufmerksam zu machen. Damit die ihre Kunden warnen können.